Pressemitteilungen
- | Weiterbildung
Ministerin Dörte Schall und Staatssekretär Dr. Denis Alt besuchen Gewinner des Weiterbildungspreises Rheinland-Pfalz 2024
© alvarez@iStock
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz zeichnet alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung beispielhafte Projekte im Bereich der Weiterbildung aus. Weiterbildungsministerin Dörte Schall und Staatssekretär Dr. Denis Alt besuchen die mit dem Weiterbildungspreis 2024 ausgezeichneten Projekte.
© alvarez@iStock
- | Konstitution des Digitalrats Rheinland-Pfalz
Neuer Digitalrat Rheinland-Pfalz: Expertengremium gibt strategische Impulse für die digitale Zukunft des Landes
© MASTD
WeiterlesenDigitalisierungsministerin Dörte Schall hat den Digitalrat Rheinland-Pfalz mit 17 Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen. Als strategisches Beratungsgremium soll der Digitalrat unter dem gemeinsamen Vorsitz von Ministerin Dörte Schall und Informatik-Professorin Katharina Zweig von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der…
© MASTD
- | Verwaltungsmodernisierung
Rheinland-Pfalz erhält den govdigital-Sonderpreis für seine Fortschritte in der Verwaltungsdigitalisierung
© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenRheinland-Pfalz wurde auf dem Kongress Digitaler Staat in Berlin mit dem govdigital-Sonderpreis ausgezeichnet. Das Land erhält den Preis für seine konsequente Anwendung des Einer-für-Alle-Modells (EfA) im Rahmen des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und für seine Vorreiterrolle bei der digitalen Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdienstleistungen. Besonders gewürdigt wurde die erfolgreiche Nutzung des digitalen Marktplatzes für…
© Pakin Jarerndee@iStock
- | Digitalministerkonferenz
Digitalministerkonferenz der Länder fordert: Finanzpaket konsequent für digitale Zukunft Deutschlands einsetzen – Bund muss Länder stärker berücksichtigen
WeiterlesenDie Digitalministerkonferenz (DMK) der Länder begrüßt die Einigung auf ein milliardenschweres Infrastruktur- und Verteidigungspaket. Angesichts des erheblichen Investitionsbedarfs weist die DMK auf die Unabdingbarkeit hin, die Mittel des Finanzpakets insbesondere für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung und den Ausbau souveräner, digitaler Infrastrukturen einzusetzen.
- | Stärkung des Sozialstaats
Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland fordern gezielte Investitionen für einen zukunftsfähigen Sozialstaat
© MASTD
WeiterlesenDie Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland haben sich bei einem gemeinsamen Treffen klar zur Stärkung des Sozialstaats bekannt. Im Mittelpunkt stand die Forderung, soziale Investitionen als Grundpfeiler einer stabilen und gerechten Gesellschaft zu begreifen und weiterzuentwickeln – ein wichtiger Impuls auch vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin.
© MASTD
- | Inklusion
Inklusive Jobchancen: Bewerberinnen und Bewerber informieren sich im Sozialministerium über berufliche Perspektiven
© Harbucks@iStock
WeiterlesenAm 14. März stand das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) in Mainz unter dem Motto „Inklusiv – gemeinsam Jobchancen nutzen!“ für interessierte Bewerberinnen und Bewerber offen. Schwerbehinderte arbeitssuchende Menschen hatten die Möglichkeit, das MASTD, den Landesbetrieb Daten und Information (LDI) sowie das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) als inklusive Arbeitgeber…
© Harbucks@iStock
- | Digitale Weichenstellung für die Zukunft
Digitale Sonder-Digitalministerkonferenz in Rheinland-Pfalz: Gemeinsame Positionen für Koalitionsverhandlungen
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Digitalministerkonferenz (DMK) übernommen. Angesichts der aktuellen politischen Lage und der anstehenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ist es von großer Bedeutung, dass sich die Länder koordinieren und gemeinsame digitalpolitische Erwartungen an den Bund richten. Vor diesem Hintergrund lädt Rheinland-Pfalz als Vorsitzland zu einer Sonder-DMK am 28. März ein.
- | Initiativen zur Arbeitsmarktintegration 2022-2027
Zielgerichtete Arbeitsmarktpolitik dank guter Zusammenarbeit
© MASTD/Dinges
WeiterlesenDer demografische Wandel, die fortschreitende Transformation und der akute Mangel an Fach- und Arbeitskräften treffen derzeit auf eine gestiegene Arbeitslosigkeit. „Diesen Herausforderungen begegnen wir in Rheinland-Pfalz mit entschlossenem Handeln und innovativen Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen zugeschnitten sind“, erklärte Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall heute in Mainz. Die Ministerin…
© MASTD/Dinges
- | Fachkräftesicherung
Neues Online-Tool „Fachkräfteplaner“ unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Fachkräftesicherung
Weiterlesen„Für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Bundeslandes ist eine nachhaltige Fachkräftesicherung nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels eine tragende Säule. Insbesondere in einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es für unsere Betriebe entscheidend, gefragte Arbeitskräfte und qualifizierte Fachkräfte zu akquirieren. Unser neues Online-Tool ‚Fachkräfteplaner‘ der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz unterstützt die…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht – Projekte zur Erhöhung der Schriftsprachkompetenz sichern Fachkräfte
© princigalli@iStock
WeiterlesenIm Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz leicht gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.145 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 703 weniger als im Januar, aber 6.327 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,6 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
© princigalli@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de