Pressemitteilungen
- | Migration/Integration
Beauftragte Weber kritisiert neue Regelungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
WeiterlesenMit Unverständnis reagiert die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, auf die jüngste Ankündigung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Mindestzahl der Teilnehmer bei Alphabetisierungskursen von acht auf 10 Personen zu erhöhen. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. „Diese Entscheidung kann ich nicht gutheißen, denn damit werden für viele Kursträger die…
- | Krankenhäuser
Malu Dreyer: Drei Millionen Euro für Katholisches Klinikum Mainz
WeiterlesenFür Baumaßnahmen zur Umstrukturierung des Katholischen Klinikums Mainz erhält der Krankenhausträger Caritas Werk St. Martin für die Standorte St. Vincenz und St. Elisabeth sowie St. Hildegardis einen weiteren Landeszuschuss von drei Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Dieser Betrag sei Teil eines Festbetrages von mehr als 21,5 Millionen Euro, mit dem das Land umfassende Baumaßnahmen am…
- | Krankenhäuser
Malu Dreyer: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus erhält drei Millionen Euro
WeiterlesenFür die Errichtung einer zentralen Aufnahmestation und die Umstrukturierung des Funktionstraktes am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen erhält der Krankenhausträger St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe Ludwigshafen einen Landeszuschuss von über drei Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Der Betrag sei Teil eines Festbetrages von fast 5,1 Millionen Euro, mit dem das…
- | Krankenhäuser
Dreyer: Paulinenstift Nastätten erhält zwei Millionen Euro
WeiterlesenFür die Neuordnung des Bettenhauses und der Funktionsbereiche im Paulinenstift in Nastätten erhält das Stiftungsklinikum Mittelrhein in Koblenz als Krankenhausträger einen Landeszuschuss von zwei Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Mit diesem weiteren Teilbetrag fördere das Land eine umfangreiche Baumaßnahme des Paulinenstifts mit insgesamt über 9,2 Millionen Euro, von denen bisher sieben…
- | Tag der älteren Generation
Dreyer: Erfolgreiches Projekt SeniorTrainerinnen und SeniorTrainer Rheinland-Pfalz wird weitergeführt
Weiterlesen„Das große Engagement der älteren Generation im Projekt SeniorTrainerin und SeniorTrainer Rheinland-Pfalz ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.“ Das unterstrich Familienministerin Malu Dreyer heute in Mainz anlässlich des Internationalen Tags der älteren Generation am 7. April 2010. Zahlreiche Projekte in Rheinland-Pfalz seien mit dem Engagement von SeniorTrainerinnen und SeniorTrainern aus Rheinland-Pfalz verbunden und zeigten…
- | Menschen mit Behinderungen
Landesbehindertenbeauftragter unterstützt Werkstatträte
Weiterlesen„Mit der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Rheinland-Pfalz kann die Interessenvertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen noch besser gebündelt werden“, wie der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, heute in Mainz betonte. Damit würden die Stimmen von Menschen mit Behinderungen, die in Werkstätten für behinderte…
- | Menschen pflegen/Geschichten aus dem Koffer
Dreyer: Handreichung "Geschichten aus dem Koffer" neu aufgelegt
WeiterlesenAls ein Projekt der Initiative „Menschen pflegen“ initiierte das Sozialministerium gemeinsam mit der Stiftung Lesen im Jahr 2009 das Pilotprojekt „Geschichten aus dem Koffer“. Damit soll das Vorlesen stärker in den Alltag von Alten- und Pflegeheimen in Rheinland-Pfalz integriert werden mit dem Ziel, ältere Menschen zum gegenseitigen Austausch anzuregen und die soziale Teilhabe zu fördern. „Das Vorlesekonzept wurde im Land mit sehr…
- | Migration/Integration
Online-Museum „Lebenswege“ präsentiert 50 Jahre Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien
Weiterlesen„Die vor 50 Jahren angeworbenen Arbeitsmigrantinnen und -migranten aus Griechenland und Spanien waren nicht nur Gewinn für die deutsche Wirtschaft, sie haben auch ein gutes Stück der jüngeren rheinland-pfälzischen Geschichte mitgeprägt und vieles zum Wohlstand unseres Landes beigetragen.“ Das unterstrichen Sozialministerin Malu Dreyer und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, anlässlich der…
- | Migration/Integration
Dreyer/Ahnen: Feriensprachkurse werden ausgeweitet
WeiterlesenDie im Sommer 2009 erstmals angebotenen Deutschkurse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die kein oder sehr wenig Deutsch sprechen, werden auch in diesem Jahr angeboten und sogar von 34 auf bis zu 40 Kurse ausgeweitet. Das teilten Sozialministerin Malu Dreyer, Bildungsministerin Doris Ahnen und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, heute in Mainz mit. Die Nachfrage nach den…
- | Pflege
Dreyer: Selbstbestimmtes Leben auch im Alter hat höchste Priorität
Weiterlesen„Ein selbstbestimmtes Leben möglichst im gewohnten Umfeld auch im Alter und bei Pflege- und Unterstützungsbedarf und der Grundsatz „ambulant vor stationär“ hat für die Landesregierung höchste Priorität.“ Das betonte Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz anlässlich der Analyse des Statistischen Landesamtes zu den Auswirkungen der demografischen Alterung auf den Pflegebedarf der Zukunft.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de