Pressemitteilungen
- | Organspende
Organspendeausweis im Scheckkartenformat ab sofort bestellbar
WeiterlesenDerzeit warten in Rheinland-Pfalz laut Eurotransplant 447 Menschen auf ein Organ. Aktuell sind Organentnahmen in Deutschland jedoch nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen möglich. Um die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen, gibt es immer wieder Debatten über die Einführung der sogenannten Widerspruchslösung – gerade gestern im Bundestag. In diesem Fall ist grundsätzlich jeder Organspender – es sei denn man selbst…
- | Menschen mit Behinderungen
Werkstatträte leisten wertvolle Arbeit im Sinne der Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenAuf Einladung des Sozialministeriums kamen rund 100 Werkstatträte aus ganz Rheinland-Pfalz zur jährlichen Tagung der Werkstatträte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zusammen. Bei der Tagung, die dieses Jahr auf dem Hambacher Schloss stattfand, standen vor allem die Rahmenvertragsverhandlungen mit den Werkstätten und die Vorstellung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) auf der Tagesordnung. Die…
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitslosigkeit sinkt auch im November – Wintermonate für berufliche Weiterbildung nutzen
WeiterlesenIm November waren in Rheinland-Pfalz rund 90.900 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat gesunken. Insgesamt waren 1.115 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Oktober. Das sind rund 6.200 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,1 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte niedriger als noch im November des vergangenen Jahres.
- | Welt-AIDS-Tag
Bätzing-Lichtenthäler: Prävention bleibt unverändert wichtig!
Weiterlesen„Ich freue mich, dass die Präventionsarbeit in Rheinland-Pfalz, was HIV-Erkrankungen angeht, erfolgreich wirkt“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages, der jedes Jahr am 1. Dezember begangen wird. „Rheinland-Pfalz verfügt über ein gut funktionierendes Netz von Beratungsstellen, Gesundheitsämtern, Schwerpunktambulanzen und Kliniken zur Betreuung und Versorgung der betroffenen Menschen“,…
- | Ehrenamt
Nachbarschaftshilfe nutzt allen
Weiterlesen„Die Landesinitiative ‚Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!‘ will noch mehr Menschen und Kommunen gewinnen und davon überzeugen, dass es sich lohnt, auf nachbarschaftliche Netzwerke zu setzen. Soziale Teilhabe, Mitgestalten und Erleben von Gemeinschaft vor Ort sind nicht nur für ein selbstbestimmtes Leben im Alter wichtig, sie nutzen uns allen“, betonte Sozial- und Demografieministerin Sabine…
- | Demografischer Wandel
Neue Wohnformen setzen auf neue Formen des Miteinanders im ganzen Dorf oder Quartier
WeiterlesenIm demografischen Wandel hat das Thema altersgerechtes Wohnen einen besonderen Stellenwert: Die meisten Menschen möchten auch im Alter und bei Pflegebedarf so lange wie möglich in ihrer Wohnung leben und im gewohnten sozialen Umfeld bleiben. „Neue Wohnformen setzen neben Barrierefreiheit und Wahlfreiheit bei Pflegeleistungen auch auf neue Formen des Miteinanders – innerhalb einer Wohnung, innerhalb eines Hauses und auch im ganzen Dorf…
- | Fachkräftesicherung
Arbeits- und Sozialministerium setzt erfolgreiche Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege fort
Weiterlesen„Weil jede Fachkräftelücke eine erhöhte Arbeitsverdichtung für die rund 44.000 Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz bedeutet, stand für uns außer Frage, dass wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern die erfolgreiche ‚Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Gesundheitsfachberufe 2012 bis 2015, Berufsfeld Pflege‘ in Form der ‚Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0 – 2018 bis 2022‘ fortsetzen“, so die Begründung von…
- | Geburtshilfe
Regionale Steuerungsgruppe zur Geburtshilfe Daun
WeiterlesenAuf Initiative von Gesundheitsstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm fand gestern in den Räumlichkeiten des Krankenhauses Daun ein Gespräch zur Situation der Geburtshilfe statt. Teilnehmer waren die drei örtlichen Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt, Marco Weber und Gordon Schnieder, der Landrat des Landkreises Vulkaneifel Heinz-Peter Thiel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun Werner Klöckner und der Stadtbürgermeister Martin…
- | Gesundheitliche Versorgung / Klagewelle bei den Sozialgerichten
Bätzing-Lichtenthäler fordert Runden Tisch und Schlichtung auch auf Bundesebene
Weiterlesen„Als Gesundheitsministerin geht es mir an erster Stelle um eine gute und hochwertige gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und es gilt, weitere Verunsicherung von Patientinnen und Patienten zu vermeiden. Mit der Einladung der Krankenhäuser und der Krankenkassen zu einem Runden Tisch verbinde ich den ernsthaften Wunsch, dass sich die Beteiligten in ihren Positionen einander annähern und vielleicht sogar eine…
- | Krankenhäuser
Dr. Alexander Wilhelm zur geburtshilflichen Versorgung in der Vulkaneifel
Weiterlesen„Es ist unser wichtigstes Ziel, eine gute Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, besonders in den ländlichen Regionen. Das Land ergreift dabei alle ihm möglichen Maßnahmen, um auch kleine Geburtshilfen zu erhalten. Das gilt auch für die Geburtshilfe des Krankenhauses Maria Hilf in Daun“, sagte Gesundheitsstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm heute in Mainz.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de