„Auf Wunsch ist die Beratung auch vor Ort möglich“, erklärte der Minister. „Wenn Stufen den Weg erschweren, ebenso wenn die körperlichen Einschränkungen den Gang ins Bad zur Last werden lassen, können sich die Betroffenen oder ihre Angehörigen Ratschläge von Fachleuten zur Umgestaltung holen.“ Dabei erhielten die Interessenten auch eine Beratung zu entstehenden Kosten und finanziellen Fördermöglichkeiten. Das Angebot gelte auch beim Neubau oder wenn eine Modernisierung oder energetische Sanierung geplant sei. Dann lasse sich barrierefreies Bauen oft kostengünstig mit verwirklichen, so Schweitzer.
Weitere Informationen gibt es bei der Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ in Mainz unter der Tel.-Nr. 06131 / 22 30 78 oder im Internet unter <link http:>www.barrierefrei-rlp.de.
|
Barrierefreiheit