Pressemitteilungen
- | Digitalisierung
Bätzing-Lichtenthäler/Kugelmann: Ausgestaltung der Digitalisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
WeiterlesenDer „Megatrend“ Digitalisierung und dessen Bedeutung bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens waren Kernpunkt der Veranstaltung "Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke?“ des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) und des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums heute in Mainz.
- | Gesundheitliche Versorgung
Start der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Kusel
WeiterlesenDer Kreistag des Landkreises Kusel hat am 15. März die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge ab dem 1. Juli 2017 befristet auf ein Jahr beschlossen. „Ich freue mich, dass der Landkreis Kusel als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz die eGK für Flüchtlinge einführen wird“, erklärte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: Menschenrechte stärken und Barrieren abbauen
Weiterlesen„Barrieren weiter abbauen und die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen stärken, das sind die wichtigen Ziele für die Novellierung des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen“, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch beim Treffen der Arbeitsgruppe des Landesteilhabebeirates, die die Eckpunkte für die Novellierung des Gesetzes entwickelt.
- | Ministerrat
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler/Wissing: Erfolgreiche Fachkräftestrategie soll fortgesetzt werden
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute die Fortschreibung der derzeitigen Landesstrategie zur Fachkräftesicherung über das Jahr 2017 hinaus beschlossen. Ziel ist es, den künftigen Fachkräftebedarf zu sichern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Wohlstand im Land erhalten zu können, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Wirtschaftsminister Volker Wissing mitteilten.
- | Pflege
Bätzing-Lichtenthäler/Hutmacher: Stärkung der Pflege im Krankenhaus durch Personaluntergrenzen
WeiterlesenDie Expertenkommission „Pflegepersonal im Krankenhaus“ hat nun ihre Ergebnisse vorgelegt und die ersten Schritte hin zu einer Festlegung von Personaluntergrenzen beschlossen. „Wir begrüßen die Ergebnisse der Kommission“, sagten Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Frank Hutmacher, Landesfachbereichsleiter Fachbereich Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen bei ver.di.
- | Arbeit
Erhalt des Siemens Standortes in Frankenthal
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erklärten nach der heutigen Belegschaftsinformation des Betriebsrates zum Verkauf des Siemens Standortes in Frankenthal an die zum Colfax-Konzern gehörende Howden Group Ltd: „Wir begrüßen, dass nun Klarheit für die Belegschaft hinsichtlich des neuen Eigentümers herrscht. Die standort- und beschäftigungssichernden Zusagen für drei Jahre und die Zusage, die…
- | 25 Jahre Konversion – mehr als 2 Milliarden Euro investiert
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Zukunftsperspektiven für alte Militärgelände
WeiterlesenEine Bilanz über „25 Jahre Konversion in Rheinland-Pfalz“ zieht der Konversionsbericht 2014/2015, der heute dem Ministerrat in Mainz vorgelegt wurde. „Mit der deutschen Wiedervereinigung und dem Abbau der massiven Truppenpräsenz wurden viele Militäreinrichtungen geschlossen und das Land vor große Herausforderungen gestellt, um die wirtschaftlichen Folgen in weiten Landesteilen aufzufangen und Arbeitsplätze zu sichern oder neue zu…
- | Ministerrat
Bätzing-Lichtenthäler: Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen wichtig für ein Sterben in Würde
WeiterlesenRheinland-Pfalz übernimmt die Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Nationalen Strategie der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen. Der Ministerrat hat den Empfehlungen des Runden Tisches der Charta, an dem neben 50 gesellschaftlich und gesundheitspolitisch relevanten Organisationen und Institutionen auch Rheinland-Pfalz teilnimmt, zugestimmt.
- | Krankenhäuser
Bätzing-Lichtenthäler: 6,9 Millionen Euro für Klinik Nette-Gut
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bewilligte 6,953 Millionen Euro für die Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach. Die Landesförderung ermöglicht die Zentralisierung der Arbeits- und Beschäftigungstherapie sowie die Errichtung eines Sozialzentrums in einem Neubau der Klinik Nette-Gut, wie die Ministerin mitteilte.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Beschäftigungspiloten helfen Flüchtlingen bei der Arbeitsmarktintegration
WeiterlesenIm Februar waren in Rheinland-Pfalz 117.804 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat stabil geblieben. Insgesamt waren rund 700 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Januar. Das sind rund 2.500 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,4 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im Februar des vergangenen Jahres.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de