Pressemitteilungen
- | Armutsbekämpfung
Abschlussveranstaltung Beteiligungsprozess „Armut begegnen – gemeinsam handeln“: Den guten Anfang fortführen
Weiterlesen„Unser Beteiligungsprozess hat deutlich gemacht: Das Thema Armut bewegt die Menschen. Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung geht alle Teile der Gesellschaft an, auch diejenigen, die in finanziellem Reichtum und sozialer Sicherheit leben. Es ist eine Frage gesellschaftlicher Solidarität und es ist eine der zentralen Aufgaben des Sozialstaats, Armut und Ausgrenzung so weit wie möglich zu reduzieren. Nicht die ‚unsichtbare…
- | Ältere Menschen/Gesundheit
Pflegerische Versorgung in den heißen Sommermonaten
WeiterlesenDer Sommer ist in Rheinland-Pfalz angekommen und bringt viele Vorteile mit sich: Ein kühles Eis in der Mittagspause, gemütliche Grillabende mit Freunden oder Schwimmbadbesuche mit den Kindern. Es gibt jedoch auch Personengruppen, für die ein heißer Sommer belastend sein kann. „Weil lange Hitzeperioden besonders alten und pflegebedürftigen Menschen zu schaffen machen, möchten wir mit ein paar einfachen, aber praktischen Tipps dabei…
- | DIALOG SOZIAL
Bätzing-Lichtenthäler: Wir weiten das Projekt Gemeindeschwesterplus aus
Weiterlesen„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) abgeleiteten, Empfehlungen zur Gemeindeschwesterplus spornen uns dazu an, das Projekt auszuweiten. Neben den bisher beteiligten Landkreisen und kreisfreien Städten werden sich bis zu sieben neue interessierte Kommunen in Rheinland-Pfalz an dem Projekt beteiligen können. Denn wir…
- | Pflege
Gute Mitarbeiterführung erhöht die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte
Weiterlesen„Eine Schlüsselrolle im Bereich der Fachkräftesicherung in der Pflege besitzen die Führungskräfte in den Pflegeeinrichtungen. Denn eine gute Mitarbeiterführung erhöht die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte“, betonte Arbeits- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Auftaktveranstaltung des Landesprojektes „Führung im Krankenhaus II“ in Mainz.
- | Weltblutspendetag
Bätzing-Lichtenthäler: Jetzt Blut spenden!
WeiterlesenRund 80 Prozent der Deutschen sind mindestens einmal im Leben auf Blut, beziehungsweise Medikamente, die aus Blutbestandteilen hergestellt sind, angewiesen. Blutspenden werden besonders häufig bei Krebserkrankungen, Herzerkrankungen, Magen-Darm-Krankheiten oder Verletzungen in Sport, Beruf oder Haushalt benötigt. „Ich freue mich, dass die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer generell motivierte Blutspender sind. Ich appelliere…
- | Suchtprävention
Drogenkonferenz 2019: Junge Menschen frühzeitig für vernünftigen Umgang mit Online-Medien sensibilisieren
WeiterlesenKontrollverlust, Verwahrlosung, Abhängigkeit – Menschen mit exzessiver Computernutzung können Merkmale entwickeln, wie sie von Alkoholismus und harten Drogen bekannt sind. Vor wenigen Tagen hat die Weltgesundheitsorganisation WHO deshalb Computerspielsucht als eigenständige Diagnose in ihr Klassifikationsschema ICD-11 aufgenommen. Unter dem Titel „Die verspielte Generation? Medienabhängigkeit in der Suchthilfe“ diskutierten auf der 41.…
- | Ministerrat
Rheinland-Pfalz arbeitet intensiv an Umsetzung der neuen Pflegeausbildungen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz arbeiten das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, das Ministerium für Bildung sowie das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur zusammen mit ihren Partnern aus der Pflegepädagogik, der Pflege, des Gesundheitswesens und der Hochschulen mit Hochdruck an der Umsetzung der neuen generalistischen Pflegeausbildungen. Dies wurde in der heutigen Sitzung des Ministerrates deutlich, in der…
- | Krankenhaus
Bätzing-Lichtenthäler: Sinnvolle Zusammenschlüsse von Kliniken auf regionaler Ebene nicht durch das Kartellrecht verhindern
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprach sich im gestrigen Gesundheitsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages und im Anschluss an die 92. Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern in Leipzig dafür aus, das geltende Kartellrecht daraufhin zu überprüfen, ob es den besonderen Bedingungen der Krankenhausversorgung entspreche.
- | Gesundheit
92. Gesundheitsministerkonferenz beschäftigt sich mit Digitalisierung im Gesundheitswesen
WeiterlesenHeute endet die 92. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder in Leipzig. Auf Einladung des diesjährigen Vorsitzlandes berieten die für Gesundheit zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder über wichtige Aspekte einer zukunftsfähigen, qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung aller Menschen und fassten zu zahlreichen Themen der Gesundheitspolitik Beschlüsse.
- | Hausärztliche Versorgung
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler gibt Pilotregionen für Projekt „Telemedizin-Assistenz“ bekannt
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ (TMA) soll in ausgewählten Regionen in der Vulkaneifel, in Rheinhessen, im Westerwald und im Pfälzerwald starten. Hier sollen speziell ausgebildete Telemedizin-Assistenzkräfte im Auftrag der Hausärztinnen und Hausärzte verstärkt die Patientinnen und Patienten zu Hause aufsuchen und dabei moderne telemedizinische Ausrüstung nutzen.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de