Pressemitteilungen
- | Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Ministerin Dörte Schall gratuliert Präsidentin Heike Gorißen-Syrbe
© MASTD
WeiterlesenZum 1. Januar 2025 übernimmt Heike Gorißen-Syrbe die Aufgabe der Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV). Das Bestellungsschreiben erhielt sie heute in Mainz von Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) ist die größte Sozialbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. An vier Standorten in Mainz,…
© MASTD
- | Initiative „Einsatz zeigen. Wert schätzen“
Sozialministerin Dörte Schall besucht Caritas Zentrum in Mendig: „Wertvoller Einsatz für eine inklusive Gesellschaft“
Weiterlesen„Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft, wie hier im Caritas Zentrum in Mendig, ist ihre Arbeit weit mehr als ein Job – sie ist eine echte Berufung. Mit großem Engagement verkörpern sie Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Solidarität, Menschlichkeit und Chancengleichheit für alle. Ihr Einsatz ermöglicht Teilhabe, schenkt Geborgenheit und stärkt die Lebensfreude von Menschen mit Behinderungen. Diese tagtäglichen…
- | Arbeit
Arbeitsministerin Dörte Schall erklärt Tarifvertrag im Friseurhandwerk für allgemeinverbindlich
© Sergey Pakulin@iStock
WeiterlesenAuf gemeinsamen Antrag der Tarifvertragsparteien hat Arbeitsministerin Dörte Schall den Tarifvertrag über die Vergütung der Auszubildenden im Friseurhandwerk in Rheinland-Pfalz rückwirkend zum 1. August 2024 für allgemeinverbindlich erklärt. Auch nicht tarifgebundene Friseurbetriebe müssen ihren Nachwuchs demnach künftig nach Tarif bezahlen. Von der Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags profitieren rund 430 Auszubildende im…
© Sergey Pakulin@iStock
- | Initiative „Einsatz zeigen. Wert schätzen“
Sozialministerin Dörte Schall besucht Tagesbegegnungsstätte ‚Lichtblick‘ in Neustadt an der Weinstraße: „Wertvoller Einsatz für Menschen in schwierigen Lebenslagen“
© MASTD
Weiterlesen„Die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen in den vielfältigen Bereichen der Sozialwirtschaft sind das Gesicht des Sozialstaats in Rheinland-Pfalz. Sie geben Menschen in schwierigen Lebenslagen Hoffnung, Halt und Geborgenheit und eine Chance auf ein besseres Leben. Ihre tagtäglichen Leistungen und ihren wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft können wir gar nicht genug wertschätzen“, erklärte Sozialministerin Dörte Schall beim Besuch der…
© MASTD
- | Initiative „Einsatz zeigen. Wert schätzen“
Staatssekretär Dr. Denis Alt besucht Begegnungsstätte Mittendrin in Pirmasens: „Ihr wertvoller Einsatz macht den Unterschied“
© STK/Pulkowski
Weiterlesen„Als unverzichtbare Säule der sozialen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und wichtiger Partner der Landesregierung sichern die Wohlfahrtsverbände soziale Hilfen und Dienste, die gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Sicherheit erst möglich machen. Die Leistungen der Beschäftigten in den vielfältigen Bereichen der Sozialwirtschaft können wir daher gar nicht genug wertschätzen. Projekte wie das Begegnungszentrum ‚Mittendrin‘ tragen…
© STK/Pulkowski
- | Konsumcannabisgesetz
Land veröffentlicht Bußgeldkatalog zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Cannabisgesetz
© Plateresca@iStock
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung hat heute einen Bußgeldkatalog zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis veröffentlicht. Der Bußgeldkatalog sieht unterschiedliche Rahmensätze für Bußgelder in Abhängigkeit von der jeweiligen Ordnungswidrigkeit vor. Die Verwaltungsvorschrift tritt zum 21. November 2024 in Kraft.
© Plateresca@iStock
- | Arbeitsmarktpolitik
Schall: Europäischer Sozialfonds Plus verbessert berufliche Perspektiven von mehr als 82.000 Menschen in Rheinland-Pfalz
© Cecilie Arcurs@iStock
Weiterlesen„Der Europäische Sozialfonds Plus ist das wichtigste beschäftigungspolitische Instrument der Europäischen Union. Mithilfe des ESF+ werden wir in der Förderperiode 2021 – 2027 die beruflichen Perspektiven von mehr als 82.000 Menschen verbessern – sei es durch Qualifizierung, Berufsorientierung, berufliche Weiterbildung oder durch individuelle Begleitung und Coaching. Der ESF+ ist damit von zentraler Bedeutung für die Arbeitsmarktpolitik…
© Cecilie Arcurs@iStock
- | Inklusion
Beauftragte verabschieden den „Bremer Appell“
© Landesbehindertenbeauftragter Bremen
Weiterlesen„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ 30 Jahre Artikel 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz
© Landesbehindertenbeauftragter Bremen
- | Weiterbildungspreis 2024
Schall: Weiterbildung ist der Schlüssel für persönliche und berufliche Entwicklung
© MASTD/Schäfer
Weiterlesen„Weiterbildung ist der Schlüssel, um die persönlichen und beruflichen Perspektiven der Menschen in unserem Land zu verbessern. Sie stärkt nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern trägt auch wesentlich zu einer aktiven, informierten Gesellschaft bei, fördert soziale Integration und festigt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Weiterbildungspreis 2024 würdigt in diesem Jahr Projekte, die auf herausragende Weise zeigen, wie…
© MASTD/Schäfer
- | Inklusion
Fachtag setzt wichtige Impulse für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz
© adamkaz@iStock
WeiterlesenLeistungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen sollen ab dem Jahr 2028 unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammengeführt werden. Das sieht der aktuelle Referentenentwurf des Bundesfamilienministeriums zum Gesetz zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) vor. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und ihren Familien zu…
© adamkaz@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de