Pressemitteilungen
- | Bundesrat
Digitale Zukunft: Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes – für ein digital souveränes und vernetztes Land
© AndreyPopov@iStock
WeiterlesenAn der digitalen Zukunft müssen alle Menschen teilhaben können, in der Stadt wie auf dem Land. Mit einem neuen Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes setzt die Bundesregierung ein deutliches Signal: Der Ausbau der Telekommunikationsnetze liegt im überragenden öffentlichen Interesse und soll künftig schneller und unbürokratischer voranschreiten.
© AndreyPopov@iStock
- | Bilanz nach einem Jahr im Amt
Ein Jahr Ministerin: Dörte Schall schafft neue Zugänge für digitale, soziale und berufliche Chancen in Rheinland-Pfalz
© MASTD/Werner-Hohensee
WeiterlesenEin Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, eine positive Bilanz. „Mein Antrieb ist es, Strukturen zu öffnen und Zugänge zu schaffen, zu sicherer Arbeit, digitaler Teilhabe und sozialer Unterstützung. Rheinland-Pfalz soll ein Land sein, in dem alle Menschen Chancen erhalten und niemand zurückbleibt“, betont die Ministerin. Mit diesem klaren Fokus wurden im…
© MASTD/Werner-Hohensee
- | Ökosystem KI
Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Assistenzsystem: Künstliche Intelligenz für eine moderne Verwaltung – Erweiterung des „Ökosystems KI“
© Quardia@iStock
WeiterlesenDie Landesregierung Rheinland-Pfalz geht einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Transformation: Mit der Einführung des KI-Assistenzsystems LLMoin wird die Verwaltung im Rahmen des „Ökosystems KI“ künftig von den Vorteilen generativer Künstlicher Intelligenz profitieren.
© Quardia@iStock
- | Gigabitausbau
Land fördert Gigabitausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit rund 9 Millionen Euro
© Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
WeiterlesenIm Eifelkreis Bitburg-Prüm sollen in den kommenden Jahren 1.073 Haushalte gemeindeübergreifend an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Beim symbolischen Spatenstich in der Gemeinde Bitburg überreichte Staatssekretär Dr. Denis Alt vom Digitalisierungsministerium Rheinland-Pfalz dem Landrat Andreas Kruppert den Förderbescheid des Landes in Höhe von knapp 9 Millionen Euro an den Eifelkreis Bitburg-Prüm. Gemeinsam mit Landrat Andreas…
© Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
- | Armutsbekämpfung
7. Armuts- und Reichtumsbericht: Alleinerziehende, Geringqualifizierte und Erwerbslose besonders von Armut betroffen
© Animalflora@iStock
WeiterlesenDer Ministerrat hat den 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Landesregierung beraten und verabschiedet. Der Bericht bietet eine umfassende wissenschaftliche Analyse der sozialen Verhältnisse in Rheinland-Pfalz mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen seit 2020.
© Animalflora@iStock
- | Transformation
Ministerin Dörte Schall und Sabrina Stadlinger besuchen Transformationsbegleitung in Bad Kreuznach
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
- | Verwaltungsmodernisierung
Rheinland-Pfalz beschleunigt die Digitalisierung der Verwaltung: Ministerrat beschließt die Ausweitung der EfA-Fertigungsstrecke zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenDer Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat heute den Weg für ein neues Digitalisierungsprogramm freigemacht. Die sogenannte EfA-Fertigungsstrecke, bislang für Landesbehörden im Einsatz, wird auf die kommunale Ebene ausgeweitet. Damit erhalten erstmals auch Städte, Landkreise und Gemeinden in Rheinland-Pfalz ein strukturiertes und vom Land gefördertes Modell, um ihre Verwaltung digital anzubieten.
© Pakin Jarerndee@iStock
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht – Neuer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte ab 14. Juli 2025
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 124.667 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 686 mehr als im Mai und 5.883 mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,4 Prozent. Im Juni des Vorjahres lag die Arbeitslosenquote…
© princigalli@iStock
- | Mindestlohn
Arbeitsministerin Dörte Schall begrüßt Empfehlung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
© industrieblick@iStock
Weiterlesen„Die Empfehlung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns begrüße ich ausdrücklich. Sie ist ein wichtiges Signal für Millionen Beschäftigte im unteren Lohnsegment, deren Arbeit für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und angespannter wirtschaftlicher Lage ist die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zentral zur Sicherung fairer und armutssicherer Löhne“, sagte Arbeitsministerin Schall zu…
© industrieblick@iStock
- | Gemeinschaften stärken
Menschen für ein Engagement vor Ort gewinnen – Landesinitiative „Neue Nachbarschaften Rheinland-Pfalz“ unterstützt Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister beim Aufbau von Nachbarschaftsnetzwerken
© DOC RABE Media@AdobeStock
WeiterlesenWie gelingt es, Menschen unterschiedlicher Generationen für ein Engagement im eigenen Ort zu gewinnen? Diese Frage greift das neue Unterstützungsprogramm „Bürgermeister*innen aktiv“ der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften Rheinland-Pfalz“ auf. Bei einer Fachtagung im Sozialministerium erhielten Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister praxisnahe Anregungen, wie sie bürgerschaftliches Engagement in ihren Gemeinden anstoßen und…
© DOC RABE Media@AdobeStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de