Danach waren im Mai in Rheinland-Pfalz 95.893 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 160 weniger als im April und etwa 2.100 weniger als noch im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,3 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent.
„Viele Faktoren haben zu dem kontinuierlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit beigetragen. Dazu gehören neben der demografischen Entwicklung und der guten konjunkturellen Lage auch eine zielgerichtete und bedarfsorientierte Arbeitsmarktpolitik der Bundesagentur für Arbeit und der Landesregierung mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF)“, betonte Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
„In diesem Zusammenhang gilt es, die Bedeutung des ESF für die Arbeitsmarktpolitik im Land noch einmal besonders hervorzuheben. Mit dem ESF ergänzen wir die nationale Regelförderung dort, wo diese mangels gesetzlicher Grundlage oder aus anderen Gründen Bedarfe nicht bedienen kann, Zielgruppen nicht erreicht oder keine Flächendeckung ihrer Angebote sicherstellen kann. Hier kann die Landesregierung mit dem ESF zielgerichtet unterstützen. Das wurde zum Beispiel durch die Aktion „Europa in meiner Region“ deutlich“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Die ESF-Projektträger TARGET GmbH, AliBi-Eifelservice, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich und Mainzer Kompetenz Initiativen haben sich im Mai mit insgesamt acht Projekten unter anderem für benachteiligte Jugendliche und Langzeitarbeitslose an der europaweiten Initiative „Europa in meiner Region“ beteiligt und eindrucksvoll gezeigt, was mit ESF-Förderung „vor der Haustür“ bewegt wird.
Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler: „Arbeitsmarktpolitische Erfolge, beispielsweise bei der Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen und bei der Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von benachteiligten Jugendlichen, können wir nur gemeinsam mit den Projektträgern erzielen. Deshalb ist es wichtig, dass diese über aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen und die Möglichkeiten und Voraussetzungen der ESF-Förderung informiert sind.“
Bätzing-Lichtenthäler wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die ESF-Verwaltungsbehörde im Arbeitsministerium am 11. Juni in Boppard und am 12. Juni in Kaiserslautern zwei Informationsveranstaltungen für interessierte Projektträger anbiete und über die ESF-Förderung in Rheinland-Pfalz informiere.
Weitere Informationen zur ESF-Förderung erhalten Sie unter <link http: external-link-new-window>www.esf.rlp.de.
|
Arbeitsmarkt