Pressemitteilungen
- | Mehrgenerationenhaus
Schweitzer: Mehrgenerationenhaus ist Treffpunkt der Generationen
WeiterlesenBei einem Besuch des Mehrgenerationenhauses in Ingelheim lobte Demografieminister Alexander Schweitzer das Haus als generationenübergreifenden und inklusiven Ort der Begegnung. „Im Mehrgenerationenhaus können Groß und Klein voneinander lernen, ihre Erfahrungen weitergeben und ihre Kreativität entfalten“, so der Minister. Vor allem sei hier bürgerschaftliches Engagement fest verankert. Rund 100 ehrenamtlich Aktive sorgen gemeinsam mit…
- | Mehrgenerationenwohnen
Langner beim Spatenstich für das Generationendorf St. Paul
WeiterlesenAuf dem Gelände des ehemaligen Klosters der Steyler Missionare in Wittlich-Wengerohr entsteht in den kommenden Jahren das Gesundheits- und Mehrgenerationendorf St. Paul. Mit dem heutigen Spatenstich beginnt der Bau eines Wohngebietes mit bis zu 240 Wohneinheiten. Die Ein- und Mehrfamilienhäuser werden sich um Gemeinschaftshöfe gruppieren. Im Angebot sind dabei familiengerechte und Seniorenwohnungen, auch ein Gemeinschaftshaus ist…
- | Bundesrat
Rheinland-Pfalz bringt Entschließungsantrag zu fairer Arbeitspolitik ein
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kabinett hat heute die Einbringung des Entschließungsantrags „Gute Arbeit – Zukunftsfähige und faire Arbeitspolitik gestalten“ gemeinsam mit Brandenburg und weiteren Ländern beim Bundesrat beschlossen.
- | 1. Sitzung Demografie-Kabinett
Dreyer: Demografiepolitik hat hohen Stellenwert
WeiterlesenDen besonderen Stellenwert der Demografiepolitik in Rheinland-Pfalz unterstreicht Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Einberufung eines Demografie-Kabinetts. Heute kam das Kabinett, dem alle Ministerinnen und Minister der Landesregierung angehören, in Mainz zu seiner ersten Sitzung zusammen. „Der demografische Wandel ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Die Landesregierung entwickelt Strategien, um die Gesellschaft auf die…
- | Krankenhäuser
Minister Schweitzer besucht Pfalzklinikum Klingenmünster
WeiterlesenGesundheitsminister Alexander Schweitzer wird in der nächsten Zeit die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser besuchen. Bei seinem Antrittsbesuch im Pfalzklinikum Klingenmünster traf sich Schweitzer heute mit der Geschäftsführung, Mitgliedern des Vorstandes und der Einrichtungsleitungen zu einem ersten gemeinsamen Gespräch.
- | Suchtkrankenhilfe
Schweitzer: Konzept der Fachklinik Villa Maria ist beispielgebend
Weiterlesen„Die Villa Maria hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einer wegweisenden und in Rheinland-Pfalz einzigartigen Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für drogen- oder mehrfachabhängige Eltern und ihre Kinder entwickelt. Sie ist in unserem Land unverzichtbar“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer auf der Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Fachklinik in Billigheim-Ingenheim. Vor allem das Kooperationsmodell der…
- | Kommunale Behindertenbeauftragte und -beiräte
Schweitzer/Rösch: Austausch für Arbeit vor Ort wichtig
WeiterlesenDie kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte tragen nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Sozialministers Alexander Schweitzer wesentlich zur Gleichstellung behinderter Menschen und zu mehr Barrierefreiheit bei.
- | Gesundheit
Schweitzer: Land fördert Selbsthilfearbeit im Gesundheitswesen
WeiterlesenAuch im Jahr 2013 wird die Arbeit der KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e. V. mit einem Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 17.900 Euro gefördert, wie Gesundheitsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz mitteilte. Diese Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheitswesen sei ein nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung in Rheinland-Pfalz und genieße daher auch ein besonderes Augenmerk der…
- | Barrierefreiheit
Land fördert Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen
WeiterlesenDie Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ wird auch in diesem Jahr mit 130.000 Euro vom Land gefördert. Sozialminister Alexander Schweitzer betonte die Bedeutung der Beratungsstelle in einer immer älter werdenden Gesellschaft. „Viele ältere oder behinderte Menschen wünschen sich, möglichst lange in der vertrauten Umgebung leben zu können. Das eigene Haus oder die Wohnung ist jedoch meist nicht auf die körperlichen…
- | Weltgesundheitstag
Minister Schweitzer ruft zu Blutdruckmessung auf
Weiterlesen„Bluthochdruck ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die gravierende Folgen haben kann“, erinnerte Minister Schweitzer anlässlich des Weltgesundheitstages. Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts seien unter den Erwachsenen rund 44 Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer in Deutschland an Bluthochdruck erkrankt. „Eine besondere Gefahr liegt darin, dass Bluthochdruck oftmals nicht erkannt und zu lang nicht behandelt wird“, warnte…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de