Pressemitteilungen
- | Elektronischer Medikationsplan
Verlängerung des Modellprojekts zur Sicherung der Patientenversorgung
WeiterlesenDas Modellprojekt zur „Vernetzten Arzneimitteltherapiesicherheit mit Unterstützung eines elektronischen Medikationsplans in Rheinland-Pfalz“ wird um sechs Monate bis September 2016 verlängert. Damit wollen die Projektpartner – das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium, die Universitätsmedizin Mainz, die Techniker Krankenkasse Rheinland-Pfalz und die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz – die Versorgung der derzeit rund 400…
- | Soziale Stadt
Langner: Stadtentwicklung in Koblenz-Neuendorf auf gutem Weg
WeiterlesenDas Land stellt weitere 189.500 Euro für die Stadtentwicklung in Koblenz-Neuendorf zur Verfügung. Sozialstaatssekretär David Langner überreichte Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig den Förderbescheid heute in Koblenz.
- | Menschen mit Behinderungen / Arbeitsmarkt
Rösch: Ausgleichsabgabe steigt – Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen bleibt klares Ziel
WeiterlesenIn diesem Jahr steigt die Ausgleichsabgabe. Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch appellierte erneut an Betriebe und Unternehmen, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. „Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu ermöglichen ist besser, als die Ausgleichsabgabe zu bezahlen“, so Rösch.
- | Wohnen im Alter
Fünf neue Wohn-Pflege-Projekte starten mit WohnPunkt RLP
WeiterlesenDas Landesprojekt „WohnPunkt RLP“ nimmt in weiteren fünf Kommunen seine Arbeit auf. Das Land unterstützt damit gezielt kleine Gemeinden beim Aufbau von Wohn-Pflege-Gemeinschaften für ältere und pflegebedürftige Menschen.
- | Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler gratuliert Präsident Detlef Placzek
WeiterlesenDetlef Placzek übernimmt ab dem 2. März 2016 die Aufgaben des Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Daneben wird er weiterhin als Leiter des Führungsstabs Flüchtlingshilfe zur Verfügung stehen.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Neues Aufrufverfahren für arbeitsmarktpolitische Projekte startet
Weiterlesen„Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz ist in einer soliden Verfassung und die Zeichen stehen 2016 weiter auf Aufschwung“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.
- | WohnPunkt RLP/Wohnen im Alter
Bätzing-Lichtenthäler: Senioren-WG Merkelbach ist Vorbild für selbstbestimmtes Leben im Alter
WeiterlesenSelbstbestimmt leben im gewohnten sozialen Umfeld – das ist der Grundgedanke für die Senioren-Wohngemeinschaft in Merkelbach, deren Aufbau vom Landesprojekt „WohnPunkt RLP“ begleitet wurde. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm an der Eröffnung von „Marjanns Haus“ teil und betonte die Vorbildfunktion des Projektes für ländliche Regionen in Rheinland-Pfalz.
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Rheinland-Pfalz und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens unterzeichnen Vereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung
WeiterlesenDer Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch, und die rheinland-pfälzische Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterzeichneten heute in Trier eine bilaterale Vereinbarung über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung.
- | Gut Leben im Alter
Bätzing-Lichtenthäler: Bewegung für Gesundheit und Lebensfreude
WeiterlesenWer sich bewegt, gewinnt! Lebensfreude, gesteigerte Leistungsfähigkeit und nicht zuletzt eine bessere gesundheitliche Verfassung sind die Folge, wenn der Körper regelmäßig in Schwung gebracht wird. Die Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Zusammenarbeit mit dem Rheinhessischen Turnerbund (RhTb) und der Landesleitstelle „Gut Leben im Alter“ des…
- | Arbeitsmarktintegration
Landesregierung startet Informationsportal für Arbeitgeber zur Beschäftigung von Flüchtlingen
WeiterlesenAuf der Internetseite Wege-in-Arbeit.rlp.de bietet die Landesregierung rheinland-pfälzischen Unternehmen Informationen zur Beschäftigung und Ausbildung von Flüchtlingen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte, dass die Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung – mit dem Erlernen der deutschen Sprache – der wichtigste Schlüssel sei, um langfristig eine gute und erfolgreiche Eingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de