Pressemitteilungen
- | Mobilfunk
Gemeinsam gegen Funklöcher: Digitalisierungsminister Schweitzer ruft zur ersten Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz auf
WeiterlesenVom 18. bis 25. Mai 2024 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Ziel der Mobilfunkmesswoche ist es, bestehende Lücken in der Mobilfunkversorgung zu identifizieren. Die erste Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz ist eine Initiative des rheinland-pfälzischen Digitalisierungsministeriums in Kooperation…
- | Welttag für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Schweitzer: Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist ein hohes Gut
© peopleimages@iStock
WeiterlesenSteigende Durchschnittstemperaturen, häufiger auftretende Extremwetterlagen: Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute spürbar. Dies hat auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt, insbesondere für Berufe mit Tätigkeiten im Freien. Durch extreme Hitzeereignisse in den Sommermonaten stellt sich jedoch auch für Tätigkeiten in Innenräumen verstärkt die Frage, wie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten erträglicher gestaltet werden…
© peopleimages@iStock
- | Pflege
Schweitzer: Unterstützungsangebote im Alltag sind wichtiger Baustein in der häuslichen Pflege
© Kupicoo@istockphoto
WeiterlesenDrei von vier Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden dort entweder von Angehörigen und Nahestehenden gepflegt oder durch ambulante Pflegeeinrichtungen betreut. Immer mehr Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz nehmen zudem auch begleitende Unterstützungsangebote in Anspruch. „Angebote zur Unterstützung im Alltag sind zu einem wichtigen Baustein in der häuslichen Pflege in Rheinland-Pfalz geworden. Sie tragen dazu bei, dass…
© Kupicoo@istockphoto
- | Künstliche Intelligenz
Schweitzer: In KI, Köpfe und Kompetenzen investieren
© David Ausserhofer
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz ist aktuell der zentrale Innovationstreiber. Wer die Chancen von Künstlicher Intelligenz heute nicht nutzt, wird künftig Wettbewerbsnachteile haben. Im globalen Wettbewerb werden wir in Deutschland und Europa nur dann erfolgreich sein, wenn wir unsere Kräfte bündeln und noch stärker auf Kooperationen setzen“, erklärte Arbeits- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute beim „Gipfel für Forschung und…
© David Ausserhofer
- | Digitalministerkonferenz
Rheinland-Pfalz setzt sich für faire Arbeitsbedingungen im Breitbandausbau ein
© Volker Tanner / Staatskanzlei Brandenburg
WeiterlesenDie Digitalministerinnen und Digitalminister von Bund und Ländern sind heute in Potsdam zur konstituierenden Sitzung der Digitalministerkonferenz zusammengekommen. Mit der Einrichtung einer Fachministerkonferenz für Digitalpolitik gibt es erstmals ein Fachgremium auf Ministerebene, das die digitalpolitische Zusammenarbeit der Länder koordiniert und die digitalpolitischen Positionen der Länder gegenüber dem Bund vertritt.
© Volker Tanner / Staatskanzlei Brandenburg
- | Digitale Verwaltung
Land finanziert 2.750 Bildungsgutscheine für Kommunalverwaltungen
WeiterlesenDie Metropolregion Rhein-Neckar, die Stadt Ludwigshafen und das rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerium haben eine gemeinsame Bildungsoffensive zum nachhaltigen Kompetenzaufbau in Kommunalverwaltungen gestartet. Die gemeinsame Initiative zielt darauf ab, die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft des öffentlichen Dienstes auf der kommunalen Ebene zu stärken. Im Rahmen des Projekts finanziert das rheinland-pfälzische…
- | Arbeitsmarkt
Schweitzer: Langzeitarbeitslose ganzheitlich unterstützen
© FG Trade@iStock
Weiterlesen„Für eine erfolgreiche Integration von Menschen in den ersten Arbeitsmarkt, die lange ohne Beschäftigung sind, braucht es einen langen Atem und langfristig ausgerichtete Integrationsstrategien“, erklärte Arbeitsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Aussprache der Großen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion zur Situation von Langzeitarbeitslosen in Rheinland-Pfalz in der heutigen Plenarsitzung. Notwendig seien darüber hinaus…
© FG Trade@iStock
- | Arbeitsschutz
Ruhose: Start der Bewerbungsphase zum Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025
WeiterlesenBetriebe in Rheinland-Pfalz können sich ab sofort für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025 bewerben. Die branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche strategische, betriebliche, kulturelle und persönliche Lösungen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro in vier Kategorien dotiert. Gesucht werden innovative Ansätze, die den Arbeitsschutz in…
- | Arbeitsmarktintegration
Sonderkonferenz der Arbeits- und Sozialminister: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung
© iStock.com / SDI Productions
WeiterlesenDie Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder haben gemeinsam mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und dem Sonderbeauftragten der Bundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, Daniel Terzenbach, auf einer Sonder-Konferenz über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten beraten. Im Mittelpunkt der Gespräche am heutigen Montag standen die Umsetzung des…
© iStock.com / SDI Productions
- | Menschen mit Behinderungen
Kubica: „Konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zielgerichtet voranbringen“
© Geschäftsstelle der Landesbeauftragten
WeiterlesenAuf ihrem 67. Treffen am 11. und 12. April in Stuttgart haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern die „Stuttgarter Erklärung“ einstimmig verabschiedet. In dieser fordern sie von Bund, Ländern und Kommunen verstärkte Anstrengungen, um die Umsetzung der Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention unter Beachtung der Empfehlungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen entschlossen voranzutreiben.…
© Geschäftsstelle der Landesbeauftragten
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de