Pressemitteilungen
- | Menschen mit Behinderungen
Leben mitten im Quartier – neue Wohnangebote in Landau
Weiterlesen„Selbstbestimmtes Wohnen ist nicht selbstverständlich für Menschen mit Behinderungen. Es fehlt an barrierefreien Wohnungen und Unterstützungsangeboten für ein Leben mitten im Quartier. Oft genug ist das Wohnheim dann die einzige Alternative“, erklärt der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch.
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler nimmt die Kleinsten in den Blick
Weiterlesen„Frühgeborene Kinder sind kleine Kämpfer – und ihre Familien mit ihnen. Wir sollten alle Ressourcen mobilisieren, sie dabei zu unterstützen.“ Mit diesen Worten leitete die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Veranstaltung zur Eröffnung der Fotoausstellung „Die Kleinsten im Blick“ ein, für die sie die Schirmherrschaft übernommen hatte. Die Vernissage wurde vom Bundesverband „Das frühgeborene Kind“…
- | 3. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
„Ambulant vor stationär“ – Fachtagung diskutiert pflegerische Versorgung
WeiterlesenUnter dem Titel „Zuhause ist immer besser!?“ haben die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens zur 3. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege eingeladen. Im Fokus stand die Frage, ob die bisherige strikte Trennung von Lebenswelten nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ neu gedacht werden müsse.
- | Gesundheit und Pflege 2020
Bätzing-Lichtenthäler: WohnPunkt RLP wird auch 2016 fortgeführt
WeiterlesenIm Rahmen der Fachtagung „WohnPunkt RLP - Wege zur Wohn-Pflege-Gemeinschaft im Dorf“ wurden Erfahrungen aus den 15 am Projekt beteiligten Modellkommunen diskutiert. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erklärte: „Die Ergebnisse sind sehr positiv. Die Nachfrage von Seiten der Kommunen zeigt, dass WohnPunkt RLP nicht nur bestehende Projekte begleitet, sondern auch neue Initiativen angestoßen hat. Viele ländliche Gemeinden wollen…
- | Gesundheit und Pflege - 2020
Bätzing-Lichtenthäler: Weitere Zukunftswerkstätten starten in zehn Regionen
Weiterlesen„Ich freue mich, dass für unser erfolgreiches Projekt „Zukunftswerkstätten“ nun zehn weitere Regionen ausgewählt wurden. Damit leisten wir ergänzend zu den bereits laufenden Projekten und Förderprogrammen des Landes einen wichtigen Beitrag für die Sicherung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Kommunen“, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.
- | Welttag der seelischen Gesundheit
„Digitaler Krisenanker“ – schnelle Hilfe für Menschen in psychischen Krisensituationen
WeiterlesenAm 10. Oktober ist der Welttag der seelischen Gesundheit. Mit dem Telematik-Projekt „Digitaler Krisenanker“ will das Landeskrankenhaus Andernach mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz die Versorgung chronisch psychiatrisch erkrankter Patientinnen und Patienten in Krisensituationen verbessern. Das Projekt wird gefördert durch die Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz.
- | Grippeschutzimpfung
Schutzimpfung gegen saisonale Grippe ist wichtig
WeiterlesenDie vorbeugende Grippeschutzimpfung im Herbst bietet den besten Schutz vor einer Erkrankung. Aus diesem Grund hat Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gemeinsam mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zur jährlichen Grippeschutzimpfung aufgerufen. Sowohl die Ministerin als auch der Vize-Präsident der Landesärztekammer, Sanitätsrat Dr. Michael Fink, und Dr. Hans-Dieter Grüninger, Vorstandsmitglied der Landesärztekammer,…
- | Gesundheit und Pflege - 2020
Elf Gemeindeschwesternplus nehmen Arbeit auf
Weiterlesen„Wir freuen uns sehr, dass heute elf weitere Gemeindeschwesternplus ihre Arbeit aufnehmen“, betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Rheinland-Pfalz wichtige Zukunftsaufgabe
Weiterlesen„Die herbstliche Belebung nach der Sommerpause hat wieder für einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz gesorgt“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Mainz anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Danach waren in Rheinland-Pfalz im September etwa 109.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind rund 5.500 weniger als im Vormonat. Die…
- | Herzinfarktforschung
EU-CaRE-Studie hat ältere Patienten im Blick
WeiterlesenIm Vorfeld des Weltherztages am 29. September stellten Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Professor Dr. Uwe Zeymer, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik B des Klinikums Ludwigshafen und wissenschaftlicher Leiter der Studie, sowie der Chefarzt des Zentrums für ambulante Rehabilitation, Dr. Eike Schromm, die europaweite Studie EU-CaRE vor. Ziel der Studie ist es, bestehende kardiologische Rehabilitationsmaßnahmen…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de