Pressemitteilungen
- | E-Government
Staatssekretär Ruhose: Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes profitiert von Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz ist zusammen mit den Ländern Hessen und Baden-Württemberg Mitglied im Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). „Dieses Modellvorhaben setzt den Fokus auf Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government und die bestmögliche Optimierung von Schnittstellen und Prozessen zwischen Wirtschaft und Verwaltung“, sagte…
- | OZG-Positionspapier
Digitalisierungsminister Schweitzer: Die Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist essentiell
Weiterlesen„Gemeinsam mit acht weiteren Bundesländern haben wir ein Positionspapier erstellt, dass das weitere Vorgehen bei der OZG-Umsetzung in den Blick nimmt“, sagte der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. „Eine Nachjustierung des OZG ist besonders wichtig, um jetzt für die Zukunft die richtigen Weichen zu stellen. Wir müssen vor allem eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und kommunaler Ebene…
- | Gemeindeschwesterplus
Angebot Gemeindeschwesterplus wird in 2022 weiter ausgeweitet
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag der Landesregierung für die Legislaturperiode bis 2026 sieht vor, Gemeindeschwesterplus stufenweise auszubauen, flächendeckend einzuführen und damit den Ausbau mit 54 Fachkräften innerhalb der Legislaturperiode abzuschließen. „Ich freue mich, dass das Erfolgsprojekt aktuell weiter ausgeweitet wird und wir eine Förderung von 1,5 Vollzeitäquivalenten für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz…
- | Menschen mit Behinderungen
Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch: Aufruf für inklusive Schulen
WeiterlesenMit einem Aufruf für ein inklusives Schulsystem einer Autorengruppe mit dem Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Matthias Rösch, wird zum gemeinsamen Handeln für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geworben. „Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen sollen von Anfang an gemeinsam lernen und aufwachsen. Das ist der menschenrechtliche Auftrag aus der UN-Behindertenrechtskonvention, von…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht - Neue Förderansätze unterstützen Jugendliche beim Übergang in Ausbildung
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im Februar in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren im Februar 103.157 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.462 Menschen weniger als im Vormonat und 22.654 weniger als im Februar des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 4,6 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz nach wie vor die drittniedrigste…
- | Ukraine-Krieg
Schweitzer/Binz: „Vertriebene aus der Ukraine können schnell und unbürokratisch Aufnahme und Unterstützung finden“
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine und das Leid vieler Menschen, die vor der Gewalt Wladimir Putins fliehen, hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Auf diese bereitet sich das Land vor. „Der Krieg führt zu einer sehr großen Zahl an Vertriebenen, die in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und damit auch in Deutschland und Rheinland-Pfalz schnell und möglichst unbürokratisch Aufnahme und Unterstützung finden müssen“, betonten…
- | Ukraine-Konflikt
Keine akute Gefährdung der rheinland-pfälzischen Informationssicherheit in Verbindung mit dem Ukraine-Krieg
WeiterlesenAngesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und möglichen Gefahren von Cyber-Angriffen sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer über die Lage in Rheinland-Pfalz: „Alle für die Informationssicherheit zuständigen Behörden stehen im engen Austausch miteinander. Aktuell stellen wir keine akute Gefährdung der Informationssicherheit fest. Wir teilen aber die Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit und…
- | Auswirkungen für Beschäftige und Unternehmen
Minister Schweitzer spricht mit Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden über Folgen des Krieges in der Ukraine
Weiterlesen„Der hinterhältige Angriffskrieg von Wladimir Putin gegen die Ukraine bricht mit dem Völkerrecht, erschüttert den Frieden in Europa und gefährdet das Leben und Schicksal vieler Menschen, mit denen wir uns solidarisch zeigen. Gleichzeitig werden wir Folgen auch in Rheinland-Pfalz spüren, wenngleich wir die genauen Auswirkungen auf unser Bundesland noch nicht seriös abschätzen können“, sagte Arbeitsminister Alexander Schweitzer am Freitag…
- | Corona-Bekämpfung
Mobile Impfteams stehen Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe bei zweiter Auffrischungsimpfung zur Unterstützung bereit
WeiterlesenUm weiterhin viele vulnerable Menschen und Mitarbeitende in den Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe vor dem Coronavirus zu schützen, stehen bei der zweiten Auffrischungsimpfung erneut mobile Impfteams zur Unterstützung bereit. Die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) könne vor Ort in Anspruch genommen werden, um bei der vierten Impfung zügig voranzukommen, teilten Sozialminister Alexander Schweitzer und…
- | Weiterbildung
Minister Schweitzer besucht Impfbus und Bildungszentrum „Heinrich-Pesch-Haus“ in Ludwigshafen
Weiterlesen„Es freut mich, dass das Heinrich-Pesch-Haus als staatlich anerkannte Heimbildungsstätte und wichtiger Weiterbildungsort die Landesregierung bei der Impfkampagne unterstützt und ein Impfangebot vor seinen Türen ermöglicht“, betonte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer, der sich vor Ort ein Bild von dem Angebot machte.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de