Pressemitteilungen
- | Digital-Vorreiter RLP
Rheinland-Pfalz wird bundesweites Pilotland für Verwaltungsdigitalisierung – Bund nutzt die rheinland-pfälzischen Erfahrungen zur Weiterentwicklung der OZG-Umsetzung mit dem Schwerpunkt auf flächendeckendem Rollout von Onlinediensten
© MASTD/Dinges
WeiterlesenAuf die Ankündigung von Bundesdigitalminister Dr. Wildberger, Pilotregionen für das Vorantreiben der Verwaltungsdigitalisierung zu suchen, hat Rheinland-Pfalz sofort reagiert: Mit einer proaktiven Initiativbewerbung, um die eigenen Erfahrungen zum Vorteil aller Bundesländer einbringen zu können. Diese Initiative stieß in Berlin auf große Zustimmung. Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat nun entschieden, die…
© MASTD/Dinges
- | Künstliche Intelligenz
Mehr KI für das Land – Digitalisierungsministerium und DFKI vereinbaren Zusammenarbeit für zukunftsweisende KI-Projekte in Rheinland-Pfalz
© DFKI
WeiterlesenDas Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben heute eine neue Kooperationsvereinbarung für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet innovativer KI-Anwendungen für das Land Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Auf Basis der Vereinbarung sollen neue KI-gestützte Softwarelösungen entwickelt und deren Einsatz in der Landesverwaltung demonstriert werden.…
© DFKI
- | Arbeitsmarkt
Fachtag Beratung: Austausch und neue Impulse für Integrationsfachkräfte der Jobcenter in Rheinland-Pfalz
© MASTD
WeiterlesenMehr als 70 Integrationsfachkräfte der Jobcenter aus ganz Rheinland-Pfalz folgten der Einladung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung zum gemeinsamen Fachtag Beratung. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Impulse für die tägliche Beratungsarbeit zu gewinnen, den fachlichen Horizont zu erweitern und den kollegialen Austausch…
© MASTD
- | 10 Jahre Gemeindeschwesterplus
Vom Modellprojekt zum Landesprogramm: Gemeindeschwesterplus 2025 flächendeckend in Rheinland-Pfalz etabliert
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
WeiterlesenDie Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Zu seinem zehnjährigen Jubiläum ist es als Landesprogramm flächendeckend in Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
- | Starker Sozialstaat
„Fundament unserer Demokratie“ – Sozialministerinnen und Sozialminister von Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland senden gemeinsames Signal
© Tittel@iStock
Weiterlesen„Der Sozialstaat ist kein Luxus, sondern Grundlage unseres friedlichen Zusammenlebens“, so Dörte Schall, rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung anlässlich der aktuellen politischen Debatten.
© Tittel@iStock
- | Europäische Union
Ministerin Schall und Vorstand der LIGA in Brüssel: „Europäische Fördermittel sichern soziale Chancen in Rheinland-Pfalz“
© MASTD
Weiterlesen„Europa ist dann stark, wenn seine Sozialpolitik bei den Menschen ankommt. Am sichtbarsten wird das für uns durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Er schafft ganz konkrete Chancen für Menschen, die sonst Gefahr laufen, abgehängt zu werden – sei es beim Zugang zu Ausbildung, zu Arbeit oder bei der gesellschaftlichen Teilhabe“, sagte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall zum Auftakt der Delegationsreise mit dem…
© MASTD
- | Arbeitsmarkt
Keinen Menschen aufgeben – Arbeitsministerium unterstützt Langzeitleistungsbeziehende bei der Integration in den Arbeitsmarkt
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im August in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 129.572 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.426 mehr als im Juli und 3.768 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,6 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 5,5 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Digitale Teilhabe
KI-Kurse, Passwortwissen und hybride Formate: DigiNetz startet nach den Sommerferien mit neuen Angeboten – Ministerium stärkte digitale Teilhabe von über 3.500 Teilnehmenden in 2024
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenDas Landesprojekt „DigiNetz – Bürgernahe Medienkompetenz“ geht in die nächste Runde: Nach den Sommerferien starten in Rheinland-Pfalz erneut zahlreiche Kurse und Sprechstunden rund um digitale Themen – von KI-gestützten Anwendungen über Cybersicherheit bis hin zur Reflexion der eigenen digitalen Spuren. Insgesamt 3.534 Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz haben 2024 von den Angeboten profitiert, die der Verband der Volkshochschulen…
© Drazen Zigic@iStock
- | Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslose im Juli – Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Fachkräftesicherung Pflege
KOMPASS.RLP sichert langfristig zentrale Strukturen für die Pflegeausbildung
© SDI Productions@istock
WeiterlesenDas Projekt „KOMPASS.RLP – Zentrale Koordinierungsstelle berufliche Pflegeausbil-dung“ hat zentrale Strukturen für die Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz dauerhaft etabliert. Dies zeigt der heute veröffentlichte Abschlussbericht.
© SDI Productions@istock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de