Pressemitteilungen
- | Suchtprävention
Landessieger der Kampagne „bunt statt blau“ gegen Rauschtrinken ausgezeichnet
WeiterlesenUnter dem Motto „bunt statt blau“ schufen im Frühjahr bundesweit knapp 9.000 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das „Komasaufen“. Das beste Plakat aus Rheinland-Pfalz kommt von einem Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Kandel.
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz leicht gesunken – Bätzing-Lichtenthäler hebt Bedeutung des ESF für die Arbeitsmarktpolitik hervor
Weiterlesen„Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Rheinland-Pfalz ist im Mai leicht gesunken.“ Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.
- | Prävention
Kinderakademie Gesundheit: Mit Mitmach-Aktionen Gesundheitskompetenzen stärken
Weiterlesen„Die Kinderakademie Gesundheit der Stiftung Mainzer Herz ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir Gesundheitsförderung und Prävention mit und für Kinder lebendig machen und wie wir die Gesundheitskompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit spannenden Mitmach-Aktionen stärken können“, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Veranstaltung, die heute zum 6. Mal in der Opel Arena stattfand.
- | 4. Fachkräftegipfel Pflege-Ausbildung
Fachkräftegipfel rückt Pflege-Ausbildung in den Fokus
Weiterlesen„Um den zukünftigen Bedarf an Pflegekräften zu decken, brauchen wir mehr junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden“, betonte Arbeits- und Sozialstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm beim 4. Fachkräftegipfel Pflege in Mainz.
- | Organspende
Initiative Organspende RLP startet Aufklärungskampagne an Fahrschulen
WeiterlesenDie Entscheidung ist sehr persönlich: Möchte ich nach meinem Tod Organe für andere Menschen spenden? „Um eine solche Frage, die eine der sensibelsten Bereiche des Menschseins betrifft, beantworten zu können, sind Informationen und Aufklärungsarbeit unerlässlich“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.
- | Gesundheitsfachberufe
Neuer Ausbildungsstättenplan ist wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen
WeiterlesenGut ausgebildete Fachkräfte sind für ein funktionsfähiges Gesundheitswesen und für eine gute pflegerische Versorgung unverzichtbar.
- | Landesverbandstag VdK
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Wichtiger Partner bei Gestaltung sozialer Gerechtigkeit
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler haben beim Landesverbandstag des VdK die Bedeutung des größten deutschen Sozialverbandes unterstrichen.
- | Europäischer Tag der Nachbarn
Über 160 Nachbarschaftsprojekte setzen sich in Rheinland-Pfalz ein
WeiterlesenIn ganz Rheinland-Pfalz sind Initiativen für eine lebendige Nachbarschaft aktiv. „Seit Gründung der Landesinitiative ‚Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!‘ ist die Zahl der Nachbarschaftsinitiativen in Rheinland-Pfalz auf nun 163 Angebote angestiegen“, erklärte Sozial- und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des am 24. Mai stattfindenden „Europäischen Tags der Nachbarn“.
- | Demenz
Ausstellung „Demenzköpfe“ sensibilisiert für Teilhabe von Menschen mit Demenz
Weiterlesen„Eine Beziehung mit Menschen mit Demenz aufrecht zu erhalten, aufzubauen und zu gestalten, ist eine große Herausforderung. Demenz ist, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, nicht heilbar. Daher dürfen wir nicht erwarten, dass sich Menschen mit Demenz an unsere Gesellschaft anpassen, sondern wir müssen uns an diese Menschen anpassen“, erklärte Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Eröffnung der…
- | Initiative „Kopf und Herz an! – Für Menschen mit Demenz“
Kinder und Senioren begegnen sich im Schulprojekt
WeiterlesenIm Rahmen der Initiative „Kopf und Herz an – Für Menschen mit Demenz“ führten Drittklässler der Lennebergschule Budenheim ein mehrwöchiges Schulprojekt durch und trafen sich zum Abschluss mit Bewohnerinnen und Bewohnern des benachbarten ASB-Seniorenzentrums zu einer gemeinsamen Schulstunde.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de