Das St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich ist fester Standort eines Rettungshubschraubers, der täglich mehrere Einsätze fliegt und zahlreiche Patientinnen und Patienten zur Behandlung in die Notaufnahme des Krankenhauses transportiert. Aufgrund einer EU-Gesetzesänderung ist es nicht mehr möglich, den am Eingang des Krankenhauses gelegenen Notlandeplatz zu nutzen. Im Rahmen der Baumaßnahme wird daher der im Süden des Krankenhausgebäudes liegende Hauptlandeplatz mit einer Aufzugsanlage und einer überdachten Brückenkonstruktion unmittelbar an die Räume der Notaufnahme angebunden. Die Transportwege der Notfallpatienten werden hierdurch deutlich verkürzt und verbessert.
„Ich freue mich, mit der Landesförderung maßgeblich zu einem schnellen und geschützten Transport der Patientinnen und Patienten der Luftrettung in die Notaufnahme des St. Elisabeth-Krankenhauses beitragen zu können. Durch diese Baumaßnahme wird die Notfallversorgung der Menschen in der Region deutlich verbessert“, unterstrich Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
|
Krankenhäuser