Netzbündnis für Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung hat in den vergangenen Jahren verschiedene Dialogformate wie das Netzbündnis Rheinland-Pfalz, den Runden Tisch Breitband und den Runden Tisch Mobilfunk etabliert. Hier tritt die Landesregierung mit den in Rheinland-Pfalz aktiven Telekommunikationsunternehmen, deren Verbänden, den rheinland-pfälzischen Kammern sowie den kommunalen Spitzenverbänden in den direkten Austausch. Im Netzbündnis für Rheinland-Pfalz werden strategische Leitlinien entwickelt und gemeinsame Vorhaben im Gigabitbandausbau erarbeitet. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 konnte der Gigabitausbau in Rheinland-Pfalz so maßgeblich vorangebracht werden. Das Memorandum of Understanding bildet die Grundlage der Zusammenarbeit im Netzbündnis.
© STK RLP

Die Partner
- Deutsche Glasfaser
- Deutsche Telekom AG
- EWR AG
- EWR Netz GmbH
- inexio Informationstechnologie und Telekommunikation GmbH
- innogy TelNet GmbH (ehem. RWE)
- Kevag Telekom
- Pfalzkom
- Telefonica/O2
- 1&1 Versatel
- Vodafone/Kabeldeutschland
- BITKOM
- BREKO Einkaufsgemeinschaft
- BUGLAS Bundesverband Glasfaseranschluss
- Handwerkskammer Rheinland-Pfalz
- IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
- VATM
- Verband Kommunaler Unternehmen
- Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
- Landkreistag Rheinland-Pfalz
- Städtetag Rheinland-Pfalz