Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Deutsche Gebärdensprache
Logo Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Seitennavigation
  • Ministerium
  • Themen
  • Service
Deutsche Gebärdensprache
  • Ministerium
    • Dörte Schall
    • Dr. Denis Alt
    • Aufgaben
  • Themen
    • Arbeit
      • Arbeit und Beschäftigung
        • Arbeitsmarktinitiativen
          • Jobcoach24+
          • Bedarfsgemeinschafts-coaching
          • Frauen aktiv in die Zukunft
          • Perspektiven eröffnen Plus
          • QualiScheck
          • Berufliche Weiterbildung
          • Jugendberufsagenturen und JBA+
          • Jobfux
          • JobAction
          • Digi-Scouts
          • Von Hand zu Hand - Begleitung bei den ersten Schritten
          • Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
        • Arbeiten in der Großregion
        • Kurzarbeitergeld
        • Leistungen bei Arbeitslosigkeit
      • Fachkräfte und Integration
        • Fachkräftesicherung
        • Arbeit und Migration
      • Qualifizierung und Weiterbildung
      • Übergang Schule und Beruf
      • Teilhabe am Arbeitsleben
      • Arbeitsschutz
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
          • Veranstaltungsreihe "BGM und Klimaschutz"
        • Sozialer Arbeitsschutz
        • Medizinischer Arbeitsschutz
        • Technischer Arbeitsschutz
      • Arbeitsrecht
        • Tarifregister
        • Landestariftreuegesetz
        • Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
      • Alterssicherung
        • Gesetzliche Rentenversicherung
        • Ergänzende Altersversorgung
      • Gesetzliche Unfallversicherung
      • Analysen, Studien und Berichte
    • Soziales
      • Soziale Sicherung
        • Armutsbekämpfung
          • Sonderprogramm „Ehrenamt stärken – Lebensmittelverteilung fördern – Nachhaltig leben“
          • Aktionsplan zur Armutsbekämpfung
          • Wohnungslosenhilfe
        • Bürgergeld
        • Sozialhilfe
        • Schuldnerberatung
        • Heizkostenhilfe
      • Soziale Entschädigung
      • Betreuungsrecht
      • Teilhabe und Inklusion
        • Rechtliche Grundlagen
          • Landesinklusionsgesetz
          • Bundesteilhabegesetz
        • Landesaktionsplan Rheinland-Pfalz
        • Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
        • Landesteilhabebeirat
        • Teilhabe
          • Gesamt- und Teilhabeplanung
          • Persönliches Budget
          • Teilhabe am Arbeitsleben
          • Wohnen und Teilhabe
          • Assistenzhunde
        • Barrierefreiheit
          • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
          • Barrierefreies Wohnen
          • Digitale Barrierefreiheit
      • Demografischer Wandel
        • Demografiestrategie
        • Demografie-Projekte
        • Demografiewoche
        • Anschubförderung für Regionalstrategien
      • Lokaler Werkzeugkoffer Daheim und füreinander
      • Gut leben im Alter
        • Landesleitstelle "Gut leben im Alter"
          • Wettbewerb „Kleine Idee – große Wirkung“
        • Vergünstigungen im Alter
        • Gemeindeschwester plus
        • Neue Nachbarschaften
        • Digitalbotschafter
        • ePa-Coaches
          • ePa-Coaches Rheinland-Pfalz
        • Altersdiskriminierung
      • Neue Wohnformen
        • Beratung und Förderung
          • Anschubförderung für innovative Wohnprojekte
          • Soziale Wohnraumförderung
        • Wohnpunkt RLP
          • Bewerbungsunterlagen bei der Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Gemeinschaftliches Wohnen
      • Sucht und Suchthilfe
        • Suchtprävention
        • Suchthilfe
        • Suchtselbsthilfe
        • Nichtraucherschutz
      • MitMenschen! Rheinland-Pfalz gegen Einsamkeit
    • Transformation
      • Transformations-agentur
      • Transformations-begleitung
    • Digitalisierung
      • Digitale Infrastrukturen
        • Gigabit-Strategie
        • Netzbündnis
        • Kompetenzzentrum
        • Mobilfunk
          • Mobilfunkpakt
          • Clearingstelle Mobilfunk
          • Mobilfunkmonitoring
          • Mobilfunk-Toolbox
      • Digitale Verwaltung
        • Onlinezugangsgesetz
          • Navi-Elemente OZG-Infothek
        • Register-modernisierung
        • Nutzerkonto Rheinland-Pfalz
        • Serviceportal
        • Behördennummer 115
      • Informationssicherheit
        • Cybersecurity-Check für Kommunen
        • Informationssicherheit für Bürgerinnen und Bürger
        • Schutz vor Wirtschaftsspionage
        • CERT-rlp
      • Digitalstrategie für Rheinland-Pfalz
        • Strategietag 2025
      • Open Data
        • Offene-Daten-Plattform
        • Transparenz-Plattform
        • Open-Data-Strategie
    • Weiterbildung
      • Allgemeine Weiterbildung
        • Trägerinformationsveranstaltung
      • Berufliche Weiterbildung
        • Externe Links
          • Qualischeck
      • Bildungsfreistellung
      • Weiterbildungsportal
      • Weiterbildungspreis
        • Weiterbildungspreis 2024
      • Alphabetisierung und Schulabschlüsse
        • Alphakurse und Lerncafés
        • Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Digitale Grundbildung
      • Informationen für Weiterbildungsträger
    • Pflege
      • Menschen pflegen
        • Soziale Pflegeversicherung
          • Leistungen der Pflegeversicherung
          • Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
        • Pflegestützpunkte
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Besondere Pflegesituationen
        • Wohnen und Pflege
          • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
          • Betreutes Wohnen
          • Wohnen in Einrichtungen
          • Beratungs- und Prüfbehörde
        • Gesundheitsschutz in den heißen Sommermonaten
      • Demenzstrategie Rheinland-Pfalz
      • Pflegestrukturplanung
        • Gesetzlicher Auftrag
        • Pflegeberichterstattung
        • Pflegekonferenz
        • Überregionale Zusammenarbeit
        • Kommunale Pflegestrukturplanung
        • Landespflegeausschuss
      • Förderaufruf zu Modellvorhaben für Unterstützungsmaßnahmen und –strukturen vor Ort und im Quartier
      • Arbeiten in der Pflege und den Gesundheitsberufen
        • Gesundheitsfachberufe
          • Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen
        • Anerkennung internationaler Berufsabschlüsse nichtakademische Gesundheitsberufe
        • Fort- und Weiterbildungen Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
        • Generalistische Pflegeausbildung
        • #werpflegtbewegt
        • Schulgeldfreiheit Gesundheitsfachberufe
        • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
        • Zugang zu Gesundheitsfachberufen für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (ZUG)
      • Ausbilden in der Pflege
        • Gesetze und Landesverordnungen Pflegeausbildungen
        • Rahmenlehrpläne des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes
      • Fachkräftestrategie Pflege Rheinland-Pfalz 2025
        • Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz
        • digi2care
        • Digitale Bildungsoffensive Pflege Rheinland-Pfalz
  • Service
    • Presse
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Landestransparenzgesetz
    • Sitemap
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Suche
Startseite
Service
Publikationen
Publikationen
Filtern nach
  • Themenübersicht
    • Arbeit und Transformation (6)
    • Demografie (24)
    • Digitalisierung (16)
    • Gut Leben im Alter (31)
    • Neue Wohnformen (7)
    • Pflege (6)
    • Soziales (36)

Suche

Warenkorb

Suche und Sortierung zurücksetzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  1. Kleine Hilfe - Große Wirkung 2025

    Mini-Angebote in der Hauswirtschaft und Informationen für Pflegebedürftige und Angehörige

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2025
    Umfang: 6 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Neues Jahr, neue Mini-Job-Grenze! Was das für Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen bedeutet und wie kleine Hilfen weiterhin eine große Wirkung haben können – In dieser Broschüre ist alles Wissenswerte für Sie zusammengefasst.

    • 251028_04_barrierefrei_Kleine_Hilfen.pdf Download (187 KB)
  2. Demografiestrategie Rheinland-Pfalz 2025

    Schwerpunkte und Fokusthemen

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2025
    Umfang: 46 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Rheinland-Pfalz packt den demografischen Wandel als Gemeinschaftsaufgabe an.Nur durch ressortübergreifendes und gemeinsames Handeln sowie durch eine enge Zusammenarbeit können wir ihn meistern.

    • In den Warenkorb
    • 251028_15_barrierefrei_Demografiestrategie_A5_rz.pdf Download (790 KB)
  3. Postkarte Altersdiskriminierung: Motiv 5

    Ich habe schon immer von einem eigenen Café geträumt. Heute organisiere ich das Nachbarschafts-Café, das ist ganz dicht dran.

    Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Noch nie war das Alter so bunt und hatte so viele Jahre! Es ist an der Zeit, dem Alter sein neues, altes Gesicht zu geben.

    • In den Warenkorb
  4. Postkarte Altersdiskriminierung: Motiv 4

    Ich schultere nicht mehr jeden Balken, aber ich kann den Jungen noch Vieles zeigen, was sie im Beruf weiterbringt.

    Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Alter braucht Gelegenheiten und wir brauchen ein neues Altersbild.

    • In den Warenkorb
  5. Postkarte Altersdiskriminierung: Motiv 3

    Ich kann sie bauen, er kann sie spielen. In unserer Nachbarschaft ist Alter Nebensache.

    Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Ein gutes Miteinander ist keine Frage des Alters.

    • In den Warenkorb
  6. Postkarte Altersdiskriminierung: Motiv 2

    Mit meinen Kindern hatte ich so oft keine Zeit. Jetzt nehme ich sie mir einfach.

    Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Alter schenkt uns auch die Freiheit, die kleinen Dinge wiederzuentdecken und sich für andere zu engagieren.

    • In den Warenkorb
  7. Postkarte Altersdiskriminierung: Motiv 1

    Zu Jung? Zu Alt? Wie wäre es mit zusammen!

    Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Im Rahmen der Trierer Fachtagung "Alter kommt in jedem Alltag vor" rückt ein wichtiger Aspekt des gesellschaftlichen Lebens in den Fokus. Noch immer assoziiert man das Alter mit Hilfe- und Pflegebedarf und übersieht dabei die Aufgeschlossenheit und Dynamik einer langen Lebensphase nach dem Berufsende.

    • In den Warenkorb
  8. Das Bild zeigt das Cover der Broschüre mit dem Titel: KI in Rheinland-Pfalz. In rot-weißem Corporate Design der Landesregierung.

    KI-Ökosystem in Rheinland-Pfalz

    Grundlagen und Einblicke

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2025
    Umfang: 44 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist aktueller denn je – Was das für die Verwaltung in Rheinland-Pfalz bedeutet und wie eine KI den Umgang mit sensiblen Daten weiterhin ermöglicht, wird in dieser Broschüre eingehend erläutert. Weiterbildungen, Schulungen und fortwährende Sensibilisierung sind dabei besonders wichtig.

    • MSA043225_Broschuere_KI_in_RLP_A4_RZ_BF_.pdf Download (5 MB)
  9. © LSJV/Dennis Möbus

    Das Deckblatt zur Broschüre "Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen" zeigt den Innenhof des Wohnprojektes "GewoLD Landau"

    Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2025
    Umfang: 72 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Die Broschüre thematisiert gemeinschaftliche Wohnformen, die u.a. Wohnen und Pflege problemlos vereinen. Positive Beispiele, die heute schon Realität sind und für ein schönes Miteinander stehen.

    • In den Warenkorb
    • MSA028225_A4_Broschuere_Foerderung_gemeinschaftlicher_Wohnformen_A4_RZ_BF.pdf Download (38 MB)
  10. © Senioren-WG Külz - Gabriele Weiß, Külz

    Symbolbild: Auf dem Deckblatt der Broschüre zu "Gutes Wohnen in Dorf und Quartier" ist ein weißes Wohnhaus mit rotem Schornstein zu sehen. Das Haus steht in einem Garten und die Sonne scheint. Auf der Bank vor dem Haus sitzen eine ältere Dame mit weißem Haar und einem gestreiften T-Shirt  sowie eine Frau mit dunkelblondem Haar und einem blauen T-Shirt. Es wirkt, als würden sie sich unterhalten.

    Gutes Wohnen in Dorf und Quartier

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2025
    Umfang: 22 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Hier erhalten Sie Informationen zu Konzepten der Wohn- Pflege-Gemeinschaften, die dem Demografischen Wandel auf Augenhöhe begegnen. Auch wenn die Gesellschaft immer älter wird, bedeutet das nicht, dass die Mitglieder einer eingeschworenen Gemeinde ihren Lebensmittelpunkt aufgeben müssen. Neue Wohnformen zeigen einen modernen Weg, der beweist: Neue Lebensabschnitte können gemeinsam angetreten werden.

    • In den Warenkorb
    • 251029_02_barrierefrei_NeuesWohnen_A4.pdf Download (1 MB)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn