Pressemitteilungen
- | Pflegestammtisch
7. Pflegestammtisch in Koblenz mit Staatssekretär David Langner
Weiterlesen„Pflegeleistungen – was ändert sich ab 2017?“ ist das Thema des aktuellen Koblenzer Pflegestammtischs mit Sozialstaatssekretär David Langner am Donnerstag, 1. Dezember 2016, um 17.00 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin in Koblenz.
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der bundesweiten Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ für Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in den Jahren 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise zwischen 1949 und 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen Leid und Unrecht erlitten haben.
- | Soziales/Generationen-Wohnen
Generationen-Wohnen bietet Lebensqualität bis ins hohe Alter
Weiterlesen„Es ist eine fortwährende Aufgabe, unsere Dörfer und Quartiere so zu gestalten, dass dort Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, aktive und unterstützungsbedürftige Menschen gleichermaßen gut und bis ins hohe Alter leben können. Neue Wohnmodelle tragen dazu bei, da sie Menschen zusammen bringen, die Gemeinschaft stärken und die Verzahnung nachbarschaftlicher und professioneller Unterstützung erleichtern“, sagte Sozialministerin…
- | 4. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
Zukunftsfähige Pflege braucht neue Strukturen – Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung überwinden
WeiterlesenDas Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Nordrhein-Westfalen sowie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Demografie Rheinland-Pfalz teilen mit:
- | Gesundheitliche Versorgung
Bätzing-Lichtenthäler/Spiegel: Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Trier kommt
Weiterlesen„Der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte steht in Trier nun nichts mehr im Weg“, freuten sich Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Anne Spiegel. In der Stadtratssitzung am gestrigen Abend haben die Stadtverordneten ihrem Grundsatzbeschluss zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) aus dem Oktober 2015 einen Beschluss auf endgültige Einführung folgen lassen.…
- | Haushalt 2017/2018
Krankenhausförderung und Persönlicher Pflegemanager sind Schwerpunkte
Weiterlesen„Mit den im Haushalt für Einzel- und Pauschalförderung in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt vorgesehenen Mitteln in Höhe von jeweils rund 123 Mio. Euro kann die bedarfsgerechte flächendeckende stationäre Krankenhausversorgung der Patientinnen und Patienten gut gesichert werden“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Mainz.
- | Krankenhäuser
Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert Krankenhaus Maria Hilf in Daun
WeiterlesenDas Land investiert in die Zukunft der Krankenhausversorgung in der Vulkaneifel. Das Krankenhaus Maria Hilf in Daun erhält für die Verbesserung der räumlichen Situation einen weiteren Landeszuschuss von 2,243 Millionen Euro.
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: Psychiatrie inklusiv weiterentwickeln
WeiterlesenDie Weiterentwicklung der Psychiatrie war Thema des Treffens der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in Bremen. „Die UN-Behindertenrechtskonvention will die gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen mit Behinderungen – dazu gehören auch Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch.
- | Wohnen im Alter
Neue Anschubförderung für innovative Wohn- und Quartiersprojekte
Weiterlesen„Wo Menschen etwas gemeinsam bewegen wollen, braucht es manchmal auch einen kräftigen Schub für die entscheidenden Schritte nach vorne. Die Erfahrung zeigt, dass oft die gezielte Unterstützung an entscheidender Stelle eine neue Idee zum Erfolg bringen kann. Deshalb wollen wir Wohnprojekt-Initiativen mit einem Zuschuss von bis zu 10.000 Euro fördern“, so Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Soziales
Langner: Mit qualifizierter Beratung Armut vorbeugen und bekämpfen
Weiterlesen„Die Schuldner- und Insolvenzberatung in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Baustein moderner Sozialpolitik und ein wirksames Instrument der Armutsprävention und Armutsbekämpfung. Der Landesregierung ist die systematische und verlässliche Unterstützung überschuldeter Menschen ein wichtiges Anliegen“, sagte Sozialstaatssekretär David Langner heute in Mainz auf der 19. Fachtagung der Schuldner- und Insolvenzberatung Rheinland-Pfalz.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de