Pressemitteilungen
- | Plenum
Land plant Weiterentwicklung der Beratungs- und Koordinierungsarbeit in Pflegestützpunkten
WeiterlesenZur Beratung über den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Beratungs- und Koordinierungsarbeit in Pflegestützpunkten im Plenum des Landtags Rheinland-Pfalz erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Wir wissen, dass der Bedarf an Beratung, Koordinierung und erforderlichenfalls auch Fallmanagement aufgrund der demografischen Entwicklung im Bereich der pflegerischen Versorgung und Betreuung zunehmen wird.
- | Plenum
Änderungsgesetz über Wohnformen und Teilhabe: Land setzt auf Qualität und Vertrauen
WeiterlesenIn erster Beratung diskutierte das rheinland-pfälzische Parlament den Entwurf eines Landesgesetzes zur Weiterentwicklung der Wohnformen und zur Stärkung der Teilhabe. In der Debatte erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dass das Land mit dem Gesetzentwurf auf Vertrauen in Qualität, die Förderung der Vielfalt neuer Wohnformen und den verantwortungsvollen Umgang mit den betreuten Menschen und den Pflegefachkräften…
- | Demografie
Bätzing-Lichtenthäler: Landesinitiative für Neue Nachbarschaften
WeiterlesenNachbarschaftsprojekte fördern und landesweit besser miteinander vernetzen. Dies ist das Ziel der neuen Landesinitiative „Nachbarschaften verbinden – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“, die Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz auf der gleichnamigen Auftaktveranstaltung eröffnete.
- | Arbeitsmarktintegration
Bätzing-Lichtenthäler/Schulz/Alt: Kompetenzen erfassen, Chancen nutzen
Weiterlesen„Die Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung ist ein zentraler Schlüssel für eine gute und erfolgreiche Eingliederung in unsere Gesellschaft. Um den Prozess einer Arbeitsaufnahme möglichst früh anzustoßen, setzt unser gemeinsames Projekt
bereits in den Aufnahmeeinrichtungen an“, so Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler, Integrationsministerin Irene Alt und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion…
- | Landesgremium Demenz
Bätzing-Lichtenthäler: Ministerium setzt auf Vernetzung
Weiterlesen„Demenz – vergiss mich nicht“ – das Motto des Welt-Alzheimertages 2015 passt gut zu den in Rheinland-Pfalz angestoßenen Beteiligungsprozessen, die wir über das Landesgremium Demenz stärken wollen“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Vorfeld des Welt-Alzheimertags am 21. September. „Seit 2003 verfolgen wir in Rheinland-Pfalz eine konsequente und breit gefächerte Demenzstrategie. Mit dem neuen Landesgremium Demenz…
- | Internationaler Tag der Patientensicherheit am 17. September
Bätzing-Lichtenthäler: Gemeinsam für gute Hygienestandards
WeiterlesenAm 17. September wird zum ersten Mal der internationale Tag der Patientensicherheit begangen. Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz und rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler betont in diesem Zusammenhang: „Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten in Rheinland-Pfalz ist mir ein Herzensanliegen. Zentrale Punkte sind dabei die Hygienequalität in medizinischen Einrichtungen, die Bekämpfung…
- | Asylsuchende
Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuf Einladung von Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler kamen im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte, der Gesetzlichen Krankenkassen sowie der Heilberufskammern und der Kassenärztlichen Vereinigungen zusammen. Sie erörterten Möglichkeiten, wie es den Kommunen erleichtert werden kann, die ihnen anvertrauten Flüchtlinge künftig mit einer…
- | Menschen mit Behinderungen
Langner und Rösch schätzen Erfahrungsaustausch mit Bewohnerbeiräten
WeiterlesenZu der Informationstagung der Beiräte der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen für die Pfalz kamen mehr als 100 Bewohnerbeiräte und Vertrauenspersonen nach Zweibrücken. „Aktiv nach dem Grundsatz der Landesregierung ‚Nichts über uns ohne uns‘ binden wir die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen in alle aktuellen Entwicklungen ein und stellen sicher, dass die Informationen, die für Ihre Arbeit wichtig sind, auch bei…
- | Asylsuchende
„Koordinierungsgruppe Flüchtlinge“ unterstützt Gesundheitsämter
WeiterlesenMinisterin Sabine Bätzing-Lichtenthäler will den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) mit einer „Koordinierungsgruppe Flüchtlinge“ bei der Betreuung von Asylsuchenden unterstützen. Die ÖGD-Koordinierungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern des Landesuntersuchungsamtes, des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, des Gesundheitsministeriums sowie interessierten Kolleginnen und Kollegen aus den Gesundheitsämtern soll am…
- | Menschen mit Behinderungen
Bätzing-Lichtenthäler: Landesteilhabebeirat wichtiger Partner der Landesregierung
WeiterlesenSozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm an der Sitzung des Landesbeirats für die Belange behinderter Menschen teil, der unter dem Vorsitz des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, heute in Mainz tagte. Die Ministerin informierte auch über den aktuellen Stand des Bundesteilhabegesetzes und des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de