Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Schweitzer und Schulz geben Startschuss für Jobcoach24+
© MASTD/Dinges
Weiterlesen„Der Job-Turbo für Geflüchtete ist das richtige Instrument zur richtigen Zeit, aber wir brauchen ihn für alle SGB II-Leistungsbeziehenden. Um die Arbeitsmarktintegration dieser Menschen zu unterstützen, flankieren wir in Rheinland-Pfalz den Job-Turbo des Bundes mit dem ‚Jobcoach24+‘ und unterstützen Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld mit einem individuellen Coaching“, erklärte Arbeitsminister Alexander Schweitzer zur gemeinsamen…
© MASTD/Dinges
- | Zum Tod von Dr. Richard Auernheimer
Schweitzer: Dr. Richard Auernheimer hat sich um Rheinland-Pfalz verdient gemacht
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung trauert um den früheren Staatssekretär Dr. Richard Auernheimer, der am vergangenen Freitag im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Richard Auernheimer war von 1999 bis 2007 Staatssekretär im damaligen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen sowie Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Landes Rheinland-Pfalz.
- | Soziales
Schweitzer/Schuster: „Die Zukunft der Europäischen Union liegt in einer starken Sozialagenda“
© MASTD
Weiterlesen„Die Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit haben deutlich gemacht: Die Zukunft der Europäischen Union liegt auch in einer starken Sozialagenda. Die Europäische Union wird nur dann zukunftsfähig sein, wenn sie sich um die sozialen Rechte der Bürgerinnen und Bürger kümmert, Arbeitslosigkeit und Armut bekämpft und für Chancengleichheit eintritt“, erklärte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer zum Abschluss einer…
© MASTD
- | Weiterbildung
Nachhaltigkeits-Botschafter für Rheinland-Pfalz: Zweite Runde der Weiterbildungsreihe startet
© Drazen Zigic@iStock
Weiterlesen„Die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändert sich grundlegend. Für eine nachhaltige Transformation brauchen wir die aktive Mitwirkung möglichst vieler Menschen, die die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Hier setzt die Qualifizierung zum Nachhaltigkeitsbotschafter oder zur Nachhaltigkeitsbotschafterin an“, erklärte Weiterbildungsminister…
© Drazen Zigic@iStock
- | Digitale Teilhabe
Wie digitale Teilhabe im Alter gelingt: Landesweit über 600 Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter aktiv
WeiterlesenGemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Sozial- und Digitalisierungsministerium und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz machen die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter Rheinland-Pfalz am "Tag der älteren Generation" am 3. April auf die Bedeutung digitaler Teilhabe für das Älterwerden aufmerksam. Im Mittelpunkt des jährlichen Aktionstags stehen die Wertschätzung und Anerkennung für ältere Menschen in der Gesellschaft.…
Weniger Arbeitslose im März
© princigalli@iStock
WeiterlesenIm März ist die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 119.397 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.421 weniger als im Februar, aber 9.731 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im März des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Digitale Infrastrukturen
Digitalisierungsminister Schweitzer und Deutsche GigaNetz unterzeichnen Absichtserklärung zum Glasfaserausbau
© Foto: MASTD
WeiterlesenMit einer gemeinsamen Absichtserklärung bekräftigen das Unternehmen Deutsche GigaNetz und das rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerium den gemeinsa-men Willen, den flächendeckenden Ausbau von Glasfaserinfrastrukturen für Rhein-land-Pfalz weiter voranzubringen. Das Unternehmen plant, bis zum Ende des Jahres 2030 215.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz eigenwirtschaftlich mit Glasfaser zu ver-sorgen. Gleichzeitig tritt das…
© Foto: MASTD
- | Gut Leben im Alter
Gemeindeschwesterplus startet in drei weiteren Landkreisen
WeiterlesenMit den Landkreisen Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz und dem Rhein-Hunsrück-Kreis nehmen im Jahr 2024 drei weitere Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz am Landesprogramm Gemeindeschwesterplus teil. „Unser Ziel eines flächendeckenden Angebots Gemeindeschwesterplus in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2026 rückt damit in greifbare Nähe“, erklärte Sozialminister Alexander Schweitzer.
- | Pflege
Rheinland-Pfalz bringt kommunale Pflegestrukturplanung voran
© deepblue4you@istockphoto
Weiterlesen„Im demografischen Wandel kommt einer nachhaltigen Pflegestrukturplanung eine immer größere Bedeutung zu. Denn die Menschen werden nicht nur immer älter, auch ihre persönlichen Vorstellungen von einem guten Leben im Alter sind im Wandel. Aufgabe der kommunalen Pflegestrukturplaner ist es daher, aktuelle und künftige Bedarfe von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf im Blick zu haben. Mit der Erarbeitung eines…
© deepblue4you@istockphoto
- | Weltfrauentag
Landesbeauftragte Kubica: Frauen mit Behinderungen wirksam vor Gewalt schützen
© Pulkowski/MASTD
Weiterlesen„Frauen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen. Um Frauen mit Behinderungen wirksam vor Gewalt zu schützen, kommt den Frauenbeauftragten in Einrichtungen eine wichtige Rolle zu“, erklärte die Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Ellen Kubica, zum Weltfrauentag am 8. März und dankte den Frauenbeauftragten für ihre wichtige Aufklärungsarbeit rund um den Aktionstag.
© Pulkowski/MASTD
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de