Pressemitteilungen
- | Schuldner- und Insolvenzberatung
Sozialministerin Dörte Schall eröffnet 25. Fachtagung der Schuldner- und Insolvenzberatung in Rheinland-Pfalz

© Tittel@iStock
WeiterlesenUnter dem Motto „Soziale Schuldnerberatung – starke Demokratie, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe“ trafen sich heute rund 100 Fachberaterinnen und Fachberater aus dem ganzen Land bei der 25. Fachtagung der Schuldner- und Insolvenzberatung in Rheinland-Pfalz.

© Tittel@iStock
- | Soziale Daseinsvorsorge
Übernahme der Angebote von Kloster Ebernach – Sozialministerin Schall: „Fortbestand der besonderen Wohnformen und Pflege in Rheinland-Pfalz gesichert“

© FG Trade@iStock
WeiterlesenDas Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung begrüßt die Entscheidung, dass die Alexianer aus Münster ab Januar 2026 die Hilfsangebote des Klosters Ebernach sowie der angeschlossenen Einrichtungen in Cochem und Umgebung übernehmen werden. Mit der Übernahme durch die Alexianer ist die langfristige Zukunft der Einrichtung gesichert, die insbesondere Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen und Senioren eine…

© FG Trade@iStock
- | Fachkräftesicherung Gesundheitsfachberufe
Neuer Ausbildungsbonus und „Qualifizierungs- und Digitalisierungsstrategie Gesundheitsfachberufe RLP 2025“ – Landesregierung setzt neue Maßstäbe für die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen

© Halfpoint@shutterstock
WeiterlesenMit einem starken Signal für die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen hat Arbeits- und Digitalisierungsministerin Dörte Schall heute in Mainz den 10. Fachkräftegipfel Pflege- und Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz eröffnet. Im Mittelpunkt stand die neue „Qualifizierungs- und Digitalisierungsstrategie Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz 2025“, die gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Praxiseinrichtungen,…

© Halfpoint@shutterstock
- | Cybersicherheit
Digitalisierungsministerium und BSI sensibilisieren Kommunen für Cybersicherheit

© Foto: iStock.com / anyaberkut
WeiterlesenKommunen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen mit teils herausfordernden Folgen für die Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger. Um die Widerstandsfähigkeit der kommunalen IT-Systeme zu stärken, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und den kommunalen Spitzenverbänden die virtuelle „Roadshow Kommunen“…

© Foto: iStock.com / anyaberkut
- | Starker Sozialstaat
„Zukunft gestalten, Zusammenhalt sichern“ – Sozialkongress Rhein-Main-Saar bringt Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen

© MASTD/Sell
WeiterlesenWie kann der Sozialstaat zukunftsfest gestaltet werden – angesichts vielfältiger Veränderungen wie der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und dem Weg hin zur Klimaneutralität? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des Sozialkongresses Rhein-Main-Saar, zu dem Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland heute gemeinsam nach Frankenthal eingeladen haben.

© MASTD/Sell
- | Künstliche Intelligenz
So nutzt Rheinland-Pfalz Künstliche Intelligenz: Neue Broschüre zeigt Chancen und Praxisbeispiele aus der Verwaltung

© Quardia@iStock
WeiterlesenMit der neuen Publikation „KI-Ökosystem Rheinland-Pfalz – Grundlagen und Einblicke“ informiert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) über den Aufbau, die Ziele und die bisherigen Ergebnisse des landeseigenen KI-Ökosystems. Die Broschüre richtet sich an Beschäftigte der Verwaltung ebenso wie an Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der…

© Quardia@iStock
- | Demografiewoche
Alexander Schweitzer/Dörte Schall: Sorgende Gemeinschaften als Schlüssel zur Gestaltung des demografischen Wandels

© Sabrina Bracher@iStock
WeiterlesenIm Rahmen der Demografiewoche fand heute die Zentralveranstaltung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz statt. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ stehen sorgende Gemeinschaften und deren Bedeutung für die Versorgung und Teilhabe älterer Menschen im Mittelpunkt.

© Sabrina Bracher@iStock
- | Weiterbildung
Weiterbildung wirkt: Ministerrat bringt Landesbildungszeitgesetz auf den Weg – Arbeitsministerin Schall: „Wichtiger Impuls für Fachkräfteentwicklung und ehrenamtliches Engagement“

© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute dem Entwurf für ein neues Landesbildungszeitgesetz (LBZG) zugestimmt und damit den Weg für das weitere Gesetzgebungsverfahren freigemacht. Mit diesem Schritt setzt Rheinland-Pfalz einen wichtigen Impuls für lebenslanges Lernen, Fachkräfteentwicklung und ehrenamtliches Engagement.

© Drazen Zigic@iStock
- | Demografie
7. Demografiewoche des Landes startet mit Dokumentarfilm – Gemeinschaftlich Wohnen im Alter steht im Fokus der Auftaktveranstaltung

© Sabrina Bracher@iStock
WeiterlesenMit der Rheinland-Pfalz-Premiere des Dokumentarfilms „When I‘m 67“ der Regisseurin Maren Heyn startet heute im Mainzer Capitol Arthouse Kino die siebte landesweite Demografiewoche Rheinland-Pfalz.

© Sabrina Bracher@iStock
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Oktober – Mit Weiterbildung beruflich auf dem neuesten Stand bleiben

© princigalli@iStock
WeiterlesenIm Oktober ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land zufolge waren im vergangenen Monat 124.282 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 731 weniger als im September, aber 4.286 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 5,4 Prozent. Im Oktober des Vorjahres lag sie bei 5,3 Prozent.

© princigalli@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de