Pressemitteilungen
- | Digitale Infrastrukturen
Landesregierung, Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Rheinland-Pfalz
© kynny@iStock
Weiterlesen„Zukunftssichere und leistungsfähige Telekommunikationsinfrastrukturen sind die Grundlage für die vernetzte Gigabitgesellschaft und Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz, Vodafone und OXG Glasfaser wollen die Voraussetzungen für gigabitfähige Netze in Rheinland-Pfalz weiter verbessern und dafür jeweils einen erheblichen Beitrag leisten, um insbesondere den Glasfaserausbau zu…
© kynny@iStock
- | Informationssicherheit
Digitalisierungsminister Schweitzer und kommunale Spitzenverbände unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Informationssicherheit
© Igor Kutyaev@iStock
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände bauen ihre Zusammenarbeit gegen Cyberangriffe weiter aus. „Den Bedrohungen aus dem Cyber-Raum können wir nur gemeinsam begegnen. Mit der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung erneuern wir den Schulterschluss zwischen Land und Kommunen und vertiefen die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informationssicherheit. Angesichts einer sich dynamisch entwickelnden…
© Igor Kutyaev@iStock
- | Gut Leben im Alter
Kleine Ideen mit großer Wirkung gesucht: Landesleitstelle zeichnet kreative Projekte von und für ältere Menschen aus
© T Turovska@iStock
WeiterlesenDie Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ begleitet seit 1993 Initiativen des Ehrenamts und das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen. Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums zeichnet das Sozialministerium unter dem Motto „Kleine Idee – Große Wirkung“ besonders kreative Projekte für, von oder mit älteren Menschen aus. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 31. August 2023.
© T Turovska@iStock
- | Digitale Verwaltung
Ruhose begrüßt Kommunalpakt von Bund, Ländern und Kommunen zur Verwaltungsdigitalisierung
© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenIm Rahmen der heutigen Sitzung des IT-Planungsrats wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf der kommunalen Ebene beschlossen. Ziel des Kommunalpakts ist die Stärkung der Unterstützungsstrukturen in den Ländern und eine engere Verzahnung der unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Mit dem sogenannten Kommunalpakt soll insbesondere die flächendeckende Verfügbarkeit zentraler Online-Anträge…
© Pakin Jarerndee@iStock
- | Digitale Verwaltung
Ein Konto für alles: Rheinland-Pfalz nutzt ab 2024 die BundID zur Identifizierung von Bürgerinnen und Bürgern bei Online-Anträgen
© jacoblund@iStock
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz wird zum Jahresende 2023 eine Umstellung des bisherigen Nutzerkontos Rheinland-Pfalz auf die BundID vornehmen. Die BundID ist das zentrale Konto des Bundes zur Identifizierung von Bürgerinnen und Bürgern bei Online-Anträgen. Mit der BundID können Bürgerinnen und Bürger mit ein und demselben Nutzerkonto bundesweit Online-Anträge stellen. Alle Bescheide und Nachrichten zu einem digitalen Antrag gehen dann im…
© jacoblund@iStock
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht an – Großer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte startet am 10. Juli 2023
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 108.405 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 832 mehr als im Mai und 8.035 mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,8 Prozent und lag damit auf demselben Niveau wie im Vormonat. Im Juni des…
© princigalli@iStock
- | Arbeitsmarkt
29 Arbeitsmarktprojekte für SGB II-Beziehende starten zum 1. Juli 2023
© master1305@iStock
WeiterlesenTrotz weiterhin solider Ausgangslage steht der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehört, dass bei gleichzeitig hohem Arbeits- und Fachkräftebedarf zahlreiche Menschen im SGB II-Bezug große Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zum 1. Juli 2023 starten jetzt 29 neue Arbeitsmarktprojekte für SGB II-Beziehende in Rheinland-Pfalz.
© master1305@iStock
- | Cybersicherheit
Digitalisierungsministerium und BSI sensibilisieren Kommunen für Cybersicherheit
© Igor Kutyaev@iStock
WeiterlesenKommunale Einrichtungen werden immer häufiger Zielscheibe von Cyberangriffen – mit schwerwiegenden Folgen. Im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung für Städte, Landkreise und Gemeinden in Rheinland-Pfalz hat das Digitalisierungsministerium heute Verwaltungsmitarbeitende für die aktuelle Cyberbedrohungslage sensibilisiert. An der virtuellen Roadshow, die in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der…
© Igor Kutyaev@iStock
- | Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023
ESF-Arbeitsmarktkonferenz rückt Bedarfe der Menschen in den Mittelpunkt
© Drazen Zigic@iStock
Weiterlesen„Die Transformation der Arbeits- und Lebenswelt betrifft uns alle. Oft sind es Menschen im erwerbsfähigem Alter, die diese Veränderungsprozesse in ihrem beruflichen Alltag besonders stark wahrnehmen. Kompetenzerwerb und Weiterbildung im Beruf, aber auch außerhalb des Erwerbslebens werden daher immer wichtiger. Mit unseren Arbeitsmarktinitiativen geht es uns deshalb nicht nur darum, Fachkräfte fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft zu…
© Drazen Zigic@iStock
- | Teilhabe
Schwerbehindertenvertretungen der Länder tagen in Edenkoben
© RyanJLane@iStock
WeiterlesenDie Schwerbehindertenvertretungen der Länder kommen in dieser Woche zu einer fünftägigen Arbeitstagung im rheinland-pfälzischen Edenkoben zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss der Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen, die in den Länderverwaltungen beschäftigt sind. Schwerbehindertenvertretungen setzen sich für eine selbstbestimmte Teilhabe aller Beschäftigten am Arbeitsleben ein. Ziel der…
© RyanJLane@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de