Pressemitteilungen
- | Allgemeinmedizin
Ministerin würdigt erfolgreiche Arbeit des Kompetenzzentrums
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich heute bei einem Besuch des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz an der Universitätsmedizin Mainz über die verschiedenen Maßnahmen der Einrichtung informiert.
- | Schlaganfallversorgung
Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler: Runder Tisch soll zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern vermitteln
WeiterlesenNach den beiden Urteilen des Bundessozialgerichts zur Schlaganfallversorgung, die ein Mindestmerkmal für die Abrechnung der komplexen Schlaganfallversorgung nachträglich neu definieren, steht Rheinland-Pfalz wie andere Flächenländer auch vor der Frage, wie eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Schlaganfallversorgung gesichert werden kann.
- | Krankenhäuser
Stellungnahme zur Berichterstattung des Trierischen Volksfreund zur Kinderkrebsstation des Trierer Mutterhauses der Borromäerinnen
WeiterlesenBezugnehmend auf die heutige Berichterstattung des Trierischen Volksfreund zur Kinderkrebsstation des Trierer Mutterhauses der Borromäerinnen erklärt das Gesundheitsministerium:
- | 5. Berliner Pflegekonferenz
Bätzing-Lichtenthäler: Gute Strategien für gute Pflege
WeiterlesenAuf der 5. Berliner Pflegekonferenz, bei der Rheinland-Pfalz in diesem Jahr nationales Partnerland ist, stellte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute rheinland-pfälzische Konzepte für eine gute pflegerische Versorgung vor.
- | Betriebs- und Personalräteforum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Moderne Arbeitswelt braucht modernen Arbeitsschutz
Weiterlesen„Wir erleben derzeit einen Wandel der Arbeitswelt, der vor dem Arbeitsschutz nicht haltmachen darf. Neben den körperlichen müssen wir auch die psychischen Belastungen von Arbeit stärker in den Fokus nehmen. Die Zahlen aus 2016 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigen, psychische Krankheiten sind der häufigste Grund für einen vorzeitigen Rentenbeginn durch Erwerbsminderung. Sie machen mehr als 40 Prozent aller…
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitsmarktstrategie wird weiterhin konsequent umgesetzt
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist in Rheinland-Pfalz im Oktober gesunken. Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Danach waren im Oktober im Land 92.054 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.328 weniger als im September und 6.221 weniger als noch im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1…
- | Soziales
Schuldnerberatung ist gerade in Zeiten der Digitalisierung von entscheidender Bedeutung
Weiterlesen„Schuldnerberatung ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil Sozialer Arbeit. Ein gutes Beratungsangebot für überschuldete Menschen ist eines der vielen wichtigen Ausprägungen unseres Sozialstaatsprinzips. Die Bedeutung dieser Arbeit wird auch in Zeiten des digitalen Wandels nicht geringer werden“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der 21. Fachtagung der Schuldner- und Insolvenzberatung Rheinland-Pfalz.…
- | Grippeschutzimpfung
Bätzing-Lichtenthäler: Schützen Sie sich mit einer Grippeimpfung gegen die saisonale Influenza!
Weiterlesen„Die vorbeugende Grippeschutzimpfung im Herbst bietet den besten Schutz vor einer Erkrankung“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und rief gemeinsam mit der Landesärztekammer zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf. Beim öffentlichen Impftermin im Landesmuseum Mainz gingen Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, Landesärztekammerpräsident Dr. Günther Matheis sowie die beiden Vizepräsidenten Sanitätsrat Dr. Michael Fink…
- | Arbeitsmarkt
Fachtagung zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit – Land, ESF und Bundesagentur für Arbeit präsentieren innovative Angebote
Weiterlesen„Mit dem neuen ESF-Förderansatz ‚Bedarfsgemeinschaftscoaching‘ ist es uns im Zusammenspiel mit den ESF-Projekten ‚Perspektiven eröffnen‘ und den Regelinstrumenten des SGB II erstmals gelungen, eine Integrationskette für alle Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen aufzubauen, die von einer intensiven Betreuung der ganzen Familie und der Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit bis hin zur Arbeitsmarktintegration reicht. Das zeigt,…
- | DIALOG SOZIAL
Bätzing-Lichtenthäler stellt Zwischenstand zum neuen Landeskrankenhausplan vor
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler diskutierte Dienstagabend im Rahmen der Veranstaltung DIALOG SOZIAL mit Expertinnen und Experten aus der Krankenhauslandschaft das Thema „Qualität und flächendeckende Versorgung – Impulse für eine neue Krankenhausplanung“.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de