Pressemitteilungen
- | Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Beginn der 91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Mainz
WeiterlesenHeute hat in Mainz die 91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) der Länder begonnen. Auf Einladung der Vorsitzenden, der rheinland-pfälzischen Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, beraten die für Arbeit und Soziales zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder eine umfangreiche Tagesordnung und fassen zu zahlreichen Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Beschlüsse. Auch die…
- | Krankenhäuser
Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert Diakonie-Krankenhaus in Kirn
WeiterlesenDas Land fördert auch weiterhin die Modernisierung und Erweiterung des Altbaus des Diakonie-Krankenhauses der kreuznacher diakonie in Kirn. So wurde mit dem Krankenhausträger für den dritten Bauabschnitt ein Festbetrag in Höhe von 1,639 Millionen Euro vereinbart. Parallel wurde ein Landeszuschuss von 400.000 Euro für den zweiten Bauabschnitt bewilligt. Mit diesem weiteren Teilbetrag fördert das Land den zweiten Bauabschnitt mit…
- | Demografie
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Demografiekongress unterstreicht zukunftsweisendes Engagement in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellten heute beim Demografiekongress in Mainz den aktuellen Stand der Demografiestrategie der Landesregierung mit dem Titel „Zusammenland Rheinland-Pfalz – Gut für Generationen“ vor. „Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass alle Generationen in allen Teilen von Rheinland-Pfalz auch in Zukunft gut leben können“, betonte Ministerpräsidentin…
- | Pflege/Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
Qualitätssicherung in der Pflege gemeinsam stärken
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner und die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens haben heute gemeinsam zur zweiten Berliner Runde zur Zukunft der Pflege eingeladen. Titel der Informationsveranstaltung war „Vertrauen und Kontrolle – (k)ein Widerspruch“. Dabei wurde die Frage kritisch in den Blick genommen, ob unangemeldete Kontrollen durch Ordnungsbehörden und des Medizinischen Dienstes…
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen stärken
WeiterlesenEine gute Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen für die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen braucht nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, gute Rahmenbedingungen. Dieses Resümee zog der Landesbeauftragte auf der Abschlussveranstaltung der Empowerment-Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ heute im Mainzer…
- | Menschen mit Behinderungen
Mehr kommunale Behindertenbeiräte und –beauftragte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAnlässlich des Treffens der kommunalen Behindertenbeiräte und –beauftragten heute in Mainz erklärte Sozialstaatssekretär David Langner, dass die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention starke Partnerinnen und Partner in den Kommunen brauche. „Ich freue mich, dass nach der Kommunalwahl weitere Behindertenbeiräte gegründet und neue Beauftragte eingesetzt wurden. Aktuell gibt es 65 Behindertenbeauftragte sowie 37 Beiräte und…
- | Großregion
Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung soll berufliche Mobilität von Jugendlichen fördern
Weiterlesen„Erstmals ist es gelungen, einen abgestimmten Rahmen für die Förderung grenzüberschreitender Berufsbildung in der Großregion zu formulieren. Das ist ein echter Durchbruch in der Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Lothringen, Luxemburg, der Wallonie und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens“, sagte Arbeitsstaatssekretär David Langner anlässlich der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende…
- | Gesundheit
Langner: Studie zur Verträglichkeit von Neuroleptika vorgestellt
WeiterlesenDie Ergebnisse einer Studie zu erwünschten und unerwünschten Wirkungen von Neuroleptika wurden heute in Mainz vorgestellt. Die unabhängige Studie mit dem Titel „Unerwünschte Wirkungen von Antipsychotika“ wurde durch den Verein zur Unterstützung gemeindenaher Psychiatrie Rheinland-Pfalz, das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium und das Landeskrankenhaus - AdöR, finanziert.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Schweitzer: Junge Menschen profitieren von positiver Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
WeiterlesenDie Zahl der Arbeitslosen ist von September auf Oktober gesunken. Im Oktober 2014 sind in Rheinland-Pfalz rund 108.000 Frauen und Männer arbeitslos – knapp 3.700 oder 3,3 Prozent weniger als einen Monat zuvor. „Das ist der niedrigste Stand im bisherigen Jahresverlauf“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer heute anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Vor allem…
- | Gesundheit
Langner: Gemeindepsychiatrisches Zentrum ist Leuchtturmprojekt
WeiterlesenAnlässlich der Eröffnung des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) des Pfalzklinikums in Speyer äußerte David Langner, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, seine Freude über den lang erwarteten Tag der Eröffnung. „Das Gemeindepsychiatrische Zentrum ist in jeder Hinsicht ein Leuchtturmprojekt: Es bietet nicht nur chronisch psychisch kranken Menschen in Speyer ein sehr schönes Zuhause, sondern ist auch ein hervorragendes Beispiel…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de