Pressemitteilungen
- | Hausärztliche Versorgung
Land weitet hausärztliche Niederlassungsförderung aus
WeiterlesenDie Sicherung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung hat für die rheinland-pfälzische Landesregierung sehr hohe Bedeutung. Da circa 38 Prozent der rheinland-pfälzischen Hausärztinnen und Hausärzte 60 Jahre oder älter sind und damit in absehbarer Zeit aus der Versorgung ausscheiden werden, bedarf es großer Anstrengungen auf allen Ebenen, um junge Ärztinnen und Ärzte von den vielen positiven Seiten des Hausarztberufs zu überzeugen und sie…
- | Gesundheitswirtschaft
Ambient Assisted Living zieht erneut in Trierer Seniorenhaushalte ein – STuDi geht in die zweite Phase
Weiterlesen„Auch die Menschen in Rheinland-Pfalz werden erfreulicherweise immer älter und wünschen sich, möglichst lange selbstbestimmt und selbstständig in ihrem Zuhause alt zu werden. Das bringt auch Veränderungen in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung mit sich. Rheinland-Pfalz unterstützt daher die Entwicklung von neuen und innovativen Versorgungskonzepten wie der Verknüpfung von Ambient Assisted Living (AAL)-Technik und…
- | Gesundheit
Gesundheitliche Prävention im Quartier wird gestärkt
WeiterlesenUm die Gesundheit und auch das Wissen um eine gesunde Lebensführung der Menschen im Quartier zu stärken, bewilligte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler der Wohnungsgenossenschaft „Am Beutelweg eG“ in Trier für diese Arbeit insgesamt 28.340 Euro: 23.340 Euro werden für die Förderung des Jahresprogramms 2017 des Projekts „Gesundheitsteams vor Ort – Trier-Nord“ eingesetzt. Mit 5.000 Euro fördert das Land in diesem Jahr die…
- | Gesundheit
Land fördert gesundheitliche Prävention im Quartier
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler will das Bewusstsein um eine gesunde Lebensführung der Menschen im Quartier stärken und bewilligte dem Caritasverband Mainz für diese Arbeit insgesamt 28.000 Euro: 21.000 Euro werden für die Förderung des Jahresprogramms 2017 des Projekts „Gesundheitsteams vor Ort – Mainz Neustadt“ eingesetzt. Mit 7.000 Euro fördert das Land in diesem Jahr die gleichnamige Koordinationsstelle in der…
- | Soziales
Gute Pflege in Rheinland-Pfalz: Pflegeratgeber wurde aktualisiert
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Pflegeratgeber wurde umfassend aktualisiert und informiert auch über die zum 1. Januar 2017 in Kraft getretenen zahlreichen Neuerungen in der Pflegeversicherung. Der 160 Seiten starke Pflegeratgeber des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums ist eine praktische und informative Alltagshilfe. Er beantwortet Fragen rund um die Pflege und hilft dabei, sich schnell zu orientieren.
- | Arbeit
Gesundheitsschutz bei Polizistinnen und Polizisten wichtig
WeiterlesenIm Rahmen seiner Sommerreise begleitet Arbeitsstaatssekretär David Langner eine Woche lang täglich Menschen unterschiedlicher Branchen bei ihrer Arbeit. Wichtig ist dem Staatssekretär dabei, sich nicht nur in Gesprächen vor Ort mit den Beschäftigten auszutauschen, sondern aktiv am Arbeitsalltag teilzunehmen. Auf seiner letzten Station nahm er heute am Arbeitsalltag der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 teil.
- | Soziales/„Gut zusammen arbeiten“
Abschlussbericht gibt Impulse für gelingende Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen – Im August startet zweite Qualifizierungsreihe
WeiterlesenErstmalig wurde in Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Weiterbildung mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus sozialen Organisationen durchgeführt. Nun liegt der Abschlussbericht der erfolgreichen Modellqualifizierung „Gut zusammen arbeiten“ vor, der wesentliche Eckpunkte für eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen vorstellt.
- | Arbeit
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Fahrpersonal im Schienenverkehr wichtiges Thema
WeiterlesenIm Rahmen seiner Sommerreise begleitet Arbeitsstaatssekretär David Langner eine Woche lang täglich Menschen unterschiedlicher Branchen bei ihrer Arbeit. Wichtig ist dem Staatssekretär dabei, sich nicht nur in Gesprächen vor Ort mit den Beschäftigten auszutauschen, sondern aktiv am Arbeitsalltag teilzunehmen. So ist die heutige Station der Güterbahnhof Mainz-Bischofsheim. Staatssekretär Langner besteigt hier eine Elektrolokomotive der…
- | Demografie
Machen Sie mit bei der 3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
WeiterlesenVom 6. bis 13. November 2017 lädt die Landesregierung mit der dritten landesweiten Demografiewoche alle Aktiven ein, der Öffentlichkeit ihre vielfältigen Maßnahmen, Projekte und Programme für eine demografiefeste Zukunft zu präsentieren.
- | Arbeit/Gesundheitliche Versorgung
Gesundheitszentrum Glantal ist Modell für medizinische Versorgung im ländlichen Raum
WeiterlesenIm Rahmen seiner Sommerreise begleitet Arbeitsstaatssekretär David Langner eine Woche lang täglich Menschen unterschiedlicher Branchen bei ihrer Arbeit. Wichtig ist dem Staatssekretär dabei, sich nicht nur in Gesprächen vor Ort mit den Beschäftigten auszutauschen, sondern aktiv am Arbeitsalltag teilzunehmen. Heute lernte er den Arbeitsalltag im Gesundheitszentrum Glantal kennen.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de