Die Landesregierung hat den Verkaufsprozess über einen langen Zeitraum begleitet und sich gemeinsam mit dem Betriebsrat für eine Erhaltung des Standortes und der Arbeitsplätze eingesetzt. „Es ist dem Engagement des Betriebsrats und der Unternehmensleitung zu verdanken, dass es zu einer kooperativen Einigung bei den Verhandlungen über den Standort Frankenthal der Siemens AG gekommen ist. Ohne das konstruktive Miteinander von Unternehmensleitung und Betriebsrat wäre dieses Ergebnis nicht denkbar gewesen.
Der Erhalt des Standortes ist deshalb auch ein positives Beispiel dafür, wie wichtig die Mitbestimmung in einem solchen Unternehmen ist“, betonten die Ministerpräsidentin und die Arbeitsministerin.
|
Arbeit