Pressemitteilungen
- | Bundesteilhabegesetz
Bätzing-Lichtenthäler: Keine Zeit für Ränkespiele
WeiterlesenEntschieden trat Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler der aktuellen Verzögerungstaktik auf dem Weg zum Bundesteilhabegesetz entgegen. „Wir haben keine Zeit für Ränkespiele. Der Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums ist fertig. Nun muss der Entwurf den Ländern zur Beratung zugeleitet werden, damit wir zügig den weiteren Weg beschreiten.“
- | Equal Pay Day
Dreyer/Alt/Bätzing-Lichtenthäler: Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern schließen
Weiterlesen„Frauen werden immer noch viel zu oft schlechter bezahlt als Männer. Gleiche oder gleichwertige Arbeit muss auch gleich bezahlt werden. Die Höhe der Vergütung darf nicht vom Geschlecht abhängen. Deshalb setzen wir uns als Landesregierung dafür ein, die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern zu beseitigen.
- | Welt-Down-Syndrom-Tag
Bätzing-Lichtenthäler/Rösch: Inklusion bereichert die Gesellschaft
WeiterlesenMenschen mit Down-Syndrom begegnen noch immer Vorurteilen, Diskriminierung und Ausgrenzung. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages wollen die Interessensverbände Down Syndrom International (DSI) und European Down Syndrome Association (EDSA) für die Selbstbestimmung und Chancengleichheit der Menschen, die mit der Chromosomenveränderung leben, sensibilisieren.
- | Fachkräftesicherung
Langner: Landeskonversionsprogramm trägt zur Fachkräftesicherung bei
WeiterlesenArbeitsstaatssekretär David Langner überreichte in einer Feierstunde 15 Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Germersheim ihre Facharbeiterbriefe für Lagerlogistik. Die Absolventen wurden im Rahmen des Konversionsprogramms auf die Aufstiegsqualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik vorbereitet. Die Qualifizierungsmaßnahme wurde vorwiegend aus Landeskonversionsmitteln finanziert.
- | Hospiz- und Palliativversorgung
Land unterstützt Hospizarbeit mit 240.000 Euro
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt die ehrenamtliche Hospizarbeit des Hospiz- und Palliativverbands Rheinland-Pfalz e.V. sowie spezielle Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V. und des Fördervereins Kinderhospiz Sterntaler e.V. mit insgesamt 240.000 Euro.
- | Stellungnahme - Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Stellungnahme zur Meldung des SWR „Verwaltungskosten für RP-Kommunen zu hoch – Wohl keine Gesundheitskarte für Flüchtlinge“ vom 10.03.2016
WeiterlesenRheinland-Pfalz spricht sich nach wie vor für eine bundesgesetzlich verpflichtende Einführung einer Gesundheitskarte für Asylsuchende aus. Da die Bundesregierung bis heute eine bundeseinheitliche Lösung schuldig geblieben ist, erarbeiteten Vertreter der Landesregierung mit den gesetzlichen Krankenkassen, unter Beteiligung der Kommunen, der Kassenärztlichen sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung gemeinsam die Inhalte und Texte einer…
- | Pflege
Rheinland-Pfalz ist das Land der guten Pflege
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte heute in Berlin im Rahmen des Deutschen Pflegetages Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein den Deutschen Pflegepreis 2016.
- | „Gut zusammen arbeiten“
Erstmalig gemeinsame Qualifizierung für Haupt- und Ehrenamtliche in Rheinland-Pfalz gestartet
WeiterlesenMehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz sind ehrenamtlich engagiert. Viele wirken in sozialen Einrichtungen wie Häusern der Familie, Mehrgenerationenhäusern, Seniorentreffs, Familienzentren oder Seniorenbüros mit und arbeiten hier mit hauptamtlichen Kräften zusammen. Die Zusammenarbeit stellt im Alltag immer wieder eine Herausforderung dar.
- | Gesundheit und Pflege 2020
Sektorenübergreifende Gesundheitszentren – ein Erfolgsmodell zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz existiert eine Reihe kleinerer Krankenhausstandorte in ländlichen Räumen, die heute schon sektorenübergreifende Angebote vorhalten. Mit einem qualifizierten Beratungsangebot möchte das Land diese Krankenhausstandorte dabei unterstützen, sich zu einem sektorenübergreifenden regionalen Gesundheitszentrum weiterzuentwickeln.
- | Gesundheit
Start des Gesundheitspasses für Flüchtlinge
WeiterlesenDer Gesundheitspass für Asylsuchende in Rheinland-Pfalz ist heute an das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen ausgeliefert worden. Mit 3000 Exemplaren der ersten Auflage startet dort eine vierwöchige Testphase bezüglich der Nutzerfreundlichkeit, bevor der Pass in großer Stückzahl für die landesweite Nutzung in Druck geht.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de