Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: ESF stärkt den Arbeitsmarkt
Weiterlesen"Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen ist in Rheinland-Pfalz im Mai erneut gesunken. Damit hat Rheinland-Pfalz weiterhin die drittniedrigste Arbeitslosenquote unter den Ländern", unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz. Insgesamt waren im Mai knapp 111.000 Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Arbeit. Das sind…
- | Soziales
Bätzing-Lichtenthäler: Teilhabe gemeinsam weiterentwickeln
WeiterlesenAuf der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Heinrich Kimmle Stiftung in Pirmasens überbrachte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und würdigte das unermüdliche Engagement aller für Menschen mit Beeinträchtigungen, vom Gründer Prälat Heinrich Kimmle bis hin zum heutigen Stiftungsvorstand Marco Dobrani.
- | Arbeit
Langner: Beruf des Notfallsanitäters wird durch neuen Ausbildungslehrplan aufgewertet
Weiterlesen„Ich freue mich, dass es uns mit dem neuen Lehrplan für Notfallsanitäter gelungen ist, die Ausbildung von Notfallsanitätern zukünftig noch weiter zu verbessern und somit auch die akute Notfallversorgung der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz“, sagte Staatssekretär David Langner heute in Mainz. Der Beruf des Notfallsanitäters sei neben dem Ärzteberuf einer der zentralen Berufe im Rettungswesen.
- | Neues Wohnen
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler zum Start des GKV-Modellprojekts: „Wir brauchen mehr alternative Wohnformen für die Pflege“
WeiterlesenMit einem Gesamtvolumen von rund 10.000.000 Euro fördert der GKV-Spitzenverband den Aufbau und die Evaluation Neuer Wohnformen. Heute fand in Berlin der offizielle Auftakt des Modellprogramms statt. Ziel ist es, neue, innovative und wissenschaftlich begleitete Wohnformen für pflegebedürftige Menschen als Beispiele guter Praxis zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren.
Interessierte Projektträger aus Praxis und Wissenschaft…
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Strategie zur Antibiotikaresistenz global ausrichten
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische Landesregierung begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die in 2008 begonnene Initiative zur Deutschen Antibiotika Resistenz-Strategie zu aktualisieren und auf eine globalere Basis zu stellen“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz. Das sei längst überfällig, da die seit Jahren bei bakteriellen Infektionserregern zunehmenden Resistenzen gegenüber bestimmten Antibiotika…
- | Gesundheit
Krebsregister Rheinland-Pfalz gGmbH startet
WeiterlesenDie vom Land Rheinland-Pfalz und der Universitätsmedizin Mainz gegründete Krebsregister Rheinland-Pfalz gGmbH kann ihre Arbeit aufnehmen. Ermöglicht wurde dies durch eine Vereinbarung mit den sechs rheinland-pfälzischen Krankenkassenverbänden zur Finanzierung des Krebsregisters. „Ich danke den Krankenkassen für ihre konstruktive Zusammenarbeit. Die Krebsregister Rheinland-Pfalz gGmbH soll dazu beitragen, die Qualität der Versorgung von…
- | Neues Wohnen
Bätzing-Lichtenthäler: Austausch zu „WohnPunkt RLP“ bringt Wohn-Pflege-Gemeinschaften voran
WeiterlesenDas Projekt „WohnPunkt RLP“ zur Entwicklung von Wohn-Pflege-Gemeinschaften in 15 ländlichen Dörfern zeigt Wirkung. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm heute an einem Anwendertreffen der Modellkommunen in Ingelheim teil.
Bei dem Treffen präsentierten die Projekte den aktuellen Umsetzungsstand und die weiteren Planungen. Es bot den Akteuren auch eine Plattform zum Wissensaustausch und zum Gespräch mit Fachleuten. Dabei…
- | Gesundheit
„Kein Täter werden“ - Präventionsprojekt Dunkelfeld startet in Mainz
WeiterlesenAb heute bietet der neue Mainzer Standort des Forschungs- und Präventionsprojekts Dunkelfeld („Kein Täter werden“) Menschen mit pädophilen Neigungen durch die Schweigepflicht geschützte therapeutische Hilfe an. Das Projekt ist an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz angebunden. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des…
- | Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz
Bätzing-Lichtenthäler: Telemedizin wird im Land ausgebaut
WeiterlesenIm Rahmen der Initiative Gesundheitswirtschaft fördert das Land für die Dauer eines Jahres das Telematik-Projekt „E.He.R. versorgt“ in Höhe von fast 400.000 Euro. Zusammen mit der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke, dem Westpfalz-Klinikum, dem Fraunhofer IESE in Kaiserslautern und der Firma Vitaphone schafft das Gesundheitsministerium damit eine wichtige Basis für die flächendeckende und wohnortnahe medizinische und pflegerische…
- | Tag der Pflege
Pflege im Quartier – eine Zukunftsvision kann Wirklichkeit werden
Weiterlesen„Die Pflege von morgen ist auf die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlich tätigen Menschen angewiesen, die in den Dörfern, Gemeinden und Stadtteilen eng zusammenarbeiten. Sie wirkt im Sozialraum, der vor Ort von den Kommunen entwickelt und gestaltet wird“, erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute anlässlich des Tags der Pflege in Mainz.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de