Pressemitteilungen
- | Grundrente
Rund 53.300 Rentnerinnen und Rentner in Rheinland-Pfalz erhalten Grundrente
© Lordn@iStock
WeiterlesenRund 53.300 Rentnerinnen und Rentner in Rheinland-Pfalz haben Ende 2022 von der Grundrente profitiert. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor, wie Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer heute in Mainz mitteilte. Die durchschnittliche Höhe des Grundrentenzuschlags lag bei 95 Euro.
© Lordn@iStock
- | D16
Digitalministerinnen und Digitalminister sprechen sich für Digitalministerkonferenz aus – Rheinland-Pfalz übernimmt 2025 den Vorsitz
© MASTD
WeiterlesenDie Digitalministerinnen und Digitalminister der Länder haben sich für eine Verstetigung des Digitalministertreffens D16 zur Fachministerkonferenz ausgesprochen. „Digitalisierung ist längst zu einer Daueraufgabe der Länder geworden und ist dort entsprechend als Fachaufgabe zu verorten. Dazu gehört die Weiterentwicklung der D16 zu einer ordentlichen Digitalministerkonferenz, die auf Augenhöhe mit den anderen Fachministerkonferenzen…
© MASTD
- | Informationssicherheit
Nach Cyberangriff: Land und Kreis unterzeichnen Vereinbarung
© Igor Kutyaev@iStock
WeiterlesenNach dem Cyberangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises haben Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und Landrat Clemens Körner in Ludwigshafen heute eine Vereinbarung zur zielgerichteten Unterstützung der Kreisverwaltung zur Stärkung der Informationssicherheit unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, das Schutzniveau des Rhein-Pfalz-Kreises gegen Cyberangriffe zu erhöhen. Bei der Umsetzung erster erforderlicher…
© Igor Kutyaev@iStock
- | Ältere Menschen/Gesundheit
So kommen ältere Menschen gesund und fit durch die heißen Tage
© Zinkevych@iStock
WeiterlesenDer Sommer ist in Rheinland-Pfalz angekommen und bringt bereits in diesen Tagen hohe bis sehr hohe Temperaturen mit sich. Diese können für bestimmte Personengruppen belastend sein. „Wir möchten besonders alten und pflegebedürftigen Menschen helfen, heiße Tage und länger andauernde Hitzeperioden in diesem Sommer gut zu bewältigen und haben einige Hinweise zusammengestellt, die helfen, den Alltag an die hohen Temperaturen anzupassen“,…
© Zinkevych@iStock
- | Digitalisierung
Minister Alexander Schweitzer gratuliert Staatssekretär Fedor Ruhose zur Auszeichnung als „eGovernment-CIO des Jahres 2023“
© eGovernment
WeiterlesenDigitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose ist durch die Fachzeitschrift „eGovernment“ als „CIO des Jahres 2023“ ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden IT-Entscheiderinnen und Entscheider in den Ländern gewürdigt, die die Entwicklung der IT-Infrastrukturen maßgeblich vorangebracht haben. An der Online-Abstimmung hatten sich rund 2.000 Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift beteiligt. Der Award wurde gestern im Rahmen des 16.…
© eGovernment
- | Heizkostenhilfe
Minister Schweitzer zieht positive Zwischenbilanz zum Antragsverfahren für die Härtefallhilfen nicht leitungsgebundener Energieträger
© artas@iStock
WeiterlesenSeit dem 8. Mai 2023 können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die Härtefallhilfen des Bundes für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragen. Vier Wochen nach Freischaltung des digitalen Antragsportals zieht Sozialminister Alexander Schweitzer eine erste positive Zwischenbilanz.
© artas@iStock
- | Weiterbildung
Rheinland-Pfalz fördert landesweites Weiterbildungsprojekt für Ausbau digitaler Kompetenzen mit 839.500 Euro
© VVHS
WeiterlesenWeiterbildungsminister Alexander Schweitzer hat heute dem Verband der Volkshochschulen (vvhs) einen Förderbescheid in Höhe von rund 839.500 Euro für das Projekt „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung“ überreicht. Im Rahmen des Projekts werden vielfältige Module gefördert, um Menschen beim Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen zu unterstützen.
© VVHS
- | Menschen mit Behinderungen
Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz sind positive Beispiele für Teilhabe am Arbeitsleben
© MASTD
WeiterlesenMenschen mit Behinderungen haben einen Anspruch auf eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Eine wesentliche Voraussetzung für die Verwirklichung dieses Anspruchs ist die Teilhabe am beruflichen Leben. Inklusionsbetriebe sind Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts, die Menschen mit und ohne Behinderungen regulär beschäftigen. Dabei agieren sie wirtschaftlich und behaupten sich wie andere…
© MASTD
- | Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslose im Mai – Land baut Angebote für Menschen im SGB II Bezug aus
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Mai gegenüber dem Vormonat gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 107.573 Menschen arbeitslos gemeldet; das sind 1.472 weniger als im April, allerdings 12.204 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 4,2 Prozent.
© princigalli@iStock
- | „Respekt. Bitte!“
Schweitzer: Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haben Respekt und Wertschätzung verdient
© MASTD
WeiterlesenBedrohungen, Beleidigungen oder gar körperliche Gewalt – für viele Beschäftigte in den Jobcentern, in den Arbeitsagenturen oder in der Sozialverwaltung gehört dies zum Alltag.
© MASTD
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de