Pressemitteilungen
- | Hausärztliche Versorgung
Rheinland-Pfalz begrüßt Verabschiedung des Masterplanes Medizinstudium 2020 – Bätzing-Lichtenthäler: Neue Ärzte braucht das Land!
Weiterlesen„Heute haben wir in Berlin den Masterplan Medizinstudium 2020 verabschiedet und damit die Weichen für eine neue Ärztegeneration gestellt“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Ministerin gehörte auf der heutigen Konferenz der Gesundheits- und Wissenschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern zu den Erstunterzeichnerinnen des Masterplanes.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm März ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Rheinland-Pfalz deutlich zurückgegangen. Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Im März waren in Rheinland-Pfalz 112.775 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren rund 5.000 weniger als im Februar und rund 4.500 weniger als noch im Vorjahresmonat. Die…
- | Gesundheitliche Versorgung
Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Mainz
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Anne Spiegel begrüßen den Beschluss der Stadt Mainz vom 29. März 2017, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge und Asylsuchende einzuführen: „Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Mainz die Voraussetzungen für einen direkten und diskriminierungsfreien Zugang zur medizinischen Versorgung für Flüchtlinge geschaffen hat“, erklärt Ministerin…
- | DIALOG SOZIAL
Bätzing-Lichtenthäler: Qualitätsstärkende Beratung und Prüfung bei Auffälligkeiten in Einrichtungen
WeiterlesenDen neuen Beratungsansatz der Beratungs- und Prüfbehörde stellte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung DIALOG SOZIAL.
- | Woche der Ausbildung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Berufliche Bildung schafft Perspektiven
WeiterlesenVom 27. bis 31. März 2017 findet in Rheinland-Pfalz die „Woche der Ausbildung“, organisiert von der Bundesagentur für Arbeit statt, an der sich auch zahlreiche Landesministerien beteiligen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte die Veranstaltungsreihe als hervorragende Chance, auf das vielfältige Angebot an Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen: „Es gibt eine große Vielzahl unterschiedlicher Berufe, in denen sich junge Menschen…
- | Europäischer Sozialfonds
Bätzing-Lichtenthäler: 60 Jahre ESF – 60 Prozent für berufliche Weiterbildung
WeiterlesenAm 25. März 2017 wird der 60. Jahrestag der Römischen Verträge gefeiert. Diese wurden am 25. März 1957 von den sechs Gründungsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg in Rom unterzeichnet und markieren den Beginn der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und damit die Geburtsstunde des Europäischen Sozialfonds (ESF).
- | Digitalisierung
Bätzing-Lichtenthäler/Kugelmann: Ausgestaltung der Digitalisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
WeiterlesenDer „Megatrend“ Digitalisierung und dessen Bedeutung bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens waren Kernpunkt der Veranstaltung "Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke?“ des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) und des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums heute in Mainz.
- | Gesundheitliche Versorgung
Start der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Kusel
WeiterlesenDer Kreistag des Landkreises Kusel hat am 15. März die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge ab dem 1. Juli 2017 befristet auf ein Jahr beschlossen. „Ich freue mich, dass der Landkreis Kusel als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz die eGK für Flüchtlinge einführen wird“, erklärte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: Menschenrechte stärken und Barrieren abbauen
Weiterlesen„Barrieren weiter abbauen und die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen stärken, das sind die wichtigen Ziele für die Novellierung des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen“, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch beim Treffen der Arbeitsgruppe des Landesteilhabebeirates, die die Eckpunkte für die Novellierung des Gesetzes entwickelt.
- | Ministerrat
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler/Wissing: Erfolgreiche Fachkräftestrategie soll fortgesetzt werden
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute die Fortschreibung der derzeitigen Landesstrategie zur Fachkräftesicherung über das Jahr 2017 hinaus beschlossen. Ziel ist es, den künftigen Fachkräftebedarf zu sichern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Wohlstand im Land erhalten zu können, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Wirtschaftsminister Volker Wissing mitteilten.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de