Pressemitteilungen
- | Modellprojekt „Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz“
Bätzing-Lichtenthäler: Fachkräftesicherung in der Pflege durch gute Führung
WeiterlesenDerzeit und zukünftig steigt, demografisch bedingt, der Bedarf an Pflegekräften in Rheinland-Pfalz. Die Fachkräftesicherung in der Pflege bildet daher seit Jahren einen Schwerpunkt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz.
- | Großregion
Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung wird mit Leben gefüllt
WeiterlesenDie im November 2014 unterzeichnete und maßgeblich von der rheinland-pfälzischen Gipfelpräsidentschaft geprägte Rahmenvereinbarung über die grenzüberschreitende Berufsbildung in der Großregion wird durch viele Aktivitäten praktisch realisiert. Dies belegt der jährliche Umsetzungsbericht, der zum ersten Mal anlässlich des Zwischengipfels am 20. November vorgelegt wurde.
- | Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz
Neue Wege in der Rheumafrüherkennung – Projekt „Telemedizinische rheumatologische Versorgung in Rheinland-Pfalz“ startet
WeiterlesenFast jeder Zehnte in Deutschland ist von einer rheumatischen Erkrankung betroffen. Die Frühdiagnose entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen ist entscheidend für den weiteren Verlauf der Erkrankung. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto schneller kann eine geeignete Behandlung eingeleitet werden und damit bleibende Folgeschäden an Gelenken und Organen vermieden werden.
- | Landestariftreuegesetz
Bätzing-Lichtenthäler: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zum Landestariftreuegesetz bestätigt Auffassung der Landesregierung
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof hat am 17. November 2015 sein Urteil in der Rechtssache RegioPost (C-115/14) verkündet. Dem Rechtsstreit lag ein Vergabeverfahren bei der Stadt Landau in der Pfalz zugrunde, in dem ein Unternehmen die nach dem LTTG geforderte Mindestentgelterklärung nicht ordnungsgemäß abgab und aus diesem Grund vom Verfahren ausgeschlossen wurde.
- | Krankenhaushygiene
Neues E-Learning Angebot zur Unterstützung der Hygiene und zur Infektionsprävention
WeiterlesenDurch innovative Ansätze und neue Projekte erschließt das Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege 2020“ zeitgemäße Wege zur Sicherstellung einer flächendeckend guten gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung in Rheinland-Pfalz. Genau hier setzt das Projekt „E-Learning als Methode zur Qualitätssicherung im Bereich Hygiene und Infektionsprävention im Krankenhausbehandlungsbereich“ an. Ziel des Projektes ist es, E-Learning als neue…
- | ESF-Jahreskonferenz 2015
Langner: Europäischer Sozialfonds ist zentraler Pfeiler der Arbeitsmarktpolitik des Landes
Weiterlesen"Der arbeitsmarktpolitische Erfolg ist ohne den Einsatz der Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds und den damit in Zusammenhang stehenden Arbeitsmarktmitteln des Landes nicht denkbar. Der ESF wird daher auch in dieser Förderperiode ein zentraler Pfeiler der Arbeitsmarktpolitik des Landes sein“, erklärte Arbeitsstaatssekretär David Langner anlässlich der ESF-Jahreskonferenz in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz.
- | Pflegestammtisch
Pflegestammtisch Kirchen: Menschen mit Demenz im Krankenhaus
WeiterlesenIn einer fremden Welt – Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ ist das Thema des zweiten Kirchener Pflegestammtischs mit Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Montag, 23. November 2015 um 18.00 Uhr im DRK Krankenhaus Kirchen.
- | Pflegereform
Bätzing-Lichtenthäler: Reform ist Ergebnis einer sozialen Politik
Weiterlesen"Das 2. Pflegestärkungsgesetz ist das Ergebnis langjähriger intensiver Verhandlungen, in deren Fokus für uns das Wohl der zu Pflegenden und die Unterstützung der pflegenden Angehörigen stand", erklärte Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag. Ein Teil der Leistungsverbesserungen ist bereits mit dem Ersten Pflegestärkungsgesetz zum Jahresbeginn in Kraft getreten, unter anderem durch…
- | Weltdiabetestag
Bätzing-Lichtenthäler: Bevölkerung für Diabetes sensibilisieren
Weiterlesen„Diabetes mellitus ist eine ernstzunehmende chronische Stoffwechselerkrankung, die gravierende Folgen haben kann“, erinnert die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Weltdiabetestages, der am 14. November begangen wird. Laut dem Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Institutes leiden in Deutschland etwa 6,7 Millionen Menschen an einem bekannten oder an einem bisher noch nicht ärztlich…
- | Menschen mit Behinderungen
Langner/Rösch: Werkstatträte leisten wichtige Arbeit
WeiterlesenSozialstaatssekretär David Langner und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, begrüßten rund 100 Werkstatträte aus ganz Rheinland-Pfalz, die an dem Treffen der Werkstatträte aus den Werkstätten für behinderte Menschen in Hahn teilnahmen. Die Werkstatträte vertreten rund 14.000 Menschen mit Behinderung, die in 36 Haupt- und rund 55 Zweigwerkstätten beschäftigt sind.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de