Das Projekt bereitet die Teilnehmenden durch verstärkte Beratung und Unterstützung gezielt auf eine Arbeitsaufnahme vor. Den jungen und erziehenden Menschen steht während und nach der Arbeitsaufnahme ein persönlicher Coach des Jobcenters zur Seite, der den Übergang in Beschäftigung begleitet und diese nachhaltig stabilisiert.
Zusätzlich schafft das Land mit Einstellungspauschalen für Arbeitgeber einen finanziellen Anreiz. Hierfür sind über die komplette Projektlaufzeit bis zum 31. August 2024 Landesmittel in Höhe von bis zu 160.000 Euro vorgesehen. Ausgerichtet ist das Projekt für 20 junge Erwachsene.
Das Land hat das Modellprojekt gemeinsam mit dem Jobcenter Pirmasens entwickelt. Arbeitsminister Alexander Schweitzer betont dazu: „Trotz guter Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt kann es für einen Teil der jungen Erwachsenen erstmal ein nächster Schritt sein, eine Arbeit aufzunehmen, bevor mittelfristig eine Ausbildung oder Umschulung angestrebt wird. Mit aufeinander aufbauenden Schritten wie Stabilisierung und Motivation können dann weitere Schritte in diese Richtung getan werden, um auf dem Arbeitsmarkt fest Fuß zu fassen.“ Er sieht in dem Projekt eine Chance für Teilnehmende, aktiv zu sein und Dinge auszuprobieren.
„Als Beitrag zur Reduzierung der Fachkräftelücke ist es ausdrückliches Ziel des Projektes, die Eingestellten mittelfristig und begleitend für die Beschäftigung als Fachkräfte weiterzubilden“, unterstreicht Peter Schwarz, Geschäftsführer des Jobcenters Pirmasens.
Nähere Informationen erhalten interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beim Arbeitgeberservice des Jobcenters Pirmasens unter 06331/142150 und auf der Homepage des Jobcenters Pirmasens https://www.jobcenterpirmasens.de