Beratungsstelle für internationale Berufsabschlüsse Pflege und Gesundheitsfachberufe

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) fördert das Land die Beratungsstelle für internationale Fachkräfte der Gesundheitsfachberufe in Mainz.

Menschen, die in Rheinland-Pfalz arbeiten wollen und Hilfe bei der Anerkennung ihres Berufes benötigen, erhalten kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Dokumentenzusammenstellung und während des gesamten Anerkennungsprozesses.
Auch Arbeitgeber erhalten Unterstützung bei Fragen zu Möglichkeiten der Anstellung internationaler Pflegefachkräfte, zum Prozess der beruflichen Anerkennung und erhalten Informationen zum Beschleunigten Verfahren und zum Integrationsmanagement.

Alle Informationen und Kontakt: https://www.ism-beratungsstelle.de/

Um die Berufsurkunde in Deutschland zu erhalten, sind nach dem Bescheid der Anerkennungsbehörde Anpassungsmaßnahmen zu absolvieren.

Hier finden Sie rheinland-pfälzische Pflegeschulen des Landesprojekts „Netzwerk Anpassungsmaßnahmen“, die Kenntnisprüfungen oder Anpassungslehrgänge für die Anerkennung des Berufsabschlusses anbieten: https://www.branchenmonitoring-gesundheitsfachberufe-rlp.de/anerkennung-auslaendischer-berufsabschluesse/

Zentrale Anerkennungsbehörde LSJV Landau

Die zentrale Anerkennungsbehörde für die Anerkennung eines internationalen Berufsabschlusses in einem Gesundheitsfachberuf ist das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) in Landau. 

https://lsjv.rlp.de/themen/gesundheit/gesundheitsberufe/nichtakademische-heilberufe