Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Berufsbegleitende Studiengänge verbessern Durchlässigkeit des Bildungssystems
Weiterlesen„Die Situation am Arbeitsmarkt ist im November in Rheinland-Pfalz stabil geblieben.“ Das erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz. Danach waren in Rheinland-Pfalz im November 106.168 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 600 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote lag wie im November des Vorjahres bei 4,8…
- | Soziales
Bätzing-Lichtenthäler: Betreuungsvereine leisten wertvolle Arbeit
Weiterlesen„In Rheinland-Pfalz pflegen wir im Betreuungsrecht seit vielen Jahren ein gut funktionierendes Netzwerk. Das ist angesichts der Komplexität des Betreuungsrechts und der weitreichenden Folgen von rechtlicher Betreuung auch notwendig“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf der zweitägigen Netzwerktagung Betreuungsrecht Rheinland-Pfalz in Mainz, bei der die rechtliche Betreuung in Alltag und Praxis auf dem Programm…
- | Demografie/SeniorTRAINER
Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert auch 2017 Ehrenamt älterer Menschen
WeiterlesenAuf Einladung von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler trafen sich rund 40 neue SeniorTRAINERinnen und SeniorTRAINER zum Abschluss ihrer Ausbildung im Mainzer Sozialministerium. Die älteren Menschen, die im Rahmen des Landesprojekts SeniorTRAINER für das Ehrenamt qualifiziert wurden, konnten sich über ihre Erfahrungen austauschen und geplante Aktivitäten vorstellen. Die Ministerin nahm das Treffen zum Anlass, sich auch bei dem…
- | Rentenreform
Dreyer und Bätzing-Lichtenthäler begrüßen Renten-Ergebnisse im Koalitionsausschuss
Weiterlesen„Die Verbesserung der Erwerbsminderungsrente und die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung sind wichtige Schritte auf dem Weg in eine zukunftssichere Rente“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nach der Sitzung des Berliner Koalitionsausschusses. Um den Generationenvertrag aufrecht zu erhalten, müssten allerdings Haltelinien beim Rentenniveau und auch bei den Rentenbeiträgen…
- | Bundesrat
Bätzing-Lichtenthäler: Notarztversorgung sichern
Weiterlesen„Die ärztliche Versorgung gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Daseinsvorsorge des Staates. Unsere Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf, auch im Notfall schnell und gut versorgt zu werden“, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Einbringung eines Entschließungsantrags der rheinland-pfälzischen Landesregierung in den Bundesrat.
- | Pflegestammtisch
7. Pflegestammtisch in Koblenz mit Staatssekretär David Langner
Weiterlesen„Pflegeleistungen – was ändert sich ab 2017?“ ist das Thema des aktuellen Koblenzer Pflegestammtischs mit Sozialstaatssekretär David Langner am Donnerstag, 1. Dezember 2016, um 17.00 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin in Koblenz.
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der bundesweiten Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ für Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in den Jahren 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise zwischen 1949 und 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen Leid und Unrecht erlitten haben.
- | Soziales/Generationen-Wohnen
Generationen-Wohnen bietet Lebensqualität bis ins hohe Alter
Weiterlesen„Es ist eine fortwährende Aufgabe, unsere Dörfer und Quartiere so zu gestalten, dass dort Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, aktive und unterstützungsbedürftige Menschen gleichermaßen gut und bis ins hohe Alter leben können. Neue Wohnmodelle tragen dazu bei, da sie Menschen zusammen bringen, die Gemeinschaft stärken und die Verzahnung nachbarschaftlicher und professioneller Unterstützung erleichtern“, sagte Sozialministerin…
- | 4. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
Zukunftsfähige Pflege braucht neue Strukturen – Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung überwinden
WeiterlesenDas Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Nordrhein-Westfalen sowie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Demografie Rheinland-Pfalz teilen mit:
- | Gesundheitliche Versorgung
Bätzing-Lichtenthäler/Spiegel: Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Trier kommt
Weiterlesen„Der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte steht in Trier nun nichts mehr im Weg“, freuten sich Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Anne Spiegel. In der Stadtratssitzung am gestrigen Abend haben die Stadtverordneten ihrem Grundsatzbeschluss zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) aus dem Oktober 2015 einen Beschluss auf endgültige Einführung folgen lassen.…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de