
Strategietag 2025
Montag, 2. Juni 2025 | 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Tagungszentrum “Das Wormser” in Worms
Die Digitalisierung verändert unser Land – und wir haben die Chance, diesen Wandel aktiv zu gestalten! Beim Strategietag zur Digitalstrategie des Landes Rheinland-Pfalz möchten wir mit Ihnen diskutieren, Impulse setzen und konkrete Maßnahmen entwickeln.
Ich lade Sie hiermit herzlich ein, unter dem Motto „Digital. Zusammen. Wachsen“ gemeinsam mit uns an einer digitalen Zukunft zu arbeiten, die innovativ, nachhaltig und bürgernah ist
Wir als Landesregierung werden über den aktuellen Stand der Umsetzung unserer Digitalstrategie informieren: Was haben wir bisher erreicht? Wo müssen wir noch nachlegen? Wie wollen wir unsere Arbeit in den kommenden Jahren weiterentwickeln?
Im Zentrum unserer Veranstaltung sollen aber der Austausch mit Ihnen und die Vernetzung Untereinander stehen: In interaktiven Fachforen möchten wir Ihre Meinung zu unseren Aktivitäten und Ihre Anregungen für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie aufnehmen.

Montag, 2. Juni 2025
08:30 bis 15:00 Uhr
Tagungszentrum “Das Wormser” Worms
DigitalisierungsministerinDörte SchallSeien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive ein! Ich würde mich sehr freuen, Sie in Worms begrüßen zu dürfen.
Programm
08:30 Uhr - 9:00 Uhr | Registrierung und Ankommen |
09:00 Uhr - 09:15 Uhr | Einführung in das ProgrammDr. Christine Brockmann, Senior Managing Expert bei PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH |
09:15 Uhr - 09:40 Uhr | Begrüßung und thematischer EinstiegDörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz |
09:40 Uhr - 10:20 Uhr | KeynoteProf. Dr. Katharina Zweig, Professorin an der RPTU und Co-Vorsitzende des Digitalrats |
10:20 Uhr - 10:40 Uhr | PauseÜbergang in die Fachforen |
10:40 Uhr - 12:10 Uhr | Interaktive FachforenFachforum 1: Teilhabe an der digitalen Gesellschaft fördern |
12:10 Uhr - 13:30 Uhr | Mittagspause & Networking |
13:30 Uhr - 14:30 Uhr | Politik im Dialog
|
14:30 Uhr - 14:45 Uhr | Interaktives Abschlussformat |
14:45 Uhr - 15:00 Uhr | Ausblick und VerabschiedungDr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie CIO / CDO des Landes Rheinland-Pfalz |
Ab 15:00 Uhr | Get together & Networking |
Fachforen

Fachforum 1: Teilhabe an der digitalen Gesellschaft fördern
Wir machen digitale Teilhabe möglich – sicher, inklusiv und selbstbestimmt.
Mit digitaler Bildung, starkem Datenschutz und gezielter Unterstützung bauen wir Barrieren ab und öffnen Wege in die digitale Gesellschaft. Wir nutzen die Chancen der Vernetzung für bessere Versorgung, mehr Engagement und eine lebendige digitale Heimat in Rheinland-Pfalz.

Fachforum 2: Digitale Transformation in Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeit unterstützen
Wir gestalten den digitalen Wandel – innovativ, vernetzt und zukunftsorientiert.
Wir schaffen die richtigen Bedingungen, damit Unternehmen und Beschäftigte in Rheinland-Pfalz die Chancen der Digitalisierung nutzen können. Mit moderner Ausstattung, vernetzter Forschung und digitaler Weiterbildung bringen wir Innovationen schneller in die Praxis – für eine Arbeitswelt mit mehr Wissen, Flexibilität und Selbstbestimmung.

Fachforum 3: Digitale Chancen für Klima- und Umweltschutz nutzen
Digital für Klima und Zukunft – vernetzt, effizient, nachhaltig.
Mit smarten Daten schaffen wir Transparenz für den Klimaschutz und geben Kommunen starke Werkzeuge an die Hand, um dem Klimawandel zu begegnen. Wir fördern die Energie- und Mobilitätswende, unterstützen Unternehmen beim nachhaltigen Wirtschaften und machen Verwaltung und Infrastruktur digital und klimafit.

Fachforum 4: Zukunftsfestigkeit des Staates sicherstellen
Starke Verwaltung – digital, krisenfest, menschenzentriert.
Wir machen Verwaltung smarter: mit datenbasierter Steuerung, automatisierten Prozessen und anwenderfreundlichen Lösungen. So stärken wir die Resilienz in Krisen und verbessern die strategische Vorausschau. Kooperationen und attraktive Arbeitsbedingungen sichern dabei die Zukunftsfähigkeit unseres Staats.

Fachforum 5: Digitale Querschnittsthemen: Infrastruktur, Identitäten, Daten, Cyber- und Informationssicherheit, Zukunftstechnologien
Digitalisierung gelingt im Ganzen – mit starken Grundlagen.
Für eine nachhaltige digitale Transformation stärken wir, was alle Bereiche verbindet: leistungsfähige Infrastruktur, digitale Identitäten, sicheren und souveränen Umgang mit Daten, ein hohes Maß an Cybersicherheit – und den Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien.
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich bis zum 16. Mai 2025 für die Veranstaltung und die Teilnahme an der Themendiskussion in einem Fachforum.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten Sie um frühzeitige Anmeldung. Die vorhandenen Plätze vergeben wir nach der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Bei Überbuchung richten wir eine Warteliste ein.
Veranstaltungsort
“Das Wormser”
Kultur- und Tagungszentrum
Rathenaustraße 11
67547 Worms