Pressemitteilungen
- | Europäisches Jahr der Kompetenzen
Weiterbildungsmöglichkeiten für persönliche und berufliche Kompetenzentwicklung nutzen
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenDer heutige Europatag markiert den Start des Europäischen Jahres der Kompetenzen. Es soll dazu beitragen, die Fachkräfte für den digitalen und ökologischen Wandel in Europa zu sichern, Bürgerinnen und Bürger beim Erwerb von Kompetenzen zu unterstützen und den Wandel sozialverträglich zu gestalten. Lebenslanges Lernen und die Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung stehen dabei im Vordergrund.
© Drazen Zigic@iStock
- | Fachkräftezuwanderung
Schweitzer: IQ-Netzwerk kann dank Landesförderung auch in Zukunft ausländische Fachkräfte unterstützen
© fotografixx@iStock
Weiterlesen„Ich freue mich, dass der Fortbestand des IQ-Netzwerks in Rheinland-Pfalz gesichert ist. Über das inländische Fachkräftepotential allein werden wir unsere künftigen Fachkräftebedarfe nicht decken können. Die Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sind allerdings mit einigen Hürden verbunden. Deshalb brauchen wir gute Unterstützungsstrukturen für die Fachkräfte selbst, aber auch…
© fotografixx@iStock
- | Digitalisierung
Strategietag setzt neue Impulse für die Digitalstrategie – Schweitzer: „Unser Ziel ist eine atmende Strategie, die sich an neue Entwicklungen anpasst“
© Andreas Etter
Weiterlesen„Die Digitalisierung bleibt nicht stehen, deshalb muss sich auch unsere Strategie weiterentwickeln. Wir haben eine ressortübergreifende, menschenzentrierte und ambitionierte Vision für das digitale Rheinland-Pfalz im Jahr 2030 entwickelt. Auf dem Weg dorthin setzen wir auf eine breite gesellschaftliche Beteiligung“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz.
© Andreas Etter
- | Alkoholprävention
Plakatwettbewerb „bunt statt blau“: Sozialminister Schweitzer und DAK-Landeschef Lange vergeben Preise für Siegerplakate
© MASTD
WeiterlesenUnter dem Motto „bunt statt blau“ beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder knapp 300 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz an dem Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Rauschtrinken bei Kindern und Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen zwölf und siebzehn Jahren zeigen mit ihren kreativen Plakaten, welche Risiken der exzessive Konsum von Alkohol haben kann. Sozialminister Alexander…
© MASTD
- | Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Landesbeauftragter: Barrieren im Gesundheitssystem abbauen
© 24K-Productions@iStock
WeiterlesenUnzugängliche Arztpraxen, kein Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen in Begleitung von Assistenzhunden oder die Schwierigkeit, mit Sinnesbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen eine Reha zu finden: Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Barrieren, mit denen Menschen mit Behinderungen im Gesundheitswesen konfrontiert sind.
© 24K-Productions@iStock
- | Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1
Arbeits- und Digitalisierungsminister Schweitzer stellt Landesstudie „digi2care“ zur Digitalisierung in der Pflege vor
© Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Digitalisierung ist auch in der Pflege angekommen. Das Potenzial der Digitalisierung wollen wir nutzen, um die professionelle Pflege und die Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz zeitgemäß weiterzuentwickeln“, erklärte Arbeits- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute zur Vorstellung der Landesstudie „digi2care“ in Mainz. Mit den Studienergebnissen liege erstmals eine Standortanalyse zur digitalen Ausstattung der…
© Stephan Dinges
- | Sozialwahl
Aufruf zur Sozialwahl 2023 in Rheinland-Pfalz: Wählen und Demokratie stärken
© MASTD
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Fedor Ruhose, die stellvertretende Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Doris Barnett, sowie die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Ulrike Elsner, werben in Mainz für die Sozialwahl 2023.
© MASTD
- | Weiterbildung
Rheinland-Pfalz stärkt Weiterbildungsträger mit mehr als 10 Millionen Euro
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenRheinland-Pfalz stellt den anerkannten Weiterbildungsträgern im Land im aktuellen Jahr insgesamt mehr als 10 Millionen Euro im Rahmen der Grund- und Angebotsförderung zur Verfügung. Das gab Arbeits- und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz bekannt. Damit werden insbesondere Personalkosten für hauptberufliche pädagogische Fachkräfte in den anerkannten Einrichtungen als auch die Planung und Durchführung von…
© Drazen Zigic@iStock
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit geht im April zurück – Land und Europäischer Sozialfonds Plus bauen Projekte zur Fachkräftesicherung in der Krankenpflegehilfe aus
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im April in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.045 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 621 weniger als im März und 11.370 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 4,3 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz weiterhin die drittniedrigste…
© princigalli@iStock
- | Energiekosten
Schweitzer: Digitales Antragsverfahren zu Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger startet in Rheinland-Pfalz am 8. Mai 2023
© artas@iStock
WeiterlesenPrivate Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks entlasten. Die Heizkostenhilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen…
© artas@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Esther Höfler
Esther.Hoefler(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de