Pressemitteilungen
- | Grippeschutzimpfung
Zeit für die Grippeschutzimpfung: Schützen Sie sich und andere
WeiterlesenMit dem Einzug der nasskalten Jahreszeit steigt das Risiko, sich mit einer Grippe anzustecken. Da die vorbeugende Grippeschutzimpfung im Herbst den besten Schutz vor einer Erkrankung bietet, haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gemeinsam mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zur jährlichen Grippeschutzimpfung aufgerufen. Sowohl die Ministerpräsidentin, die Ministerin als auch…
- | Soziales
Schuldner- und Insolvenzberatung bietet verlässliche Unterstützung für überschuldete Menschen
Weiterlesen„Überschuldung beeinträchtigt die betroffenen Menschen in vielerlei Hinsicht und ist oftmals mit Armut und sozialer Ausgrenzung verbunden. Für die Schuldnerinnen und Schuldner kann eine gute Beratung die Lebensqualität deutlich verbessern und die familiäre Situation stabilisieren“, lobte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die wichtige und qualifizierte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der 20. Fachtagung der…
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: „Bundesinvestitionsprogramm für Barrierefreiheit und Unterstützung für Inklusion ist notwendig“
Weiterlesen„Die kommende Bundesregierung muss wesentliche Fortschritte für Inklusion und Barrierefreiheit umsetzen“, forderte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch. Bei ihrem 54. Treffen haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in ihrer Kieler Erklärung ihre Forderungen formuliert. „Die Verpflichtung zur Barrierefreiheit privater Anbieter für öffentlich nutzbare Angebote, die Verbesserung des…
- | Netzwerktag Wohnen
Bätzing-Lichtenthäler/Ahnen: Land fördert bezahlbares, barrierefreies und gemeinschaftliches Wohnen
Weiterlesen„Das Thema Wohnen ist entscheidend für soziale Gerechtigkeit, für ein gutes Leben im Alter sowie für die Zukunft von Gemeinden im demografischen Wandel. Dabei geht es um bezahlbares Wohnen, Barrierefreiheit und Gemeinschaft“, erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute beim zweiten Netzwerktag Wohnen der Landesregierung in Mainz. „Wir möchten alle interessierten Akteure zusammenbringen und erfolgreiche Modelle zum…
- | Arbeitsmarkt
Jahreskonferenz des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Boppard zu Herausforderungen für Arbeitsmarkt der Zukunft
Weiterlesen„60 Jahre ESF – Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen gestern, heute und in der Zukunft“ – unter diesem Titel diskutierten auf der heutigen ESF-Jahreskonferenz in Boppard rund 200 Arbeitsmarktexpertinnen und -experten aus Rheinland-Pfalz zentrale Fragen für eine erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik von morgen.
- | Welttag zur Überwindung der Armut
Zur Bekämpfung von Armut braucht es individuelle Lösungen
WeiterlesenTrotz insgesamt guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind Armut und armutsbedingte Ausgrenzung in Deutschland und Rheinland-Pfalz Teil der sozialen Wirklichkeit. „Armut ist im Kern immer durch unzureichendes Einkommen und Vermögen gekennzeichnet. Armut bedeutet oft eine fehlende Beteiligung am Erwerbsleben, ein Leben in unangemessenem Wohnraum, erschwerter Zugang zur gesundheitlichen Versorgung und zur Teilhabe am sozialen und…
- | Weltherztag
Wenn jede Minute zählt: Herzinfarktnetz Eifel startet und sichert optimierte Versorgung im ländlichen Raum
WeiterlesenPünktlich zum heutigen Weltherztag geht das Herzinfarktnetz Eifel, initiiert vom St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen, mit insgesamt sieben Partnern an den Start.
- | Internationaler Tag der älteren Generation
Deutliches Signal für landesweite Zusammenarbeit von Anlaufstellen für ältere Menschen
WeiterlesenFachkräfte und Ehrenamtliche aus ganz Rheinland-Pfalz, aus Seniorenbüros, Seniorentreffs, Mehrgenerationenhäusern, Altentagesstätten, Dorfgemeinschaften und weiteren regionalen Anlaufstellen für ältere Menschen, trafen sich erstmalig zu einem gemeinsamen Netzwerktag im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. „Die vielfältigen Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz sind ein wertvoller und…
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitslosigkeit auf neuem Rekord-Tief – Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen von morgen bereits heute angehen
Weiterlesen„Die Arbeitslosigkeit ist in Rheinland-Pfalz im September auf ein neues Rekord-Tief gesunken. Die Arbeitsagenturen im Land können sowohl die niedrigste Zahl an Arbeitslosen vermelden als auch mit 4,6 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote, die wir in Rheinland-Pfalz jemals registriert haben – und das trotz des Zuwachses an Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt“, teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine…
- | Soziales
Einführung einer Wohnungsnotfallstatistik in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Sozialministerium plant, eine landesweite Wohnungsnotfallstatistik einzuführen. Dazu hat es das Statistische Landesamt beauftragt, jährlich entsprechende Daten bei den rheinland-pfälzischen Kommunen und freien Trägern der Wohnungslosenhilfe zu erheben. „Wohnungslosigkeit ist ein Thema von großer sozialpolitischer Bedeutung, denn sie stellt eine der extremsten und sichtbarsten Formen von Armut dar. Die mit Wohnungslosigkeit…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de