Pressemitteilungen
- | Arbeit
Millionen Beschäftigte profitieren zum 1. Oktober 2022 von 12 Euro Mindestlohn
WeiterlesenZum 1. Oktober 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn von zuletzt 10,45 Euro auf 12 Euro. Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) zufolge werden allein in Rheinland-Pfalz 289.713 Beschäftigte von der Mindestlohnerhöhung profitieren.
- | Grenzüberschreitende Arbeitsmarktpolitik
Alexander Schweitzer: Die Transformation der Arbeitswelt in der Großregion gemeinsam gestalten
WeiterlesenDie Gestaltung der Transformation der Arbeitswelt ist nicht nur in Rheinland-Pfalz ein arbeitsmarktpolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Sie stellt auch die anderen Partnerregionen der Großregion vor große Herausforderungen – Luxemburg, das Saarland, die Wallonie mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und die französische Région Grand Est.
- | Arbeitsmarkt
Projektstart „Aktiv statt Passiv“ in Pirmasens – Coaches und Anreize für Unternehmen, um Arbeitsaufnahme junger Erwachsener zu unterstützen
WeiterlesenIn Pirmasens ist zum September das Modellprojekt „Aktiv statt Passiv“ (ASP) gestartet. Dieses bereitet Menschen durch verstärkte Beratung und gezielte Unterstützung auf eine Arbeitsaufnahme vor. Zielgruppe sind junge Erwachsene unter 30 Jahren und Eltern von Kindern, die schon seit mehreren Jahren auf Grundsicherungsleistungen aus dem SGB II angewiesen sind.
- | Arbeitsmarkt
„Vielseitigen Herausforderungen zielgerichtet begegnen“: Arbeitsministerium und Bundesagentur für Arbeit stellen Initiativen zur Arbeitsmarktintegration von 2022 bis 2027 vor
WeiterlesenArbeitsminister Alexander Schweitzer und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Heidrun Schulz, haben heute die gemeinsamen Initiativen zur Arbeitsmarktintegration 2022-2027 in Mainz vorgestellt. Die Schwerpunkte und arbeitsmarktpolitischen Ziele liegen vor allem darauf, die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf…
- | Arbeitsmarkt
Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote im August – ESF+ und Land helfen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz ist auch im August ein leichter Anstieg der Arbeitslosenquote zu verzeichnen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 109.573 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.342 mehr als im Juli, aber 858 weniger als im August des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote beträgt im August 4,9 Prozent und ist damit 0,2 Prozent höher als im…
- | Förderprogramm zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen
Arbeitsminister Schweitzer: Rheinland-Pfalz setzt weiter das Förderprogramm „Assistierte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe“ um, unterstützt damit die Ausbildung und sichert Fachkräfte im Gesundheitswesen für die Zukunft
WeiterlesenIn verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz liegt im Bereich der Pflegeberufe derzeit eine Fachkräftelücke vor. Diese wird sich vergrößern, wenn nicht mit Maßnahmen gegengesteuert wird, um den Nachwuchs zu sichern. Eine wesentliche Stellschraube in der Fachkräftesicherung ist, die Ausbildungszahlen zu steigern.
- | Reform zum Bürgergeld
Schweitzer: Regelsätze für arbeitssuchende Menschen bei Preissteigerungen flexibler und schneller fortschreiben
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer setzt sich dafür ein, beim ab dem 1. Januar 2023 geplanten Bürgergeld arbeitssuchende Menschen stärker bei laufenden Preissteigerungen zu entlasten. Dazu fordert er, Regelsätze auch im Laufe eines Jahres flexibler und schneller anpassen zu können, wenn höhere Preise dies erfordern. Einen Umlaufbeschluss mit dieser Forderung, die auf einen Antrag aus Rheinland-Pfalz…
- | Europäischer Sozialfonds Plus
EU-Kommission genehmigt 120,5 Millionen Euro für den Europäischen Sozialfonds Plus in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat das rheinland-pfälzische Programm für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027 angenommen. Damit stehen dem Land in den nächsten sieben Jahren rund 120,5 Millionen Euro aus dem ESF+ für arbeitsmarktpolitische Projekte zur Verfügung.
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote steigt im Juli – Großer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte gestartet
WeiterlesenDie Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 106.231 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 5.861 mehr als im Juni, aber 4.875 weniger als im Juli des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,7 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Juni. Im Juli des…
- | Duell
Synergien heben und die Region stärken: Rehlinger und Schweitzer im Austausch
WeiterlesenAuf den sportlichen Schlagabtausch folgte der inhaltliche Austausch: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der rheinland-pfälzische Arbeits- und Transformationsminister Alexander Schweitzer haben sich am Samstag (23. Juli 2022) auf dem Sportplatz des ATSV Saarbrücken getroffen. Nach Diskurswurf und Basketball ging es um regionale Stärken und länderübergreifende Zusammenarbeit.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de