Pressemitteilungen
- | Pflege
Pflegeberufereformgesetz tritt in Kraft: Start der neuen Ausbildung in Rheinland-Pfalz zum Schuljahr 2020/2021
WeiterlesenAus Drei mach Eins! Mit dem neuen Pflegeberufereformgesetz des Bundes werden ab dem 1. Januar 2020 die beruflichen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer einheitlichen Ausbildung und einer neuen akademischen Pflegequalifikation zusammengeführt.
- | Krankenhäuser
Land erhöht die pauschale Förderung für Krankenhäuser und verbessert die Finanzierung der Ausbildungsstätten
WeiterlesenZusätzlich zum Krankenhausinvestitionsprogramm für Einzelmaßnahmen stellt das Land 2019 und 2020 jährlich 54,2 Millionen Euro für die Pauschalförderung bereit; das sind 3 Millionen Euro mehr als in den Vorjahren.
- | Krankenhäuser
Bätzing-Lichtenthäler: IT-Sicherheit in Krankenhäusern bleibt auf der Tagesordnung
WeiterlesenDer Runde Tisch „IT-Sicherheit Krankenhäuser“ hatte im August auf Vorschlag von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler einvernehmlich beschlossen, eine mit Fachexperten der vertretenen Organisationen besetzte Projektgruppe ins Leben zu rufen. Die Projektgruppe hat das Ziel, bis Ende des Jahres konkrete Vorschläge, Maßnahmen und Empfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Krankenhäusern auszuarbeiten.
- | Krankenhäuser
Chirurgisches Angebot im Krankenhaus Adenau gesichert
WeiterlesenBegleitend zur heutigen Pressemitteilung der Marienhaus Holding GmbH begrüßte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Lösung für das Krankenhaus Adenau als Ergebnis zahlreicher intensiver Gespräche. „Das Krankenhaus Adenau ist ein für die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in der Region unverzichtbarer Standort, auch nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses“, betonte die Ministerin.
- | Krankenhäuser
Gespräche zur stationären Versorgung in der Südwestpfalz: Gemeinsame Verantwortung für gesundheitliche Versorgung
WeiterlesenAuf Einladung von Gesundheitsstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm haben sich gestern die Landrätin Dr. Susanne Ganster, Oberbürgermeister Markus Zwick (Pirmasens), Verbandsbürgermeister Wolfgang Denzer (VG Rodalben), Stadtbürgermeister Claus Schäfer (Rodalben) sowie die Landtagsabgeordneten aus der Region getroffen, um über die zukünftige stationäre Versorgung der Region zu sprechen.
- | Armutsbekämpfung
Bätzing-Lichtenthäler: Maßnahmen zur Bekämpfung und Vorbeugung von Armut werden ausgebaut
Weiterlesen„Gemeinsam mit Kommunen, Verbänden und weiteren Partnern haben wir den Beteiligungsprozess auf den Weg gebracht, weil Armut nicht allein durch gute Sozialgesetzbücher gelöst werden kann. Es braucht das Engagement vieler verschiedener Akteure auf unterschiedlichen Ebenen, um Armut wirksam zu bekämpfen und vorzubeugen. Durch den Prozess wurden vor Ort neue Beteiligungsformen erprobt, Netzwerke entwickelt oder gestärkt und Lösungsansätze…
- | Pharmazie
Bätzing-Lichtenthäler: Bund muss bei Lieferengpässen handeln
Weiterlesen„Die anhaltenden Lieferengpässe bei der Patientenversorgung mit täglich benötigten Arzneimitteln sind aus meiner Sicht nicht akzeptabel“, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Menschen mit Behinderungen
Die vier Jahreszeiten: Menschen mit Behinderungen stellen Kunstwerke im Ministerium aus
Weiterlesen„Die diesjährigen Kunstwerke zeigen die Welt im Wandel der Jahreszeiten. Sie laden auf unterschiedlichste Weise dazu ein, in der Hektik des Alltags einmal inne zu halten und den Blick ganz bewusst auf das Kommen und Gehen der Zeit zu richten“, betonte Sozialstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm bei der Ausstellungseröffnung „Menschen mit Behinderungen malen“ in Mainz.
- | Menschen mit Behinderungen
Bätzing-Lichtenthäler/Rösch: Arbeit ist Schlüssel zur sozialen Teilhabe
Weiterlesen„Mit unserem jährlich stattfindenden Treffen und dem damit verbundenen Erfahrungsaustausch möchten wir die wertvolle Arbeit der Werkstatträtinnen und Werkstatträte unterstützen, über aktuelle Entwicklungen in der Behindertenpolitik informieren und die Selbstvertretung für Menschen mit Behinderungen stärken“, betonten Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias…
- | Krankenhäuser
Neubau DRK-Krankenhaus im Westerwald: Kommunale Vertreter und Rotes Kreuz als Träger respektieren Vorschlag von Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler
WeiterlesenAuf Einladung von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind heute der Krankenhausträger, die Landräte, die Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden sowie die Landtagsabgeordneten der Region zu einem Gespräch über die Standortfrage für den Neubau der zusammengelegten Krankenhausstandorte des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg zusammengekommen.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de