Pressemitteilungen
- | Transformation
Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchen Transformationsbegleitung in Koblenz
© iStock.com / SDI Productions
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
© iStock.com / SDI Productions
- | Berufsorientierung
Neues Modellprojekt „Berufsorientierungszeit“ unterstützt junge Menschen mit Praxiseinblicken bei der Berufswahl: Ministerin Dörte Schall besucht Projektpartner in Pirmasens
© MASTD
WeiterlesenMit dem Modellprojekt „Berufsorientierungszeit“ (BOZ) unterstützt Rheinland-Pfalz junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf. Im Rahmen eines Projektbesuchs informierte sich Arbeits- und Transformationsministerin Dörte Schall in Pirmasens über den Stand der Umsetzung. Besuchsstationen waren die Central Garage Jung und das Hotel-Restaurant Kunz, zwei Unternehmen, die sich aktiv an dem Projekt beteiligen und Praktikumsplätze für…
© MASTD
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit geht im April weiter zurück – JobAction-Projekte unterstützen Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im April gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 124.827 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.815 weniger als im März, aber 6.383 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem März unverändert bei 5,5 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent. Rund zehn Prozent aller Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz…
© princigalli@iStock
- | Transformation
Ministerin Dörte Schall und Heidrun Schulz besuchen Transformationsbegleitung in Ludwigshafen
© MASTD/Dinges
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
© MASTD/Dinges
- | Initiativen zur Arbeitsmarktintegration 2022-2027
Zielgerichtete Arbeitsmarktpolitik dank guter Zusammenarbeit
© MASTD/Dinges
WeiterlesenDer demografische Wandel, die fortschreitende Transformation und der akute Mangel an Fach- und Arbeitskräften treffen derzeit auf eine gestiegene Arbeitslosigkeit. „Diesen Herausforderungen begegnen wir in Rheinland-Pfalz mit entschlossenem Handeln und innovativen Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen zugeschnitten sind“, erklärte Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall heute in Mainz. Die Ministerin…
© MASTD/Dinges
- | Fachkräftesicherung
Neues Online-Tool „Fachkräfteplaner“ unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Fachkräftesicherung
Weiterlesen„Für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Bundeslandes ist eine nachhaltige Fachkräftesicherung nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels eine tragende Säule. Insbesondere in einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es für unsere Betriebe entscheidend, gefragte Arbeitskräfte und qualifizierte Fachkräfte zu akquirieren. Unser neues Online-Tool ‚Fachkräfteplaner‘ der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz unterstützt die…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht – Projekte zur Erhöhung der Schriftsprachkompetenz sichern Fachkräfte
© princigalli@iStock
WeiterlesenIm Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz leicht gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.145 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 703 weniger als im Januar, aber 6.327 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,6 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Gesundheitsfachberufe
Mehr Auszubildende in den Gesundheitsberufen – Arbeitsministerin Dörte Schall: „Schulgeldfreiheit war der richtige Schritt“
© SDI Productions@istockphoto
WeiterlesenDie Zahl der Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen an Krankenhäusern und privaten Gesundheitsschulen insgesamt ist in Rheinland-Pfalz im Schuljahr 2024/2025 erneut deutlich gestiegen. Das belegen Zahlen des Statistischen Landesamtes, die im Januar veröffentlicht wurden. Bereits im Schuljahr 2023/2024 gab es bei den Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen einen Zuwachs zu verzeichnen. Dieser sei insbesondere auf die im Jahr…
© SDI Productions@istockphoto
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Januar gestiegen – Neuer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte für Jugendliche startet im Februar
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Zahl der arbeitslosen Menschen in Rheinland-Pfalz ist im Januar gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.848 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 8.434 mehr als im Dezember und 7.606 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Januar des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Arbeitsmarkt/Ahrtal
Arbeitsministerin Schall: Land unterstützt Aufbau des „Ahrtal-Zentrums für Fachkräfte“
© SOL STOCK LTD@iStock
WeiterlesenDer Arbeitsmarkt im Ahrtal steht mehr als drei Jahre nach der Flutkatastrophe weiter unter Druck. Mit dem neuen „Ahrtal-Zentrum für Fachkräfte“ reagiert die Landesregierung auf die großen Herausforderungen: „Wir setzen alles daran, ein zukunftsfähiges Ahrtal zu gestalten. Dabei ist es entscheidend, dass die Menschen in der Region bleiben und den Wiederaufbau gemeinsam mit uns vorantreiben“, so Arbeitsministerin Schall. Ziel des Zentrums…
© SOL STOCK LTD@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de