Pressemitteilungen
- | Cannabisgesetz
Ministerrat beschließt Regeln zur Cannabiskontrolle
© Plateresca@iStock
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Landesverordnung zur Ausführung des Konsumcannabisgesetzes verabschiedet. Das am 1. April 2024 in Kraft getretene Bundesgesetz regelt den legalen Anbau, Besitz und Konsum von Cannabis und legt Schutzmaßnahmen sowie Einschränkungen u.a. für den öffentlichen Konsum fest. Die Landesverordnung definiert die Zuständigkeiten für die Kontrolle und Verfolgung der im Gesetz festgelegten…
© Plateresca@iStock
- | Sozialräume
Neue Wege für eine gute Versorgung einer älter werdenden Gesellschaft
© Highwaystarz-Photography@iStock
WeiterlesenEin selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung und in einer aktiven Gemeinschaft ist Ziel und Wunsch vieler Menschen, gerade auch wenn Pflege- oder Unterstützungsbedarf entsteht. Es braucht daher gute Angebote vor Ort, die neben professionellen Dienstleistungen auch niedrigschwellige Hilfen sowie Ehrenamt und Nachbarschaft einbeziehen. Wie sozialräumliche Unterstützungsangebote weiterentwickelt werden können, war gestern Gegenstand…
© Highwaystarz-Photography@iStock
- | Ehrenamt
Schweitzer: Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter sind aus Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken – Landesweites Netzwerk wächst auf über 670 Ehrenamtliche
© MASTD
WeiterlesenImmer mehr Seniorinnen und Senioren engagieren sich in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich als Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter. Allein im Jahr 2024 ist die Zahl der Aktiven im landesweiten Netzwerk auf mehr als 670 Ehrenamtliche angewachsen. Bei einem Netzwerktreffen für Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter, die die Qualifizierung neu abgeschlossen haben, überreichte Sozial- und Digitalisierungsminister Alexander…
© MASTD
- | Digitalisierung in der Pflege
Rheinland-Pfalz startet Digitale Bildungsoffensive in der Pflegeausbildung
© MASTD
Weiterlesen„Wir wollen, dass die Pflegekräfte von morgen in Rheinland-Pfalz eine hochwertige und moderne Pflegeausbildung erhalten, die sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Pflege vorbereitet. Als erstes Bundesland starten wir in Rheinland-Pfalz daher eine digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen. Unser Ziel ist es, digitales Lernen und Lehren so in der Pflegeausbildung zu verankern, dass die Nutzung von digitalen Tools für die…
© MASTD
- | Ältere Menschen
Gesundheitsförderndes Verhalten bei großer Hitze – „Maßnahmenfächer Hitze“ lenkt Aufmerksamkeit auf präventive Maßnahmen
© GKV-Bündnis
WeiterlesenAuch wenn der Sommer noch nicht so richtig in die Flip-Flops kommt – er wird kommen und mit hohen Temperaturen. Pünktlich zum bundesweiten Hitzeaktionstag stellt das rheinland-pfälzische Landespräventionsnetzwerk „Gesund im Alter“ den „Maßnahmenfächer Hitze“, ein niedrigschwelliges Streumaterial mit Tipps und Hinweisen für ein gesundheitsförderndes Verhalten bei großer Hitze, vor. Als kommunikativer Eisbrecher hilft er, mit besonders…
© GKV-Bündnis
- | Tag der Nachbarn
Schweitzer: Starke Nachbarschaften wirken gegen Einsamkeit – Ehrenamtliche Lesebotschafter öffnen Türen für alleinlebende und ältere Menschen
© AleksandarNakic@iStock
Weiterlesen„Starke Nachbarschaften sind nicht nur wichtig für die Lebensqualität eines jeden Menschen, sondern bilden auch einen wichtigen Baustein für den gesellschaftlichen und demokratischen Zusammenhalt in unserem Land. Kontakt und Begegnung sind das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft. Aktive Nachbarschaften sind damit auch ein wirksames Mittel gegen Einsamkeit und Isolation. Das zeigen auch die zahlreichen Nachbarschaftsprojekte wie die…
© AleksandarNakic@iStock
- | Alkoholprävention
Jugendliche Talente ausgezeichnet: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner im Plakatwettbewerb „bunt statt blau“
© MASTD/Pulkowski
WeiterlesenMit einer feierlichen Preisverleihung im rheinland-pfälzischen Sozialministerium wurden heute die talentierten Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Plakatwettbewerbs der DAK-Gesundheit „bunt statt blau“ geehrt. Der Plakatwettbewerb zielt darauf ab, Jugendliche zu ermutigen, einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu pflegen. Dabei stehen nicht nur die künstlerischen Talente junger Menschen im Fokus, sondern…
© MASTD/Pulkowski
- | Teilhabe
Neue Broschüre informiert in Leichter Sprache über Kommunalwahl
© MASTD
WeiterlesenAm 9. Juni 2024 sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz. Rund 3,2 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind wahlberechtigt, davon sind 310.000 Menschen mit Behinderungen. Mithilfe einer neuen Broschüre des Sozialministeriums können sich Wählerinnen und Wähler in Leichter Sprache über die Kommunalwahl informieren.
© MASTD
- | Pflege
Schweitzer: Unterstützungsangebote im Alltag sind wichtiger Baustein in der häuslichen Pflege
© Kupicoo@istockphoto
WeiterlesenDrei von vier Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden dort entweder von Angehörigen und Nahestehenden gepflegt oder durch ambulante Pflegeeinrichtungen betreut. Immer mehr Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz nehmen zudem auch begleitende Unterstützungsangebote in Anspruch. „Angebote zur Unterstützung im Alltag sind zu einem wichtigen Baustein in der häuslichen Pflege in Rheinland-Pfalz geworden. Sie tragen dazu bei, dass…
© Kupicoo@istockphoto
- | Soziales
Schweitzer/Schuster: „Die Zukunft der Europäischen Union liegt in einer starken Sozialagenda“
© MASTD
Weiterlesen„Die Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit haben deutlich gemacht: Die Zukunft der Europäischen Union liegt auch in einer starken Sozialagenda. Die Europäische Union wird nur dann zukunftsfähig sein, wenn sie sich um die sozialen Rechte der Bürgerinnen und Bürger kümmert, Arbeitslosigkeit und Armut bekämpft und für Chancengleichheit eintritt“, erklärte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer zum Abschluss einer…
© MASTD
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de