Pressemitteilungen
- | Strategieprozess Sozialraumentwicklung
„Daheim und mittendrin“: Rheinland-Pfalz investiert über eine Million Euro jährlich in innovative Projekte für ein gutes Leben im Alter
© Rawpixel@iStock
WeiterlesenMehr als 200 Fachleute aus Praxis, Wissenschaft, Verbänden, Organisationen, Politik und Verwaltung haben in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet, wie vor dem Hintergrund des demografischen Wandels die Versorgung älterer Menschen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest gestalte werden kann. Die Ergebnisse dieses Strategieprozesses wurden heute im Beisein von Sozialministerin Dörte Schall in Mainz vorgestellt. Dabei kündigte Schall neue…
© Rawpixel@iStock
- | MitMenschen! – Rheinland-Pfalz gegen Einsamkeit
Rheinland-Pfalz geht aktiv gegen Einsamkeit vor
© Rawpixel@iStock
WeiterlesenEinsamkeit betrifft Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen, von jungen Erwachsenen über Alleinerziehende und Erwerbslose bis hin zu älteren Menschen oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Folgen sind gravierend: Einsamkeit gefährdet die Gesundheit und schwächt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat daher ein Maßnahmenpaket unter dem Titel „MitMenschen! Rheinland-Pfalz gegen Einsamkeit“…
© Rawpixel@iStock
- | Berufsorientierung
Neues Modellprojekt „Berufsorientierungszeit“ unterstützt junge Menschen mit Praxiseinblicken bei der Berufswahl: Ministerin Dörte Schall besucht Projektpartner in Pirmasens
© MASTD
WeiterlesenMit dem Modellprojekt „Berufsorientierungszeit“ (BOZ) unterstützt Rheinland-Pfalz junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf. Im Rahmen eines Projektbesuchs informierte sich Arbeits- und Transformationsministerin Dörte Schall in Pirmasens über den Stand der Umsetzung. Besuchsstationen waren die Central Garage Jung und das Hotel-Restaurant Kunz, zwei Unternehmen, die sich aktiv an dem Projekt beteiligen und Praktikumsplätze für…
© MASTD
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit geht im April weiter zurück – JobAction-Projekte unterstützen Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im April gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 124.827 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.815 weniger als im März, aber 6.383 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem März unverändert bei 5,5 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent. Rund zehn Prozent aller Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz…
© princigalli@iStock
- | Digitale Infrastrukturen
Landesregierung fördert Gigabit-Ausbau im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit rund sieben Millionen Euro
© kynny@iStock
WeiterlesenIm Landkreis Bernkastel-Wittlich sollen in den kommenden Jahren knapp 4.400 Haushalte und Gewerbeadressen in 30 Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Bei einem symbolischen Spatenstich in der Gemeinde Gielert überreichte Digitalisierungsministerin Dörte Schall dem Landrat Andreas Hackethal den Förderbescheid des Landes in Höhe von rund sieben Millionen Euro. Insgesamt fließen weitere Mittel von Bund, Land und Kreis in…
© kynny@iStock
- | Digitale Teilhabe
Projekt ePA-Coaches RLP gestartet: Landesregierung und Medienanstalt Rheinland-Pfalz fördern sicheren Umgang mit der elektronischen Patientenakte
© MASTD
WeiterlesenAb dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit nutzbar sein. Sie stellt insbesondere für Menschen, die aufgrund chronischer Erkrankungen oder fortgeschrittenen Alters regelmäßig auf ärztliche Betreuung angewiesen sind, eine bedeutende Erleichterung dar. Gerade ältere Menschen, die möglicherweise weniger vertraut sind mit digitalen Technologien, benötigen gezielte Unterstützung, um die ePA sicher und effektiv…
© MASTD
- | Onlinezugangsgesetz
Weniger Behördengänge, mehr Online-Services: Rheinland-Pfalz treibt Verwaltungsdigitalisierung voran
© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen setzen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gemeinsam fort und verzeichnen dabei deutliche Fortschritte. Die positiven Entwicklungen standen im Mittelpunkt der zweiten landesweiten Veranstaltung zur Verwaltungsdigitalisierung des rheinland-pfälzischen Digitalisierungsministeriums, die am 10. April in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfand. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus…
© Pakin Jarerndee@iStock
- | Neue Nachbarschaften
Start des Projekts „Bürgermeister aktiv“: Landesinitiative Neue Nachbarschaften unterstützt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Rheinland-Pfalz beim Aufbau gemeinschaftlicher Netzwerke
© DOC RABE Media@AdobeStock
WeiterlesenDie Landesinitiative Neue Nachbarschaften Rheinland-Pfalz unterstützt seit zehn Jahren engagierte Bürgerinnen und Bürger beim Aufbau von Nachbarschaftsinitiativen und Gemeinschaftsprojekten. Mit dem neuen Schwerpunkt „Bürgermeister:innen aktiv“ richtet sich die Initiative nun gezielt an Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister im Land – als zentrale Akteure für die Mobilisierung von Engagement und den Aufbau lebendiger…
© DOC RABE Media@AdobeStock
- | Opferschutz
Neue Kooperationsvereinbarung stärkt Opferschutz in Rheinland-Pfalz
© MASTD
WeiterlesenSozialministerin Dörte Schall, Heike Gorißen-Syrbe, Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende des Weissen Rings Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben am 6. April 2025 eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Sie konkretisiert und aktualisiert die Aufgaben in der Zusammenarbeit der drei Partnerinstitutionen. Dabei geht es unter anderem um die Festlegung von…
© MASTD
- | Zum Tag der älteren Generationen
Digital-Botschafterinnen und -Botschafter leisten einen entscheidenden Beitrag zur Teilhabe älterer Menschen an der digitalen Welt
© Thomas_EyeDesign@iStock
WeiterlesenDer zunehmend digitale Alltag stellt viele ältere Menschen vor große Herausforderungen: Laut D-21-Digital-Index fühlt sich ein Großteil von der Digitalisierung nach wie vor überfordert und allein gelassen. Der Anteil der sogenannten „Offlinerinnen und Offliner“ steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere bei den über 80-Jährigen. Laut der Studie haben viele Befragte das Gefühl, nicht vom digitalen Wandel zu profitieren. Entscheidend sind…
© Thomas_EyeDesign@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de