Pressemitteilungen
- | Krankenhäuser
Land fördert mit 1,29 Millionen Euro Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Viktoriastift Bad Kreuznach
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat dem Landeskrankenhaus 1,292 Millionen Euro bewilligt. Die Landesmittel werden für eine neue kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen am Viktoriastift Bad Kreuznach zur Verfügung gestellt.
- | Krankenhäuser
3,37 Millionen Euro für Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
WeiterlesenDie Rhein-Mosel-Fachklinik kann mit dem zweiten Bauabschnitt ihrer Modernisierungsarbeiten beginnen und die Modernisierung des Klinischen Zentrums nahtlos fortsetzen. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat dafür 3,368 Millionen Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2017 bereitgestellt.
- | Krankenhäuser
755.600 Euro für St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat dem Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich 755.600 Euro bewilligt. Mit der Landesförderung wird es nun möglich, den Landeplatz der Luftrettung direkt an die Notfallversorgung am St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich anzubinden.
- | Krankenhäuser
1,6 Millionen Euro für Klinikum Idar-Oberstein
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bewilligte dem Klinikum Idar-Oberstein rund 1,61 Millionen Euro für die Errichtung eines neuen Zytostatischen Labors. Die Fördermittel des Landes wurden im Vorgriff auf die geplante Modernisierung des Klinikums Idar-Oberstein als Vorab-Baumaßnahme im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogrammes 2017 zur Verfügung gestellt.
- | Krankenhauswesen
Novellierung des Landeskrankenhausgesetzes: Qualitätsoffensive für Krankenhäuser
Weiterlesen„Wir wollen, dass die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz höchste Qualität einerseits und eine gute, patienten- und bedarfsgerechte Erreichbarkeit der stationären Versorgung andererseits gewährleisten können. Mit der Novellierung des Landeskrankenhausgesetzes schaffen wir deshalb die Grundlage, zu entscheiden, welche planungsrelevanten Qualitätsindikatoren Bestandteil der Krankenhausplanung werden“, begründete Gesundheitsministerin Sabine…
- | Krankenhäuser
1,6 Millionen Euro für Geriatrie am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach
WeiterlesenWie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute mitteilte, fördert das Land das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach mit insgesamt 1,613 Millionen Euro. Die Landesmittel werden für die Einrichtung eines Geriatrischen Schwerpunktes mit 20 Betten bereitgestellt. Ein erster Teilbetrag in Höhe von 1,569 Millionen Euro wurde bereits im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2017 des Landes bewilligt.
- | Krankenhäuser
4,16 Millionen Euro für DRK Schmerz-Zentrum Mainz
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat dem DRK Schmerz-Zentrum Mainz für die Modernisierung und strukturverbessernde Maßnahmen einen Festbetrag in Höhe von 4,161 Millionen Euro bewilligt. Nachdem in einem ersten Bauabschnitt das DRK Schmerz-Zentrum um ein neu errichtetes Bettenhaus erweitert wurde, wird nun im zweiten Bauabschnitt der Altbau modernisiert und umstrukturiert.
- | Krankenhäuser
Rund 4,2 Millionen Euro für Katholisches Klinikum Mainz
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat dem Katholischen Klinikum Mainz (KKM) 4,178 Millionen Euro bewilligt. Mit den Fördermitteln des Landes sollen die Stationen im 3. und 4. Obergeschoss am Standort St. Vincenz und Elisabeth Hospital des KKM saniert werden.
- | Soziales/Demenzstrategie
Geronto-Clowns - Modellprojekt für Menschen mit Demenz im Krankenhaus startet
WeiterlesenIn sechzehn rheinland-pfälzischen Krankenhäusern übernehmen zukünftig ehrenamtliche Geronto-Clowns Besuchsdienste für Menschen mit Demenz, wie Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute auf der Auftaktveranstaltung „Geronto-Clowns für Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ in Mainz informierte. Mit Humor und menschlicher Zuwendung sollen die Geronto-Clowns den Patientinnen und Patienten den oft belastenden…
- | Masterplan ärztliche Versorgung
Partner stellen neues Maßnahmenbündel zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung vor
WeiterlesenGut zehn Jahre nach der Vorlage eines ersten „Masterplans zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung“ haben die Partner des Masterplans heute Bilanz gezogen und weitere Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen sollen, die ambulante ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz auch zukünftig auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de