Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Seit Jahresbeginn sind 155 Arbeitsmarkt-Projekte im Land gestartet
WeiterlesenIm Februar waren in Rheinland-Pfalz 101.873 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Insgesamt waren 1.322 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Januar und rund 5.600 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,6 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte niedriger als noch im Februar des vergangenen Jahres.
- | Ambulante Versorgung
Land baut hausärztliche Niederlassungsförderung aus
Weiterlesen„Ziel der Landesregierung ist es, die Entscheidung für eine hausärztliche Niederlassung im ländlichen Raum zu erleichtern. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir unser Niederlassungsförderprogramm für Hausärztinnen und Hausärzte zum 1. März 2019 nochmals ausweiten“, teilte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mit.
- | Krankenhäuser
Land investiert rund 1,3 Millionen Euro in Errichtung einer psychiatrischen Tagesklinik im St. Josef Krankenhaus Hermeskeil
Weiterlesen„Ich freue mich, mit der Bewilligung von rund 1,3 Millionen Euro zur Errichtung einer psychiatrischen Tagesklinik im St. Josef Krankenhaus in Hermeskeil beitragen zu können“, teilte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mit.
- | Inklusion
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler und Landesbehindertenbeauftragter Rösch begrüßen Urteil zu Wahlrechtsausschlüssen
WeiterlesenSozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Matthias Rösch begrüßten das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, Wahlrechtsausschlüsse aufgrund rechtlicher Betreuung für verfassungswidrig zu erklären. „Das ist ein guter Tag für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Die Entscheidung stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen künftig nicht mehr…
- | Krankenhäuser
Fast 40 Millionen Euro Fördermittel für Erweiterungsbau am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
WeiterlesenMit einem Festbetrag von rund 39,7 Millionen Euro wird das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen gefördert, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Die Mittel wurden für die Maßnahme „Zukunftsprojekt Mensch und Gesundheit“ zugesagt. Sie umfasst einen Erweiterungsbau am Standort des St. Marienkrankenhauses.
- | Physiotherapieausbildung
Ministerium setzt sich für schulgeldfreie Ausbildung und Erhalt der inklusiven Ausbildung an der Physiotherapieschule des Berufsförderungswerks Mainz-Lerchenberg ein
WeiterlesenIm Schuljahr 2019/2020 besteht in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit für 14 Physiotherapieschulen, die sich in der Trägerschaft eines Krankenhauses befinden, eine schulgeldfreie Ausbildung in Rheinland-Pfalz anzubieten.
- | Krankenhäuser
Rund 18,7 Millionen Euro für das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern
WeiterlesenMit weiteren rund 18,7 Millionen Euro fördert das Land das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Die Landesmittel wurden für die Modernisierung eines im Jahr 1959 errichteten Bettenhauses bewilligt.
- | Teilhabe
Rheinland-Pfalz fordert bessere Bildungs- und Teilhabechancen für bedürftige junge Menschen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung wird im Bundesrat einen Antrag auf Anhebung und Dynamisierung der Teilhabepauschale im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets einbringen, wie Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute mitteilte.
- | Menschen mit Behinderungen
Ministerin und Landesbehindertenbeauftragter auf EUTB-Tour
Weiterlesen„Wir haben in Rheinland-Pfalz ein flächendeckendes Netz von EUTB-Beratungsstellen etablieren können. Ich freue mich sehr, auf unserer heutigen Tour durchs Land die Menschen zu treffen, die Menschen mit Behinderungen im Sinne von mehr Teilhabe beraten“, betonte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Rahmen einer EUTB-Tour, bei der sie und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, heute vier der…
- | Weltkrebstag 2019
Rheinland-Pfalz verfügt über enges Netz aus Beratungs- und Versorgungsangeboten
WeiterlesenAnlässlich des bevorstehenden Weltkrebstages, der jedes Jahr am 4. Februar stattfindet, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die große Bedeutung der bestmöglichen Versorgung und Beratung von Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Doch die Krebsbekämpfung fängt nicht erst bei der Therapie an, sie beginnt bereits bei der Prävention und Aufklärung über lebensrettende Früherkennungsuntersuchungen.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de