| Suchtkrankenhilfe

Schweitzer: Konzept der Fachklinik Villa Maria ist beispielgebend

„Die Villa Maria hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einer wegweisenden und in Rheinland-Pfalz einzigartigen Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für drogen- oder mehrfachabhängige Eltern und ihre Kinder entwickelt. Sie ist in unserem Land unverzichtbar“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer auf der Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Fachklinik in Billigheim-Ingenheim. Vor allem das Kooperationsmodell der Suchttherapie von Erwachsenen und der heilpädagogischen Behandlung der Kinder sei hier beispielgebend, da es die medizinische Rehabilitation der Erwachsenen mit den Maßnahmen der Jugendhilfe für die betroffenen Kinder zusammenführe, unterstrich der Minister.

„Im Jahr 2011 haben rund 5.360 Männer und 1.300 Frauen die Suchtberatungsstellen in Rheinland-Pfalz aufgrund einer Abhängigkeit von illegalen Drogen in Anspruch genommen. Ein erheblicher Teil dieser Menschen hat zudem Kinder“, bezifferte Schweitzer das Ausmaß. Deshalb sei es wichtig, neben der Suchtbehandlung der Eltern speziell auch die Kinder in den Blick zu nehmen. „Aus der Jugendhilfe ist bekannt, dass bei Kindern suchtkranker Eltern vielfach Entwicklungsdefizite, Gewalterfahrungen und psychiatrische Auffälligkeiten festzustellen sind. Darüber hinaus belegen Studien, dass 30 bis 50 Prozent der Kinder aus suchtbelasteten Familien im späteren Leben selbst suchtkrank werden und damit ein sechsfach erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung haben.

Aus diesem Grund plädiert der Sozialminister ausdrücklich für eine engmaschige Kooperation von Suchhilfe und Jugendhilfe, wie sie in der Villa Maria geleistet wird. „Die Arbeit der Villa Maria berücksichtigt die Problemlagen der drogenabhängigen Eltern und der Kinder gleichermaßen. So erfahren Kinder frühe Hilfen und die Chance, die Bindung zu ihren Eltern erneut aufzubauen“, so Schweitzer. Damit sei die Villa Maria ein Modell der Zukunft, bei der Eltern und Kinder gleichermaßen ihre Chance für einen Neuanfang bekommen.

Schweitzer dankte dem Therapieverbund Ludwigsmühle als Träger der Fachklinik für seine innovative Arbeit im Land. „Die Fachklinik Ludwigsmühle hat 1981 als erste spezifische Fachklinik für drogenabhängige Frauen und Männer in Rheinland-Pfalz den Betrieb aufgenommen. 1992 eröffnete der Träger mit der Fachklinik Villa Maria ein eigenständiges Behandlungsangebot für drogenabhängige Eltern und deren Kinder. Inzwischen hat der Träger durch große Fachlichkeit, Zuverlässigkeit und viele innovative Maßnahmen erheblich zum fachlichen und strukturellen Ausbau des Hilfesystems in Rheinland-Pfalz beigetragen. So wurde im Verlauf von rund 30 Jahren ein Verbundsystem in der Drogenhilfe geschaffen, das in Rheinland-Pfalz beispielhaft ist und die Bereiche Beratung, Behandlung, betreutes Wohnen, berufliche Integration und Selbsthilfe umfasst“, unterstrich der Minister.

Teilen

Zurück