Staatssekretär Dr. Denis Alt
Denis Alt ist seit Juli 2024 Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Zuvor wirkte er als Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Nach beruflichen Stationen im Ministerium für Finanzen sowie im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau war er von 2014 bis 2019 Abgeordneter und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.
Lebenslauf
- geboren am 21. Oktober 1980
- Diplom-Volkswirt LL.M. (Com.)
- verheiratet, zwei Kinder, evangelisch
1991 bis 2000 | Gymnasium Bad Sobernheim | |
2000 bis 2001 | Zivildienst im (damaligen) „Diakonie-Krankenhaus Stadt Kirn“ | |
2001 bis 2005 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
2003 bis 2005 | Stipendiat der Friedrich Ebert-Stiftung | |
2005 bis 2009 | Referent im Ministerium der Finanzen für Grundsatzfragen der Steuerpolitik, Stabilisierung des Bankensystems, volks- und finanzwirtschaftliche Analysen | |
2009 bis 2011 | Referent im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (Persönlicher Referent des Staatssekretärs Alexander Schweitzer) | |
2011 bis 2014 | Referent im Ministerium für Finanzen für volks- und finanzwirtschaftliche Analysen, Schulden-begrenzungsregelungen, kommunale Finanzen | |
2012 | Promotion in Volkswirtschaftslehre (Dr. rer. pol.) | |
Juli 2014 bis Februar 2019 | Landtagsmandat und Ruhen des Beamtenverhältnisses gemäß § 30 Abs. 1 Satz 2 AbgGRhPf Wirtschaftspolitischer Sprecher und Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft und Verkehr der SPD-Landtagsfraktion sowie Mitglied des Haushalts- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr |
|
2019 bis 2021 | Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur | |
2021–2024 | Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit | |
seit 10. Juli 2024 | Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz |