Pressemitteilungen
- | Fachkräftesicherung
Förderprogramm QualiScheck kommt bei Beschäftigten gut an – Neue Fördermöglichkeiten und digitale Antragstellung
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenSeit November 2022 können Beschäftigte, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen profitieren. Ein knappes halbes Jahr nach Einführung des weiterentwickelten Förderprogramms QualiScheck hat Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer nun eine positive Zwischenbilanz gezogen: Der QualiScheck kommt gut an und wird vermehrt von den…
© Drazen Zigic@iStock
- | Transformation
Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer: Ein Jahr Transformationsagentur zeigt sichtbare Erfolge in Rheinland-Pfalz
© Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Transformationsagentur ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die vielfältigen Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt“, sagte Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer anlässlich einer ersten Zwischenbilanz in Mainz. Bereits seit rund einem Jahr bilde sie als Wegweiser im Wandel den Knotenpunkt einer Vielzahl von Maßnahmen und Angeboten nicht nur des Landes, sondern auch des wachsenden Netzwerkes der…
© Stephan Dinges
- | Digitale Teilhabe
Rheinland-Pfalz ist Partner beim bundesweiten DigitalPakt Alter
© Thomas_EyeDesign@iStock
WeiterlesenAls eines von elf Bundesländern ist Rheinland-Pfalz Partnerland beim DigitalPakt Alter, einer bundesweiten Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO).
© Thomas_EyeDesign@iStock
- | Tag der älteren Generation
Digital-Botschafter und Ländliche Erwachsenenbildung starten Kooperationsprojekt
© vm@iStock
WeiterlesenEgal ob Kommunikation, Information oder Mobilität: Die Digitalisierung bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die eigene Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr als 450 aktive Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter begleiten ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die digitale Welt. Durch eine Kooperation mit der Landesvereinigung für ländliche…
© vm@iStock
- | Teilhabe
Helfer auf vier Pfoten: Neue Verordnung regelt Anerkennung und Kennzeichnung von Assistenzhunden
© fotografixx@iStock
WeiterlesenIm Alltag von Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen sind Assistenzhunde wichtige Begleiter. Welche Anforderungen für eine Anerkennung als Assistenzhund zu erfüllen sind, regelt die neue Assistenzhundeverordnung (AHundV), die zum 1. März 2023 bundesweit in Kraft getreten ist. Assistenzhunde sollen zudem künftig eine einheitliche Kennzeichnung erhalten.
© fotografixx@iStock
- | Transformation
Regionaler Transformationsbegleiter unterstützt Unternehmen in Boppard
© MASTD
Weiterlesen„Die Veränderungen unserer Arbeitswelt machen es immer häufiger notwendig, auch umfangreichere Weiterbildungen für sich ins Auge zu fassen. Gleichzeitig fehlt mehr und mehr die Zeit, diese im Berufsalltag unterzubringen“, sagte Arbeits- und Transformationsminister Alexander Schweitzer bei seinem Besuch der BOMAG GmbH in Boppard. Der Hersteller von Maschinen für den Straßenbau wird durch regionale Transformationsbegleiter bei der…
© MASTD
- | Onlinezugangsgesetz
Bundesrat stimmt für Erhalt der Elster-Authentifizierung
© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute einer Bundesratsinitiative aus Bayern für eine Verlängerung von ELSTER als elektronisches Authentifizierungsverfahren zugestimmt. Verschiedene Bundesländer und der Bund nutzen das etablierte elektronische Authentifizierungsverfahren als eines von mehreren Identifizierungsmitteln in ihren Bürgerkonten. Nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) soll eine Authentifizierung über ELSTER nur noch bis Ende Juni 2023 möglich…
© Pakin Jarerndee@iStock
- | Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.666 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 945 weniger als im Februar und 9.227 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im März des Vorjahres lag sie bei 4,5 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Suchtberatung
Suchtberatungsstellen sind Anlaufstelle für 17.000 Menschen in Rheinland-Pfalz
© PeopleImages@iStock
Weiterlesen„Die Suchtberatungsstellen in Rheinland-Pfalz leisten sehr wertvolle Aufgaben für unsere Gesellschaft. Sie sind wichtige Anlaufstellen für suchtgefährdete oder suchterkrankte Menschen und ihre Angehörigen“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer im rheinland-pfälzischen Landtag. Jährlich würden diese von insgesamt 14.000 bis 17.000 Menschen aufgesucht, was deren gute fachliche Ausrichtung belege, so der Minister.
© PeopleImages@iStock
- | Energiekosten
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger kommen
© Media Raw Stock@iStock
WeiterlesenBund und Länder haben sich auf die Details einer Härtefallregelung für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger nutzen, verständigt. Nach der Einführung der Gaspreisbremse für Gas- und Fernwärmekunden können damit auch Haushalte, die mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizen, entlastet werden, wenn sie von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren. Der Bund stellt für die Härtefallregelung bis zu…
© Media Raw Stock@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Esther Höfler
Esther.Hoefler(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de