Pressemitteilungen
- | Pharmadialog
Erfolgskonzept aus Rheinland-Pfalz wird fortgesetzt
WeiterlesenEnde November 2013 startete der vom rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium initiierte Pharmadialog mit Vertretern aus Politik, Pharmaunternehmen und den Verbänden. Das Konzept des regelmäßigen Austauschs hat sich etabliert und wird auch über 2016 hinaus fortgesetzt.
- | Meisterfeier
Langner: Handwerk ist und bleibt in guten Händen
WeiterlesenArbeitsstaatssekretär David Langner hat bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz das Handwerk als Fundament des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz und wichtigen Pfeiler für die regionale Wirtschaftskraft bezeichnet. „Das Handwerk ist eine spannende, vielfältige und attraktive Branche und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für den beruflichen Werdegang. Damit ist es eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft und…
- | 125 Jahre IG Metall Koblenz
Bätzing-Lichtenthäler: Gewerkschaften sind ein wichtiger Teil der Arbeitswelt
WeiterlesenIm Rahmen einer Festveranstaltung hat Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die IG Metall als einen verlässlichen Partner der Landesregierung und wichtigen Akteur der Arbeitswelt gewürdigt. „Wir brauchen aktive und starke Gewerkschaften, um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und zu sichern“, sagte die Ministerin beim Festakt zum 125-jährigen Bestehen der IG Metall Koblenz.
- | Tag der älteren Generation
Gut leben im Alter: Rheinland-Pfälzer gestalten Prozess aktiv mit
WeiterlesenDass Menschen in allen Teilen des Landes auch im Alter gut leben können, ist ein wichtiger Bestandteil der Demografiestrategie der Landesregierung „Zusammenland Rheinland-Pfalz – Gut für Generationen“.
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: UN-Behindertenrechtskonvention praktisch umsetzen – Inklusionsmesse zeigt gute Beispiele
Weiterlesen„Ein Jahr nach der Staatenberichtsprüfung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es weitere Fortschritte bei der Umsetzung von Inklusion“, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler/Reiß: Landesregierung setzt sich für Reduzierung von Analphabetismus ein
Weiterlesen„Mit der beginnenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im März gesunken. Sie ist gegenüber Februar um rund 2.960 auf 117.300 arbeitslose Menschen zurückgegangen“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,4 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,5 Prozent.
- | Bundesteilhabegesetz
Bätzing-Lichtenthäler: Keine Zeit für Ränkespiele
WeiterlesenEntschieden trat Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler der aktuellen Verzögerungstaktik auf dem Weg zum Bundesteilhabegesetz entgegen. „Wir haben keine Zeit für Ränkespiele. Der Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums ist fertig. Nun muss der Entwurf den Ländern zur Beratung zugeleitet werden, damit wir zügig den weiteren Weg beschreiten.“
- | Equal Pay Day
Dreyer/Alt/Bätzing-Lichtenthäler: Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern schließen
Weiterlesen„Frauen werden immer noch viel zu oft schlechter bezahlt als Männer. Gleiche oder gleichwertige Arbeit muss auch gleich bezahlt werden. Die Höhe der Vergütung darf nicht vom Geschlecht abhängen. Deshalb setzen wir uns als Landesregierung dafür ein, die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern zu beseitigen.
- | Welt-Down-Syndrom-Tag
Bätzing-Lichtenthäler/Rösch: Inklusion bereichert die Gesellschaft
WeiterlesenMenschen mit Down-Syndrom begegnen noch immer Vorurteilen, Diskriminierung und Ausgrenzung. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages wollen die Interessensverbände Down Syndrom International (DSI) und European Down Syndrome Association (EDSA) für die Selbstbestimmung und Chancengleichheit der Menschen, die mit der Chromosomenveränderung leben, sensibilisieren.
- | Fachkräftesicherung
Langner: Landeskonversionsprogramm trägt zur Fachkräftesicherung bei
WeiterlesenArbeitsstaatssekretär David Langner überreichte in einer Feierstunde 15 Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Germersheim ihre Facharbeiterbriefe für Lagerlogistik. Die Absolventen wurden im Rahmen des Konversionsprogramms auf die Aufstiegsqualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik vorbereitet. Die Qualifizierungsmaßnahme wurde vorwiegend aus Landeskonversionsmitteln finanziert.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de