Pressemitteilungen
- | Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1
Arbeits- und Digitalisierungsminister Schweitzer stellt Landesstudie „digi2care“ zur Digitalisierung in der Pflege vor
© Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Digitalisierung ist auch in der Pflege angekommen. Das Potenzial der Digitalisierung wollen wir nutzen, um die professionelle Pflege und die Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz zeitgemäß weiterzuentwickeln“, erklärte Arbeits- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute zur Vorstellung der Landesstudie „digi2care“ in Mainz. Mit den Studienergebnissen liege erstmals eine Standortanalyse zur digitalen Ausstattung der…
© Stephan Dinges
- | Sozialwahl
Aufruf zur Sozialwahl 2023 in Rheinland-Pfalz: Wählen und Demokratie stärken
© MASTD
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Fedor Ruhose, die stellvertretende Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Doris Barnett, sowie die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Ulrike Elsner, werben in Mainz für die Sozialwahl 2023.
© MASTD
- | Weiterbildung
Rheinland-Pfalz stärkt Weiterbildungsträger mit mehr als 10 Millionen Euro
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenRheinland-Pfalz stellt den anerkannten Weiterbildungsträgern im Land im aktuellen Jahr insgesamt mehr als 10 Millionen Euro im Rahmen der Grund- und Angebotsförderung zur Verfügung. Das gab Arbeits- und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz bekannt. Damit werden insbesondere Personalkosten für hauptberufliche pädagogische Fachkräfte in den anerkannten Einrichtungen als auch die Planung und Durchführung von…
© Drazen Zigic@iStock
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit geht im April zurück – Land und Europäischer Sozialfonds Plus bauen Projekte zur Fachkräftesicherung in der Krankenpflegehilfe aus
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im April in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.045 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 621 weniger als im März und 11.370 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 4,3 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz weiterhin die drittniedrigste…
© princigalli@iStock
- | Energiekosten
Schweitzer: Digitales Antragsverfahren zu Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger startet in Rheinland-Pfalz am 8. Mai 2023
© artas@iStock
WeiterlesenPrivate Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks entlasten. Die Heizkostenhilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen…
© artas@iStock
- | Fachkräftesicherung
Förderprogramm QualiScheck kommt bei Beschäftigten gut an – Neue Fördermöglichkeiten und digitale Antragstellung
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenSeit November 2022 können Beschäftigte, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen profitieren. Ein knappes halbes Jahr nach Einführung des weiterentwickelten Förderprogramms QualiScheck hat Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer nun eine positive Zwischenbilanz gezogen: Der QualiScheck kommt gut an und wird vermehrt von den…
© Drazen Zigic@iStock
- | Transformation
Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer: Ein Jahr Transformationsagentur zeigt sichtbare Erfolge in Rheinland-Pfalz
© Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Transformationsagentur ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die vielfältigen Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt“, sagte Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer anlässlich einer ersten Zwischenbilanz in Mainz. Bereits seit rund einem Jahr bilde sie als Wegweiser im Wandel den Knotenpunkt einer Vielzahl von Maßnahmen und Angeboten nicht nur des Landes, sondern auch des wachsenden Netzwerkes der…
© Stephan Dinges
- | Digitale Teilhabe
Rheinland-Pfalz ist Partner beim bundesweiten DigitalPakt Alter
© Thomas_EyeDesign@iStock
WeiterlesenAls eines von elf Bundesländern ist Rheinland-Pfalz Partnerland beim DigitalPakt Alter, einer bundesweiten Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO).
© Thomas_EyeDesign@iStock
- | Tag der älteren Generation
Digital-Botschafter und Ländliche Erwachsenenbildung starten Kooperationsprojekt
© vm@iStock
WeiterlesenEgal ob Kommunikation, Information oder Mobilität: Die Digitalisierung bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die eigene Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr als 450 aktive Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter begleiten ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die digitale Welt. Durch eine Kooperation mit der Landesvereinigung für ländliche…
© vm@iStock
- | Teilhabe
Helfer auf vier Pfoten: Neue Verordnung regelt Anerkennung und Kennzeichnung von Assistenzhunden
© fotografixx@iStock
WeiterlesenIm Alltag von Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen sind Assistenzhunde wichtige Begleiter. Welche Anforderungen für eine Anerkennung als Assistenzhund zu erfüllen sind, regelt die neue Assistenzhundeverordnung (AHundV), die zum 1. März 2023 bundesweit in Kraft getreten ist. Assistenzhunde sollen zudem künftig eine einheitliche Kennzeichnung erhalten.
© fotografixx@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de