„Die meisten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer möchten im Alter dort wohnen bleiben, wo ihr Lebensmittelpunkt ist – umgeben von Freunden, Nachbarn und Verwandten. Deshalb ist es weiter unser Ziel, vielfältige Wohnformen wie Wohn-Pflege-Gemeinschaften, barrierefreies Wohnen, Mehrgenerationenhäuser oder Dorfmitteprojekte mit Tagespflege und Betreuung voranzubringen“, betont Sozialministerin Dörte Schall.
Seit 2014 setzt sich WohnPunkt RLP dafür ein, das lebenslange Wohnen im eigenen Quartier oder Dorf zu fördern. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden abgestimmt. Wichtig sind eine gute Koordination, soziale Einbindung sowie flexible Serviceleistungen, um nachhaltige und zukunftsfähige Wohnangebote zu schaffen.
Interessierte Kommunen können sich bis zum 3. November 2025 bewerben. Nähere Informationen, Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen sind auf der Webseite www.wohnpunkt-rlp.de verfügbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Onlineveranstaltung am 14. August 2025 und 9. Oktober 2025 umfassend über das Programm und bereits realisierte Projekte zu informieren.
„Ich würde mich freuen, wenn mehr Wohn- und Teilhabeangebote in Rheinland-Pfalz entstehen. Nutzen Sie diese Chance, um gemeinsam mit anderen Akteuren innovative Wohnkonzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu entwickeln“, so Ministerin Dörte Schall.
Weitere Informationen zu neuen Wohnformen, Beratungsangeboten und Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Webseite www.wohnen-wie-ich-will.rlp.de.